Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Neugeborene und ihre Familien in einer besonderen Lebensphase.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Konstanz bietet umfassende Gesundheitsversorgung mit 3.700 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, bis zu 39 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und digitale Unterstützung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflege aktiv mit und profitiere von interdisziplinärer Zusammenarbeit und kontinuierlicher Weiterbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft mit Schwerpunkt Pädiatrie oder Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger.
- Andere Informationen: Genieße die Vorzüge des Bodensees und flexible Arbeitsmodelle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie sind Pflegefachkraft (m/w/d) mit Herz für Neugeborene und möchten Familien in einer besonderen Lebensphase begleiten? Dann sind Sie in unserer Neonatologie mit perinatalem Schwerpunkt genau richtig! Wir sind 3.700 Beschäftigte, die an den Standorten Singen, Konstanz, Engen und Gailingen alles für die Gesundheit unserer Patient:innen geben, von der Vorsorge über die Akutmedizin und Pflege bis hin zur Rehabilitation.
Was Sie erwartet:
- Durchführung, Vor- und Nachbereitung sowie Überwachung von pflegerischen, diagnostischen und therapeutischen Interventionen
- Assistenz bei anfallenden Versorgungsuntersuchungen und den dabei notwendigen diagnostischen Maßnahmen
- Anleitung, Beratung und Hilfestellung der Mütter beim Stillen
- Versorgung von Patientinnen und Patienten im Sinne einer familienorientierten Pflege
Wer sind Sie:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft mit Vertiefung in der Pädiatrie oder als Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger (m/w/d)
- Sie schätzen interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe
- Sie bringen Initiative und Freude für Ihren Beruf mit
- Sie besitzen die Fähigkeit mit Belastung positiv umzugehen
- Die Bereitschaft zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten ist für Sie selbstverständlich
Worauf Sie sich freuen können:
- Ihr Einsatz verdient mehr: Es erwartet Sie eine attraktive Vergütung nach TVöD, ergänzt durch Zulagen und eine Jahressonderzahlung, bis zu 39 Tage Urlaub und eine betriebliche Altersvorsorge
- Pflege gestalten: Freuen Sie sich auf interdisziplinäre Prozesse, optimiert durch LEAN, und gestalten Sie die Ausrichtung des Pflegeberufs aktiv mit. Bei uns steht patientenorientierte Gestaltung aller Abläufe im Vordergrund
- Kontinuierliche Weiterentwicklung: Zur Erweiterung und Spezialisierung im Rahmen unserer Fachkarriere unterstützen wir Ihre berufliche Entwicklung durch gezielte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen und Studium
- Technische Unterstützung: Profitieren Sie von den Vorteilen der digitalen Patientendokumentation und des Unit-Dose-Systems für eine individuelle und sichere Medikamentenvergabe
- „pflegeattraktiv“-Zertifizierung: Ein Startschuss für innovative Mitarbeiterpartizipation – setzen Sie gemeinsam mit uns Projekte um, die das pflegerische Arbeitsumfeld nachhaltig verbessern
- Anerkennung Ihrer Leistung: Durch den Daisy Award haben Sie die Chance für Ihre außergewöhnliche Pflegeleistung ausgezeichnet zu werden
- Flexibel unterwegs: Nutzen Sie die Zuzahlung zum Job-Ticket des VHB und Deutschlandticket, das Fahrradleasing-Angebot von "lease a bike" und profitieren Sie von vergünstigten Parkplätzen auf unserem Klinikgelände
- Fit und gesund: Genießen Sie Sport- und Fitnessangebote durch Hansefit, vergünstigte Einkäufe in der klinikeigenen Apotheke sowie preiswerte Menüs in unserer Kantine
- Arbeits- und Lebensort Bodensee: Genießen Sie die Vorteile eines attraktiven Arbeits- und Wohnorts in unmittelbarer Nähe zum Bodensee, umgeben von einem vielfältigen Freizeit- und Kulturangebot
Wir freuen uns auf Sie! Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Pflegedirektion Konstanz unter Tel.: 07531 801-2601 gerne zur Verfügung. Bewerben Sie sich jetzt!
Wir weisen darauf hin, dass in unseren Häusern aufgrund des Masernschutzgesetzes für Beschäftigte im Gesundheitswesen ausreichende Immunität gegen Masern vor der Einstellung nachzuweisen ist.
Pflegefachkraft für die Neonatologie mit perinatalem Schwerpunkt (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Konstanz

Kontaktperson:
Klinikum Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft für die Neonatologie mit perinatalem Schwerpunkt (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Neonatologie zu vernetzen. Besuche auch lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere das Klinikum Konstanz und seine speziellen Programme in der Neonatologie. Zeige in Gesprächen dein Interesse an den Werten und Zielen des Unternehmens, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte, dass im Vorstellungsgespräch praktische Szenarien besprochen werden. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Sei bereit, deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit Neugeborenen und deren Familien zu teilen. Persönliche Geschichten oder Erfahrungen können helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft für die Neonatologie mit perinatalem Schwerpunkt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachkraft in der Neonatologie hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Pädiatrie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Neugeborenen und deine Motivation für die Bewerbung bei diesem speziellen Klinikum darlegst. Gehe auf deine Fähigkeiten und Erfahrungen ein, die dich für die Stelle qualifizieren.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Konstanz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Neonatologie und wie du mit stressigen Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deine Leidenschaft für die Pflege von Neugeborenen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere das Klinikum Konstanz und seine Werte, insbesondere im Bereich der Neonatologie. Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und verstehst, wie du zur patientenorientierten Pflege beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Klinikum zu erfahren. Frage beispielsweise nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen im Team.