Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patienten in der Plastischen- und Handchirurgie und entwickle den Fachbereich strategisch weiter.
- Arbeitgeber: Unsere Klinik ist Teil eines renommierten Regionalen Traumazentrums mit Fokus auf innovative Chirurgie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Weiterbildungsmöglichkeiten, attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten in Voll-/Teilzeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Chirurgie mit einem positiven sozialen Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit Kenntnissen in der Handchirurgie und guten Deutschkenntnissen.
- Andere Informationen: Kontinuierliche Fortbildung und Aufstiegsmöglichkeiten warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Klinik für Plastische und Handchirurgie ist Bestandteil des Regionalen Traumazentrums (SAV-Zulassung) und des Brustzentrums. Es werden alle Eingriffe des Fachgebietes der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie sowie der Handchirurgie einschließlich Mikrochirurgie angeboten.
Ihr Aufgabengebiet:
- Stationäre, ambulante sowie fachübergreifende Patientenversorgung
- Strategische Weiterentwicklung des Fachbereiches
- Mitwirkung bei der Weiterbildung junger Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Kliniken des Hauses
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Erweiterung Ihres Fachwissens
- Teilnahme am fachärztlichen Rufdienst
Ihr Profil:
- Facharzt (m/w/d) für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit dem Ziel des Erwerbs der Zusatzbezeichnung Handchirurgie oder alternativ eine andere chirurgische Fachbezeichnung mit fortgeschrittenen Kenntnissen und Fähigkeiten in der Handchirurgie
- Gute Deutschkenntnisse (mind. C1 Niveau) sowie die deutsche Approbation
- Fähigkeit zum selbständigen patientenorientierten Arbeiten
- Engagierte Persönlichkeit mit Teamgeist und Freude am Arztberuf
- Wertschätzende Umgangsformen gegenüber Patienten und Mitarbeitern
Wir bieten Ihnen:
- Weiterbildungsermächtigung Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie für 24 Monate
- Weiterbildungsermächtigung für die Zusatzbezeichnung Handchirurgie für 24 Monate
- Anspruchsvolle operative Weiterbildung in der Plastischen Chirurgie, Handchirurgie und Mikrochirurgie
- Vergütung nach TV-Ärzte/VKA mit sämtlichen Vergünstigungen für den öffentlichen Dienst und entsprechender Zusatzversorgung
- Dauerhafte Perspektive mit Aufstiegsmöglichkeiten
- Nebeneinnahmen durch Ärztepool
- Inner- und außerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Gesundheitsprävention
Bei Fragen steht Ihnen unser Leitender Arzt der Klinik für Plastische- und Handchirurgie, Herr Dr. Marian Maier, unter der Telefonnummer (09221) 98-7152 gerne zur Verfügung.
Facharzt (m/w/d) für unsere Klinik für Plastische- und Handchirurgie in Voll-/Teilzeit Arbeitgeber: Klinikum Kulmbach

Kontaktperson:
Klinikum Kulmbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) für unsere Klinik für Plastische- und Handchirurgie in Voll-/Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Plastischen und Handchirurgie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Plastischen und Handchirurgie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachbereichs hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen patientenorientierten Ansatz verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten und erwähne diese in Gesprächen, um zu zeigen, dass du engagiert bist und deine Fähigkeiten stetig erweitern möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) für unsere Klinik für Plastische- und Handchirurgie in Voll-/Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Facharzt in der Plastischen- und Handchirurgie wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle erforderlich sind. Betone deine Kenntnisse in der Plastischen Chirurgie und Handchirurgie sowie deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Klinik beitragen kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für den Arztberuf und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse (mindestens C1 Niveau) klar dargestellt sind und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Kulmbach vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Erwarte, dass dir Fragen zu den neuesten Techniken in der plastischen und Handchirurgie gestellt werden. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in deinem Fachgebiet, um kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Weiterbildungsmotivation
Betone dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und wie du planst, dein Fachwissen zu erweitern. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zu leisten.
✨Bereite Fragen an den Arbeitgeber vor
Zeige Interesse an der Klinik und ihrer Entwicklung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder der strategischen Ausrichtung des Fachbereichs, um dein Engagement zu demonstrieren.