Ausbildung: Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)
Jetzt bewerben

Ausbildung: Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)

Landau in der Pfalz Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Pflegefachkraft und lerne alles über Gesundheit, Ethik und Kommunikation.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein großer Arbeitgeber in der Region mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsplätze, krisensicherer Job und beste Zukunftschancen.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und entwickle deine Stärken in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 16 Jahre alt, Mittlere Reife oder gleichwertig, gute Deutschkenntnisse (B2).
  • Andere Informationen: Die Ausbildung startet am 01. Oktober und umfasst 2100 Stunden Theorie sowie 2500 Stunden Praxis.

Pflegetalente gesucht! Du willst einen verantwortungsvollen Beruf nah am Menschen sowie mit Herz und Verstand? Du willst einen vielfältigen Job, der vor allem krisensicher und beste Zukunftschancen mit sich bringt? Du willst eine Ausbildung, die Spaß macht und deine Stärken fördert? Dann bist du bei uns genau richtig! Als einer der großen Arbeitgeber in der Region bieten wir attraktive Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen mit interessanten Möglichkeiten für die eigene Karriere. Beschreibung Wir bilden professionelle Pflegefachkräfte aus! Neben Wissen und Skills zur Pflege von Menschen aller Altersgruppen und allen Versorgungsbereichen, wirst du Experte zum Thema Gesundheit und Krankheit. Zusätzlich bekommst du von uns das Know-how zu Themen wie Ethik, Kommunikation, Gesundheitspolitik, Pflegewissenschaft und Aspekte der Gesundheitswirtschaft vermittelt. Während der dreijährigen Ausbildung bekommst du mindestens 2100 Stunden theoretischen Unterricht in unserer Schule sowie 2500 Praxisstunden, die du in unseren Kliniken sowie in externen Praxiseinsätzen bei kompetenten Kooperationspartnern absolvierst. Die Ausbildung zum \“Pflegefachmann/Pflegefachfrau\“ beginnt am 01. Oktober eines Jahres in unserer Klinik. Voraussetzungen Du bist mindestens 16 Jahre alt Gesundheitliche Eignung für den Pflegeberuf Als Schulabschluss hast du die Mittlere Reife, die Fachhochschulreife oder das Abitur erfolgreich abgeschlossen Alternativ verfügst du über die Berufsreife mit 2-jähriger Berufsausbildung oder einer Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer Vollständiger Masernschutz Falls Deutsch nicht deine Muttersprache ist, setzen wir fortgeschrittene Sprachkenntnisse in Deutsch (Sprachniveau B2) voraus Ein einwandfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis Informationen über den Beruf Berufsfeld: Gesundheit

Ausbildung: Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Landau-Südliche Weinstraße GmbH

Als einer der größten Arbeitgeber in der Region bieten wir dir eine fundierte Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann, die nicht nur krisensicher ist, sondern auch zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld bietet. Unsere engagierte Unternehmenskultur fördert deine Stärken und sorgt dafür, dass du während deiner dreijährigen Ausbildung sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungen sammelst, um optimal auf deinen zukünftigen Beruf vorbereitet zu sein.
K

Kontaktperson:

Klinikum Landau-Südliche Weinstraße GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du während deiner Ausbildung tätig sein wirst. Zeige in Gesprächen dein Interesse an den unterschiedlichen Fachrichtungen und wie du deine Stärken dort einbringen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im Pflegebereich auszutauschen. So erhältst du wertvolle Einblicke und kannst gezielte Fragen stellen, die dir bei deinem Bewerbungsgespräch helfen werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu ethischen Fragestellungen und zur Kommunikation im Pflegealltag. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Eignung für den Beruf unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und Leidenschaft für den Pflegeberuf bereits im persönlichen Gespräch. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung bei uns entschieden hast und was du dir von der Ausbildung erhoffst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Pflegekenntnisse
Gesundheitsbewusstsein
Ethikverständnis
Interkulturelle Kompetenz
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Einfühlungsvermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf der Pflegefachfrau/-mann. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und den Umgang mit Menschen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich hervor.

Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen beifügst, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis. Achte darauf, dass alles vollständig und ordentlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Landau-Südliche Weinstraße GmbH vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen und deinem Verständnis von ethischen Aspekten in der Pflege.

Zeige deine Leidenschaft für den Beruf

Lass während des Gesprächs deine Begeisterung für die Pflege spüren. Erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich an der Arbeit mit Menschen fasziniert. Authentizität ist hier der Schlüssel!

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere im Vorfeld über die Klinik oder Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige, dass du dich mit deren Werten und Angeboten identifizieren kannst und stelle gezielte Fragen dazu.

Präsentiere deine Soft Skills

In der Pflege sind soziale Kompetenzen wie Empathie, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke entscheidend. Bereite Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Ausbildung: Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)
Klinikum Landau-Südliche Weinstraße GmbH
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>