Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung der gebäudetechnischen Anlagen im Bereich HLS und Koordination externer Firmen.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Landkreis Erding ist ein modernes Krankenhaus mit 330 Betten und akademischer Anbindung.
- Mitarbeitervorteile: Vielseitige Vergütung, 30 Tage Urlaub, JobRad-Leasing und kostenfreies Parken.
- Warum dieser Job: Abwechslungsreiche Aufgaben in einem wertschätzenden Umfeld mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als HLS-Anlagenmechaniker, Teamfähigkeit und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Schichtzeiten und keine 24-Stunden-Schichten mit Anwesenheitspflicht.
Spitzenmedizin ganz nah. Im Herzen Oberbayerns und unmittelbar vor den Toren der Landeshauptstadt München liegen Stadt und Landkreis Erding. Das Klinikum Landkreis Erding ist ein fortschrittliches und fachlich weit ausdifferenziertes Krankenhaus der gehobenen Grund- und Regelversorgung mit 330 Betten. Wir sind zertifiziert nach DIN ISO 9001:2015 und Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München.
Für unser Klinikum suchen zum nächstmöglichen Termin einen Anlagenmechaniker (m/w/d) für den Bereich HLS (SHK) Vollzeit, unbefristet.
Freuen Sie sich auf:
- einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld
- eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-K, Erding-Zulage und Jahressonderzahlung
- eine entsprechende Vergütung des Schichtdienstes durch Schicht- und Rufbereitschaftszulage
- geregelte Wochenarbeitszeit von 38,5 Std., 30 Tage Urlaub und bis zu drei Tage Sonderurlaub (Schichtdienst)
- diverse Möglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung
- JobRad – günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
- Ferienbetreuung in den Sommerferien
- kostenfreies Parken und vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten
Sie punkten mit:
- einer abgeschlossenen Berufsausbildung zum HLS (SHK) Anlagenmechaniker (m/w/d)
- idealerweise Kenntnissen im Bereich Krankenhaustechnik
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- einer selbstständigen, engagierten und zuverlässigen Arbeitsweise
- einem Führerschein der Klasse B [ehem. 3] oder gleichwertig sowie guten Deutschkenntnissen in Wort und Schrift
- Grundkenntnissen MS-Office Anwendungen
Ihre Aufgaben:
- Betreuung der gebäudetechnischen Anlagen im Bereich HLS wie z.B. Heizung, Lüftung, Sanitär, Dampf, Klima
- Zusammenarbeit und Koordination externer Firmen
- Teilnahme an Weiterbildung und Schulungen
- Durchführung und Koordination kleinerer Maßnahmen
- Bereitschaft zum Schichtdienst im wiederkehrenden 5 Wochenturnus (keine 24 Std. Schicht mit Anwesenheitspflicht)
Normalschicht (3 Wochen in Folge): Mo. – Do.: 7:00 – 16:00 Uhr, Fr. 7:00 – 11:30 Uhr, Wochenende Frei. Frühschicht (1 Woche): Mo. – Do.: 6:00 - 15:00 Uhr, Fr.: 6:00 - 10:30 Uhr, Wochenende Frei. Spätschicht (1 Woche): Mo. 9:30 – 19:00 Uhr anschl. Rufbereitschaft bis 6:00 Uhr, Di. – Fr.: 10:30 – 19:00 Uhr, anschl. Rufbereitschaft bis 6:00 Uhr, Wochenende Rufbereitschaft von 6:00 -18:00 Uhr.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für Fragen stehen Ihnen Herr Ayrenschmalz unter 08122/59 5100 und Herr Schmidt unter 08122/58 5025 gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!
Klinikum Landkreis Erding | Bajuwarenstraße 5 | 85435 Erding | www.klinikum-erding.de
Anlagenmechaniker (m/w/d) für den Bereich HLS (SHK) Arbeitgeber: Klinikum Landkreis Erding
Kontaktperson:
Klinikum Landkreis Erding HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anlagenmechaniker (m/w/d) für den Bereich HLS (SHK)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Anlagenmechanikers im Bereich HLS (SHK) in einem Krankenhaus. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Besonderheiten der Krankenhaustechnik verstehst und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Klinikum Landkreis Erding herstellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Flexibilität vor. Da du in einem Schichtdienst arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im Klinikum Landkreis Erding. Informiere dich über die Werte und die Mission des Unternehmens und erkläre, warum du Teil dieses Teams werden möchtest. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlagenmechaniker (m/w/d) für den Bereich HLS (SHK)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Klinikum Landkreis Erding. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Anlagenmechaniker zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Anlagenmechaniker im Bereich HLS (SHK) hervorhebt. Achte darauf, deine abgeschlossene Berufsausbildung und relevante Kenntnisse in der Krankenhaustechnik klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Klinikums beitragen können. Betone Teamfähigkeit, Flexibilität und deine Bereitschaft zum Schichtdienst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Klinikums ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Landkreis Erding vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Anlagenmechanikers spezifische technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu HLS (Heizung, Lüftung, Sanitär) und Krankenhaustechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität
In einem Krankenhausumfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone auch deine Flexibilität, insbesondere in Bezug auf Schichtdienst und wechselnde Aufgaben.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere das Klinikum Landkreis Erding und seine Werte. Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und verstehst, welche Rolle du als Anlagenmechaniker in diesem speziellen Umfeld spielen würdest.
✨Präsentiere deine Selbstständigkeit
Die Stelle erfordert eine selbstständige und engagierte Arbeitsweise. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du eigenverantwortlich Projekte oder Aufgaben in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.