Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegefachkraft und arbeite in verschiedenen Bereichen mit Menschen.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Landkreis Erding ist ein modernes Krankenhaus in der Nähe von München.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, 30 Urlaubstage, kostengünstige Wohnmöglichkeiten und Fitnessrabatte.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten in einem sozialen Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss mit relevanter Berufsausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine 3-jährige Ausbildung am 09.09.2025.
Job Description
Im Herzen Oberbayerns und unmittelbar vor den Toren der Landeshauptstadt München liegen Stadt und Landkreis Erding. In einer wunder-schönen Landschaft können Sie die Vorzüge eines familienfreundlichen Standortes mit hohem Freizeitwert – Alpennähe, viele Seen oder die größte Therme der Welt – mit dem Flair einer prickelnden Metropole verbinden.Das Klinikum Landkreis Erding ist ein fortschrittliches und fachlich weit ausdifferenziertes Krankenhaus der gehobenen Grund- und Regelversorgung mit 330 Betten. Wir sind zertifiziert nach DIN ISO 9001:2015 und Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München.Du möchtest einen abwechslungsreichen Beruf mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten?Du möchtest gern mit und für Menschen arbeiten und bist auf der Suche nach einem sozialen Beruf?Dann bewirb Dich für eineAusbildung zur Pflegefachkraft (w/m/d)Start der 3-jährigen Ausbildung ist am 09.09.2025Wir bieten Direine Ausbildung in den vielseitigen Tätigkeitsbereichen einer Pflegekraft auf unterschiedlichen Stationen und bei verschiedenen KooperationspartnernPraxisorientierte und abwechslungsreiche UnterrichtskonzepteVergütung nach dem Tarifvertrag (TVöD): 1.340,69€ 1.
Lehrjahr | 1.402,07€ 2. Lehrjahr | 1.503,38€ 3. LehrjahrErding Zulage, Jahressonderzahlung und 30 Urlaubstageeine kostengünstige Wohnmöglichkeit in unserem Personalwohnheim (wenn verfügbar)Vergünstigungen bei Body + Soul und Lady Vital sowie kostenfreie ParkplätzeVoraussetzungeneinen mittleren Bildungsabschluss (M-Zug oder Realschulabschluss) oder einen Hauptschulabschluss mit einer mind.
2-jährigen abgeschlossenen Berufsausbildung oderein Hauptschulabschluss mit erfolgreichem Abschluss einer landesrechtlich geregelten Ausbildung in der Kranken- oder Altenpflegehilfe (Pflegefachhelfer)Haben wir Dein Interesse geweckt?Dann bewirb Dich gerne direkt online bei uns unter Ausführliche Informationen zur Ausbildung findest Du unter und für weitere Fragen steht Ihnen Frau Alexandra Gotz gerne unter der Telefonnummer zur Verfügung.Wir freuen uns auf Dich!Bildungszentrum für Gesundheitsberufe – Klinikum Landkreis ErdingBajuwarenstraße 9 | 85435 Erding | www.klinikum-erding.de
Ausbildung Pflegefachkraft (w/m/d) Arbeitgeber: Klinikum Landkreis Erding
Kontaktperson:
Klinikum Landkreis Erding HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachkraft (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Tätigkeitsbereiche einer Pflegekraft, die im Klinikum Landkreis Erding angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den unterschiedlichen Stationen und Kooperationspartnern hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, wenn du mit Frau Alexandra Gotz sprichst. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier für die Ausbildung und das Klinikum.
✨Tip Nummer 3
Betone deine sozialen Fähigkeiten und deine Motivation, mit Menschen zu arbeiten. In der Pflege ist Empathie und Teamarbeit entscheidend, also bringe Beispiele aus deinem Leben, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb des Klinikums. Das zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, in deine Karriere zu investieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachkraft (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Klinikum Landkreis Erding: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Klinikum und die angebotene Ausbildung zur Pflegefachkraft informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Werte des Unternehmens zu erfahren.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören Dein Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Deine schulische Ausbildung sowie eventuell ein Motivationsschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung darlegst.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für die Ausbildung zur Pflegefachkraft interessierst und welche persönlichen Eigenschaften Dich für diesen Beruf qualifizieren. Zeige Deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen und Deine Bereitschaft, in einem sozialen Beruf zu arbeiten.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche Deine Bewerbung direkt online über die Website des Klinikums ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor Du auf 'Absenden' klickst. Überprüfe auch, ob Du alle erforderlichen Dokumente angehängt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Landkreis Erding vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über das Klinikum Landkreis Erding und die verschiedenen Tätigkeitsbereiche einer Pflegefachkraft. Zeige, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Beruf
Erkläre, warum du dich für eine Ausbildung zur Pflegefachkraft entschieden hast. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation und dein Interesse an der Arbeit mit Menschen verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten im Klinikum zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Pflege sind Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.