Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Sprechstunden und unterstütze Ärzte in der Gynäkologie und Geburtshilfe.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Landkreis Erding ist ein modernes Krankenhaus mit 330 Betten und akademischer Anbindung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und zahlreiche Vergünstigungen wie JobRad-Leasing.
- Warum dieser Job: Erlebe einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem freundlichen Team und sichere dir eine krisensichere Anstellung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und für schwerbehinderte Menschen geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Spitzenmedizin ganz nah Im Herzen Oberbayerns und unmittelbar vor den Toren der Landeshauptstadt München liegen Stadt und Landkreis Erding. Das Klinikum Landkreis Erding ist ein fortschrittliches und fachlich weit ausdifferenziertes Krankenhaus der gehobenen Grund- und Regelversorgung mit 330 Betten. Wir sind zertifiziert nach DIN ISO 9001:2015 und Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München. Für unsere Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) – Gynäkologie und Geburtshilfe Teilzeit (max. 30 Stunden pro Woche), unbefristet Ihre Aufgaben: Organisation und Vorbereitung der Sprechstunde sowie Unterstützung und Assistenz der Ärzte Schreiben von Arztbriefen/ OP Berichten Sekretariatstätigkeiten und sonstige verwaltungsorganisatorische Aufgaben innerhalb der Abteilung Kooperation mit dem Zentralen Belegungsmanagement sowie den niedergelassenen Ärzten Sie punkten mit: einer abgeschlossenen Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) gute Kenntnisse in der medizinischen Terminologie und stilsichere Deutschkenntnisse (zwingend erforderlich) Berufserfahrung in Verwaltungs- bzw. Sprechstunden- und Praxisorganisation Freuen Sie sich auf: einen krisensicheren und abwechslungseichen Arbeitsplatz in einem freundlichen Arbeitsumfeld eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-K, Erding-Zulage und Jahressonderzahlung diverse Möglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung Betriebliches Gesundheitsmanagement wie z.B. Sonderkonditionen bei Body + Soul JobRad – günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes) Ferienbetreuung in den Sommerferien Vergünstigungen, Einkaufsvorteile, kostenlose Parkplätze und vieles mehr Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Schrath unter Telefon 08122/59-1695 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen! Jetzt hier bewerben Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Klinikum Landkreis Erding | Bajuwarenstraße 5 | 85435 Erding www.klinikum-erding.de
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Gynäkologie und Geburtshilfe - Teilzeit Arbeitgeber: Klinikum Landkreis Erding
Kontaktperson:
Klinikum Landkreis Erding HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Gynäkologie und Geburtshilfe - Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Besonderheiten dieser Fachrichtung verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Gynäkologie und Geburtshilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Anforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Praxisorganisation beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Klinikum Landkreis Erding. Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens und bringe diese Aspekte in deinen Gesprächen zur Sprache, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Gynäkologie und Geburtshilfe - Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Medizinische Fachangestellte in der Gynäkologie und Geburtshilfe darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen, insbesondere in der Sprechstunden- und Praxisorganisation, hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und deutlich in deinem Lebenslauf dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Landkreis Erding vorbereitest
✨Bereite dich auf die medizinische Terminologie vor
Da gute Kenntnisse in der medizinischen Terminologie zwingend erforderlich sind, solltest du dich mit den gängigen Begriffen und Abkürzungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
In der Rolle als Medizinische Fachangestellte wirst du für die Organisation und Vorbereitung der Sprechstunde verantwortlich sein. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Praxisorganisation und im Sekretariat verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit Ärzten und dem zentralen Belegungsmanagement ist ein wichtiger Teil der Stelle. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten betreffen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und dich in das Team integrieren möchtest.