Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Terminen und Unterstützung bei der Patientenaufnahme.
- Arbeitgeber: Fortschrittliches Krankenhaus in Erding, nahe München, mit 330 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, JobRad, Gesundheitsmanagement und viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Abwechslungsreiche Aufgaben in einem freundlichen, zukunftsorientierten Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als medizinischer Fachangestellter mit Berufserfahrung und Kommunikationsstärke.
- Andere Informationen: Flexible Zeiteinteilung und Unterstützung für schwerbehinderte Bewerber.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Im Herzen Oberbayerns und unmittelbar vor den Toren der Landeshauptstadt München liegen Stadt und Landkreis Erding. In einer wunderschönen Landschaft können Sie die Vorzüge eines familienfreundlichen Standortes mit hohem Freizeitwert – Alpennähe, viele Seen oder die größte Therme der Welt – mit dem Flair einer prickelnden Metropole verbinden. Die sehr gute Verkehrsanbindung in die Münchner City oder zum Flughafen rundet die Lebensqualität in der Region ab.
Das Klinikum Landkreis Erding ist ein fortschrittliches und fachlich weit ausdifferenziertes Krankenhaus der gehobenen Grund- und Regelversorgung mit 330 Betten. Wir sind zertifiziert nach DIN ISO 9001:2015 und Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München.
Für unser Patientenmanagement suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine:
- Vollzeit, unbefristet
Freuen Sie sich auf:
- ein freundliches Arbeitsumfeld und einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer zukunftsorientierten Klinik
- eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-K, Erding-Zulage und Jahressonderzahlung
- diverse Möglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement wie z.B. Sonderkonditionen bei Body + Soul
- wir sind Mitglied im Familienpakt Bayern
- Kinderferienbetreuung in den Sommerferien
- JobRad – günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
- Vergünstigungen, Einkaufsvorteile, kostenlose Parkplätze und vieles mehr
Ihre Aufgaben:
- Terminkoordination der Elektiven Aufnahme und der Prämedikationsambulanz
- teilpflegerische Aufnahme: Blutabnahme, Puls-, Blutdruckabnahme, Anamnese, Dokumentation, Anforderung Fachdienste / Untersuchungen im Haus
- Vorbereitung und Erstellung der Patientenakte: Überprüfung der administrativen Vorgaben, medizinische und pflegerische relevante Untersuchungen
- Sicherstellung des elektiven Workflows zur Vorbereitung der Patienten bei geplanten Eingriffen
Sie punkten mit:
- Ausbildung zum medizinischen Fachangestellten (m/w/d) mit Berufserfahrung - gerne im klinischen Betrieb
- ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Organisationstalent
- Fähigkeit zum interdisziplinären Denken und Handeln
- gepflegtes Erscheinungsbild sowie starke kommunikative Fähigkeiten
- Möglichkeit der flexiblen Zeiteinteilung
Für nähere Auskünfte steht Ihnen unsere Leitung Elektive Aufnahme Frau Britt Lehnick unter Telefon 08122/59-5900 gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerben Sie sich bitte über unser Karriereportal mit dem unteren Button "Jetzt hier bewerben". Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Standort: Klinikum Erding
Haben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Dann kontaktieren Sie gern Kristina Scheibe 08122 59-1537.
Kontaktperson:
Klinikum Landkreis Erding HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinischer Fachangestellter (w/m/d) - für die Elektive Aufnahme / Prämedikationsambulanz - [\'V...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in der Elektiven Aufnahme und der Prämedikationsambulanz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Prozesse verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Klinikum zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Flexibilität und dein Organisationstalent unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig für die Koordination von Terminen und Abläufen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du während des Gesprächs aktiv zuhörst und auf die Fragen des Interviewers eingehst. Eine gute Kommunikation ist entscheidend in einem medizinischen Umfeld.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Fachangestellter (w/m/d) - für die Elektive Aufnahme / Prämedikationsambulanz - [\'V...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Erding: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Klinikum Erding und seine Werte informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Klinik, ihre Angebote und die Arbeitsatmosphäre zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Medizinischer Fachangestellter zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im klinischen Bereich, und hebe deine Fähigkeiten in der Patientenaufnahme und -dokumentation hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Klinikum ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, die für die Elektive Aufnahme wichtig sind.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Landkreis Erding vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Landkreis Erding informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die speziellen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als medizinischer Fachangestellter unter Beweis stellen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du deine Flexibilität, Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeiten eingesetzt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen in der Elektiven Aufnahme oder zu den Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild, das zu einem medizinischen Umfeld passt. Kleide dich angemessen und sei pünktlich. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.