Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere und einfühlsame Pflege im Anästhesiebereich.
- Arbeitgeber: Klinikum Landkreis Tuttlingen: Ein sympathisches Krankenhaus mit 324 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsplätze und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines familienfreundlichen Teams mit einer gesunden Work-Life-Balance.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder ATA mit OP-Erfahrung.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Pflegefachkraft (m/w/d) oder Anästhesietechnischer Assistent (ATA) (m/w/d) für den Bereich Anästhesie Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 324 Betten. Wir sind kein großer Konzern sondern ein sympathisches Krankenhaus mit kurzen Wegen. Unser Klinikum ist mit dem Zertifikat »Beruf und Familie« ausgezeichnet. Ausgezeichnet als Gesundes Unternehmen unterstützen wir eine gesunde Work-Life-Balance. Sicherstellung einer fachlich kompetenten und einfühlsamen Pflege und Betreuung Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft, zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in mit Erfahrung im OP (m/w/d) oder zum/zur Operationstechnischen Assistenten/Assistentin (m/w/d) Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Einen modernen Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten und familienfreundlichen Klinikum Arbeitsbedingungen und Vergütung gemäß TVöD-K mit den entsprechenden Sozialleistungen Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Für erste vertrauliche Informationen steht Ihnen zur Verfügung: E-Mail: o.gibert@klinikum-tut.de Sicherstellung einer fachlich kompetenten und einfühlsamen Pflege und Betreuung Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum / zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in mit Erfahrung im OP (m/w/d) oder zum / zur Operationstechnischen Assistenten / Assistentin (m/w/d)
Anästhesietechnische Assistentin / Anästhesietechnischer Assistent (ATA) oder Pflegefachkraft mit... M/W/D Arbeitgeber: Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH
Kontaktperson:
Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anästhesietechnische Assistentin / Anästhesietechnischer Assistent (ATA) oder Pflegefachkraft mit... M/W/D
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Anästhesietechnischen Assistenten. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringst, um im OP-Bereich kompetent zu arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Klinikums Landkreis Tuttlingen, um mehr über die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im OP und deine Fähigkeit zur empathischen Pflege konzentrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Klinikum anbietet. Informiere dich über aktuelle Trends in der Anästhesie und bringe Ideen ein, wie du dich und das Team weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anästhesietechnische Assistentin / Anästhesietechnischer Assistent (ATA) oder Pflegefachkraft mit... M/W/D
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Anästhesietechnische Assistentin oder Pflegefachkraft interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Patientenversorgung und deine Motivation, in einem familiären Krankenhaus zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine spezifischen Erfahrungen im OP-Bereich ein. Nenne konkrete Beispiele, wie du deine Fähigkeiten in der Anästhesie oder Pflege unter Beweis gestellt hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
Betone Fort- und Weiterbildungsbereitschaft: Das Klinikum legt Wert auf Fort- und Weiterbildung. Erwähne in deiner Bewerbung, welche zusätzlichen Qualifikationen oder Schulungen du bereits absolviert hast oder anstrebst, um deine Fachkenntnisse zu erweitern.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Anästhesie handelt, solltest du dich auf Fragen zu Anästhesieverfahren, Patientenüberwachung und Notfallsituationen vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung im OP.
✨Hebe deine Soft Skills hervor
In der Pflege sind Empathie und Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und gut mit anderen zusammenarbeitest.
✨Informiere dich über das Klinikum
Zeige Interesse an dem Klinikum Landkreis Tuttlingen, indem du dich über dessen Werte, Auszeichnungen und Angebote informierst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution identifizierst und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Klinikum vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es sinnvoll, dies im Gespräch anzusprechen. Das zeigt dein Engagement für persönliche und berufliche Entwicklung.