Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Geburtshilfe und organisiere Abläufe für eine optimale Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Landkreis Tuttlingen bietet moderne, familienfreundliche Arbeitsplätze in einer malerischen Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Geburtshilfe in einem dynamischen Team und fördere junge Talente.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Facharzt/Fachärztin für Gynäkologie mit mehrjähriger Erfahrung und Leidenschaft für Geburtshilfe.
- Andere Informationen: Wir unterstützen aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und fördern Gleichstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Für unsere Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Fachärztin / Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d) als Ärztliche Leitung für die Geburtshilfe.
Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung. Es verfügt über 324 stationäre Betten und bietet rund 1.000 Mitarbeitenden moderne und familienfreundliche Arbeitsplätze. Jährlich werden über 14.000 Patientinnen und Patienten stationär betreut und behandelt. Die Geburtshilfe unserer Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe begleitet jährlich rund 900 Geburten in drei modernen Kreißsaalräumen mit angegliedertem Sectio-Op. Ein Schwerpunkt ist auch die Versorgung und Betreuung unserer Wöchnerinnen und Säuglinge nach dem Verfahren „Babyfreundliches Krankenhaus“ der WHO.
Das erwartet Sie:
- In dieser Funktion organisieren Sie die Abläufe für die Geburtshilfe und sind dort insbesondere als ärztliche Leitung tätig.
- Sie betreuen verantwortungsvoll unsere Patientinnen und deren Angehörige.
- Sie haben eine positive, vertrauenserweckende Ausstrahlung und verstehen es, durch menschlichen Zuspruch und Wärme, Patienten für sich zu gewinnen.
- Mit dem gleichen Anspruch gehen Sie auch auf Ihre Mitarbeitenden zu und sind sowohl Ausbilder wie auch Berater.
- Sie haben Freude am ärztlichen Beruf und beteiligen sich gern an der Weiterbildung von jungen Ärztinnen und Ärzten.
- Sie gestalten die strategische und wirtschaftliche Entwicklung der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit und sind mitverantwortlich für die Sicherung und Fortentwicklung der Qualitätsstandards der Geburtshilfe.
- Als Partnerin/Partner des Chefarztes und der Geschäftsführung entwickeln Sie das Leistungsangebot orientiert an den Versorgungsbedarfen des Landkreises Tuttlingen kollegial zusammen in unserem multiprofessionellen Team stetig weiter.
- Ihnen und Ihren Mitarbeitenden werden umfangreiche Personalentwicklungsmaßnahmen angeboten, u. a. Führungskräfteentwicklung und die Förderung interner und externer Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen.
Ihr Profil:
- Als Facharzt/Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe verfügen Sie über eine mehrjährige Berufserfahrung und eine große Begeisterung für die klinische Geburtshilfe.
Was wir bieten:
- Ein anspruchsvolles Aufgabengebiet, in welchem Sie große Gestaltungsmöglichkeiten haben.
- Eine attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge.
- Einen modernen und sicheren Arbeitsplatz in einer neuen Mutter-Kind-Station mit vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Eine betriebseigene Kindertagesstätte in direkter Nähe zum Arbeitsplatz.
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten.
- Attraktives Fahrradleasing über Entgeltumwandlung.
Erkennen Sie sich wieder? Haben Sie Interesse in einem dynamischen und erfolgreichen Team mitzuarbeiten? Dann suchen wir genau Sie!
Unser Klinikum Landkreis Tuttlingen liegt in einem der landschaftlich reizvollsten Gebiete Baden-Württembergs zwischen dem Schwarzwald und dem Bodensee. Sie sind herzlich eingeladen, uns - gern zusammen mit Ihrer Familie - in unserem schönen Landkreis zu besuchen. Gerne erörtern wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch eine gemeinsame Perspektive.
Unser Klinikum unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Haben Sie noch Fragen? Für erste vertrauliche Informationen steht Ihnen zur Verfügung: Dr. Abdulnaser Shtian, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Telefon 07461/97-1401, Mail: a.shtian@klinikum-tut.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bewerben Sie sich gern direkt hier: Jetzt bewerben.
Fachärztin / Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d) als Ärztliche Leitung für die Gebu... Arbeitgeber: Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH
Kontaktperson:
Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin / Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d) als Ärztliche Leitung für die Gebu...
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Klinik und die Position zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um einen Einblick in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die ärztliche Leitung zu erhalten.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Informiere dich gründlich über die Klinik und ihre Angebote im Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die ärztliche Leitung bist.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Geburtshilfe
In deiner Kommunikation, sei es im Gespräch oder in Netzwerken, betone deine Begeisterung für die klinische Geburtshilfe. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Hingabe und deinen menschlichen Ansatz in der Patientenversorgung verdeutlichen.
✨Engagiere dich in Fachgruppen
Tritt Fachgruppen oder Verbänden bei, die sich mit Gynäkologie und Geburtshilfe beschäftigen. Dies kann dir nicht nur helfen, dein Wissen zu erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung von Nutzen sein können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin / Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d) als Ärztliche Leitung für die Gebu...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Fachärztin/Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe genannt werden.
Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Geburtshilfe und wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und besondere Qualifikationen hervor, die für die ärztliche Leitung in der Geburtshilfe wichtig sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Dies können frühere Vorgesetzte oder Kollegen sein, die deine Arbeit in der Geburtshilfe kennen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine ärztliche Leitung umfasst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Teamführung und Mitarbeiterschulung hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du Teams motiviert und weiterentwickelt hast.
✨Betone deine Patientenzentrierung
Die Klinik legt großen Wert auf eine positive und vertrauensvolle Beziehung zu den Patientinnen. Teile Geschichten, die zeigen, wie du empathisch mit Patientinnen umgegangen bist und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt gestellt hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere im Vorfeld über das Klinikum Landkreis Tuttlingen, seine Werte und die angebotenen Dienstleistungen. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Klinik identifizieren kannst und Interesse an ihrer Weiterentwicklung hast.