Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Pflege von Patienten auf der kardiologischen Station.
- Arbeitgeber: Ein sympathisches Krankenhaus mit 324 Betten und familiärer Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und eine gesunde Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einem zukunftsorientierten Klinikum mit persönlichem Kontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Altenpfleger/in erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Für unser Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Gesundheits- und Krankenpfleger/in / Altenpfleger/in (m/w/d) für unsere kardiologische Station Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 324 Betten. Wir sind kein großer Konzern sondern ein sympathisches Krankenhaus mit kurzen Wegen. Unser Klinikum ist mit dem Zertifikat »Beruf und Familie« ausgezeichnet. Ausgezeichnet als Gesundes Unternehmen unterstützen wir eine gesunde Work-Life-Balance. Sicherstellung einer fachlich kompetenten Pflege und Betreuung Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Altenpfleger/in (m/w/d) Eine positive Ausstrahlung und die Bereitschaft zur Weiterentwicklung runden Ihr Profil ab Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Einen modernen und sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten und familienfreundlichen Klinikum Arbeitsbedingungen und Vergütung gemäß TVöD-K mit den entsprechenden Sozialleistungen Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Für erste vertrauliche Informationen steht Ihnen zur Verfügung: E-Mail: i.heine-penning@klinikum-tut.de Sicherstellung einer fachlich kompetenten Pflege und Betreuung Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Altenpfleger/in (m/w/d) Eine positive Ausstrahlung und die Bereitschaft zur Weiterentwicklung runden Ihr Profil ab
Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger - Betreuung Arbeitgeber: Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH
Kontaktperson:
Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger - Betreuung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die kardiologische Station des Klinikums. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen dieser Abteilung verstehst und bereit bist, dich diesen zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Klinikums, um mehr über die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite Fragen vor, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Zeige Interesse an den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Klinikum bietet, und wie du dich in deiner Rolle weiterentwickeln kannst.
✨Tip Nummer 4
Achte darauf, eine positive Ausstrahlung zu zeigen. Deine Einstellung und dein Auftreten können einen großen Einfluss auf den ersten Eindruck haben. Sei freundlich, offen und zeige deine Begeisterung für die Pflege.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger - Betreuung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Altenpfleger/in interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hinzu, die du in der Pflege gesammelt hast. Achte darauf, spezifische Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten zu nennen, die deine Eignung für die kardiologische Station unterstreichen.
Betone deine Soft Skills: Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Hebe Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Empathie und Kommunikationsstärke hervor, die in der Pflege von großer Bedeutung sind.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position im Gesundheitswesen handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Pflegepraktiken und kardiologischen Kenntnissen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der Pflege ist Empathie und Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Patienten oder im Team kommuniziert hast. Dies zeigt, dass du nicht nur fachlich, sondern auch menschlich geeignet bist.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere im Vorfeld über das Klinikum Landkreis Tuttlingen, seine Werte und die angebotenen Dienstleistungen. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und Interesse an ihrer Philosophie hast.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Klinikum vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es sinnvoll, gezielt danach zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zu den Werten des Unternehmens.