Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflegefachkräfte unterstützen Patienten in verschiedenen Bereichen wie Intensivstation und Notaufnahme.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein sympathisches Krankenhaus mit 300 Betten und 1000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Kita für berufstätige Eltern und eine gesunde Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem ausgezeichneten Arbeitsumfeld mit kurzen Wegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Pflegefachkräfte (m/w/d) in verschiedenen Bereichen Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 300 Betten. Insgesamt sind wir 1000 Mitarbeitende. Wir sind kein großer Konzern sondern ein sympathisches Krankenhaus mit kurzen Wegen. Unser Klinikum ist mit dem Zertifikat »Beruf und Familie« ausgezeichnet. Auch unsere klinikeigene Kita unterstützt berufstätige Eltern. Ausgezeichnet als Gesundes Unternehmen unterstützen wir eine gesunde Work-Life-Balance. Weitere Leistungen und Angebote finden Sie unter www.klinikum-tut.de Ihr Aufgabengebiet Wir suchen Pflegefachkräfte / Gesundheits- und Krankenpfleger/innen (m/w/d) für unseren Flex-Pool für unsere Intensivstation für unsere Anästhesie für eine Innere Station für unsere Zentrale Notaufnahme Ihr Profil Was wir bieten Erkennen Sie sich wieder? Haben Sie Interesse in einem dynamischen und erfolgreichen Team mitzuarbeiten? Dann suchen wir genau Sie! Gerne erörtern wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch eine gemeinsame Perspektive. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Haben Sie noch Fragen? Für erste vertrauliche Informationen steht Ihnen zur Verfügung: Olga Gibert, Pflegedirektorin Tel.: 07461/97-1600 E-Mail: o.gibert@klinikum-tut.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bewerben Sie sich gern direkt hier: Jetzt bewerben Mit WhatsApp bewerben
Pflegefachkräfte (m/w/d) in verschiedenen Bereichen Arbeitgeber: Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH
Kontaktperson:
Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkräfte (m/w/d) in verschiedenen Bereichen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bereiche, in denen du arbeiten möchtest, wie Intensivstation oder Anästhesie. Zeige in Gesprächen dein Interesse und deine Kenntnisse über diese Fachgebiete.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, direkt mit der Pflegedirektorin Olga Gibert Kontakt aufzunehmen. Stelle Fragen zu den Arbeitsbedingungen und dem Team, um einen persönlichen Eindruck zu gewinnen und dein Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Betone in Gesprächen deine Flexibilität und Bereitschaft, in verschiedenen Bereichen zu arbeiten. Der Flex-Pool bietet dir die Chance, vielseitige Erfahrungen zu sammeln, was für das Klinikum von großem Wert ist.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Auszeichnungen des Klinikums, wie das Zertifikat 'Beruf und Familie'. Dies zeigt, dass du die Werte des Unternehmens schätzt und bereit bist, in einem unterstützenden Umfeld zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkräfte (m/w/d) in verschiedenen Bereichen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Klinikum Landkreis Tuttlingen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Arbeitsumgebung und die angebotenen Leistungen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pflegefachkraft zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen, die für die verschiedenen Bereiche wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du in einem dynamischen Team arbeiten möchtest und was dich an der Position reizt. Gehe darauf ein, wie du zur gesunden Work-Life-Balance und den Werten des Unternehmens beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Landkreis Tuttlingen informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die speziellen Angebote, die sie für ihre Mitarbeiter haben, wie die klinikeigene Kita und die Auszeichnung als 'Gesundes Unternehmen'.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als Pflegefachkraft unter Beweis stellen. Zeige, wie du in stressigen Situationen reagierst oder wie du im Team arbeitest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Teamdynamik fragen.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Deine Kleidung sollte angemessen und komfortabel sein, da du möglicherweise auch praktische Fähigkeiten demonstrieren musst. Ein freundliches und offenes Auftreten kann ebenfalls einen positiven Eindruck hinterlassen.