Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere Pflege und Betreuung auf der chirurgischen Station.
- Arbeitgeber: Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein familienfreundliches Krankenhaus mit 300 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine gesunde Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem unterstützenden Umfeld mit Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Pflegefachkraft (m/w/d) für unsere interdisziplinäre chirurgische Station Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 300 Betten. Insgesamt sind wir 1000 Mitarbeitende. Wir sind kein großer Konzern sondern ein sympathisches Krankenhaus mit kurzen Wegen. Unser Klinikum ist mit dem Zertifikat »Beruf und Familie« ausgezeichnet. Auch unsere klinikeigene Kita unterstützt berufstätige Eltern. Ausgezeichnet als Gesundes Unternehmen unterstützen wir eine gesunde Work-Life-Balance. Weitere Leistungen und Angebote finden Sie unter www.klinikum-tut.de Ihr Aufgabengebiet Sicherstellung einer fachlich kompetenten Pflege und Betreuung Aktive Mitarbeit und Umsetzung der Pflegekonzepte und der Pflegestandards Kooperative und konstruktive Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen Überwachen, Erweitern und Sichern der Pflegequalität Teilnahme an regelmäßigen Teambesprechungen Ihr Profil Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Altenpfleger/in (m/w/d) Sie haben ein sicheres, freundliches und patientenorientiertes Auftreten Sie besitzen eine hohe Offenheit gegenüber neuen Verfahren und Methoden Eine positive Ausstrahlung und die Bereitschaft zur Weiterentwicklung runden Ihr Profil ab Was wir bieten Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Ein anspruchsvolles Aufgabengebiet Einen modernen und sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten und familienfreundlichen Klinikum Arbeitsbedingungen und Vergütung gemäß TVöD-K mit den entsprechenden Sozialleistungen Erkennen Sie sich wieder? Haben Sie Interesse in einem dynamischen und erfolgreichen Team mitzuarbeiten? Dann suchen wir genau Sie! Gerne erörtern wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch eine gemeinsame Perspektive. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Haben Sie noch Fragen? Für erste vertrauliche Informationen steht Ihnen zur Verfügung: Olga Gibert, Pflegedirektorin Tel.: 07461/97-1600 E-Mail: o.gibert@klinikum-tut.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bewerben Sie sich gern direkt hier: Jetzt bewerben Mit WhatsApp bewerben
Pflegefachkraft (m/w/d) für die interdisziplinäre chirurgische Station Arbeitgeber: Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH
Kontaktperson:
Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) für die interdisziplinäre chirurgische Station
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Pflegekonzepte und Pflegestandards, die im Klinikum Landkreis Tuttlingen angewendet werden. Zeige in einem persönlichen Gespräch, dass du mit diesen Konzepten vertraut bist und bereit bist, aktiv an deren Umsetzung mitzuwirken.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um während des Vorstellungsgesprächs Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Teamarbeit und deine Bereitschaft, kooperativ mit anderen Berufsgruppen zu arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Offenheit gegenüber neuen Verfahren und Methoden verdeutlichen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine positive Ausstrahlung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Klinikum bietet. Zeige im Gespräch, dass du an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung interessiert bist und wie du diese Möglichkeiten nutzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) für die interdisziplinäre chirurgische Station
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Klinikum Landkreis Tuttlingen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Leistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Pflegefachkraft-Position zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die interdisziplinäre chirurgische Station wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation, im Klinikum Landkreis Tuttlingen zu arbeiten, darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Teamarbeit und zur Sicherstellung der Pflegequalität beitragen kannst.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen in der Pflege beziehen. Sei bereit, Beispiele für deine Fähigkeiten in der Patientenbetreuung und Teamarbeit zu geben.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Lass während des Interviews deine Begeisterung für den Pflegeberuf durchscheinen. Erkläre, warum du dich für die interdisziplinäre chirurgische Station interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Informiere dich über das Klinikum
Mach dich mit den Werten und der Mission des Klinikums Landkreis Tuttlingen vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Hauses verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese umzusetzen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise im Klinikum zu erfahren.