Auf einen Blick
- Aufgaben: Ersteinschätzung und Betreuung von Notfallpatienten in der Zentralen Notaufnahme.
- Arbeitgeber: Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein familienfreundliches Krankenhaus mit 300 Betten und 1000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, moderne Arbeitsplätze und eine gesunde Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder Notfallsanitäter/in, Teamgeist und gute PC-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Pflegefachkraft / Notfallsanitäter/in (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 300 Betten. Insgesamt sind wir 1000 Mitarbeitende. Wir sind kein großer Konzern sondern ein sympathisches Krankenhaus mit kurzen Wegen. Unser Klinikum ist mit dem Zertifikat »Beruf und Familie« ausgezeichnet. Auch unsere klinikeigene Kita unterstützt berufstätige Eltern. Ausgezeichnet als Gesundes Unternehmen unterstützen wir eine gesunde Work-Life-Balance. Weitere Leistungen und Angebote finden Sie unter www.klinikum-tut.de Ihr Aufgabengebiet Ersteinschätzung der Behandlungsdringlichkeit unserer Notfallpatienten Administrative Aufnahme und Erstbetreuung der Patienten aus allen Fachgebieten Vorbereiten, Einleiten und Mitarbeit bei speziellen diagnostischen und notfalltherapeutischen Maßnahmen Durchführung aller Maßnahmen im Bereich (pflegerisch, administrativ, ärztliche Assistenz) Übergabe stationärer Patienten an die übernehmenden Stationen Ihr Profil Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger/in (m/w/d), Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d), Notfallsanitäter/in (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung Wünschenswert sind Erfahrung im Umgang bei Aufnahme, Versorgung und Weiterleitung bei Notfallpatienten Sie verfügen über ein sicheres, freundliches und patientenorientiertes Auftreten sowie ein gepflegtes Erscheinungsbild Sie bringen Teamgeist und Freude am Umgang mit Menschen mit Sie haben gute PC-Kenntnisse und sind stilsicher in Wort und Schrift Wir bieten außerdem Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Ein anspruchsvolles Aufgabengebiet Einen modernen und sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten und familienfreundlichen Klinikum Arbeitsbedingungen und Vergütung gemäß TVöD-K mit den entsprechenden Sozialleistungen Erkennen Sie sich wieder? Haben Sie Interesse in einem dynamischen und erfolgreichen Team mitzuarbeiten? Dann suchen wir genau Sie! Gerne erörtern wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch eine gemeinsame Perspektive. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Haben Sie noch Fragen? Für erste vertrauliche Informationen steht Ihnen zur Verfügung: Irma Heine-Penning, Pflegedirektorin, Tel. 07461/97-1600 oder via Mail unter i.heine-penning@klinikum-tut.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bewerben Sie sich gern direkt hier: Jetzt bewerben
Pflegefachkraft / Notfallsanitäter/in (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme Arbeitgeber: Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH
Kontaktperson:
Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft / Notfallsanitäter/in (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in der Zentralen Notaufnahme. Ein gutes Verständnis der Prozesse und Herausforderungen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielt zu zeigen, wie du zur Verbesserung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Klinikums Landkreis Tuttlingen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Pflegefachkraft oder Notfallsanitäter/in gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Teamgeist unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Klinikum bietet. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft / Notfallsanitäter/in (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Pflegefachkraft oder Notfallsanitäter/in wichtig sind. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Notfallpatienten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Klinikum Landkreis Tuttlingen reizt. Hebe deine Teamfähigkeit und dein patientenorientiertes Auftreten hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Jetzt bewerben' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, die speziell für Pflegefachkräfte und Notfallsanitäter/in relevant sind. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Notfallversorgung und wie du mit stressigen Situationen umgehst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Klinikum Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team unter Beweis stellen. Betone, wie wichtig dir der Austausch mit Kollegen ist.
✨Präsentiere dein patientenorientiertes Auftreten
Stelle sicher, dass du während des Interviews ein freundliches und sicheres Auftreten zeigst. Du kannst auch konkrete Situationen schildern, in denen du besonders einfühlsam oder hilfsbereit gegenüber Patienten warst.
✨Informiere dich über das Klinikum
Mache dich mit den Werten und Angeboten des Klinikums Landkreis Tuttlingen vertraut. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und Interesse an deren Philosophie hast, insbesondere in Bezug auf Work-Life-Balance und Fortbildungsmöglichkeiten.