Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere und einfühlsame Pflege im Bereich Anästhesie.
- Arbeitgeber: Klinikum Landkreis Tuttlingen: Ein sympathisches Krankenhaus mit 324 Betten und kurzen Wegen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsplätze und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines familienfreundlichen Teams mit einer gesunden Work-Life-Balance.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft oder ATA mit OP-Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Pflegefachkraft (m/w/d) oder Anästhesietechnischer Assistent (ATA) (m/w/d) für den Bereich Anästhesie Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 324 Betten. Wir sind kein großer Konzern sondern ein sympathisches Krankenhaus mit kurzen Wegen. Unser Klinikum ist mit dem Zertifikat »Beruf und Familie« ausgezeichnet. Ausgezeichnet als Gesundes Unternehmen unterstützen wir eine gesunde Work-Life-Balance. Sicherstellung einer fachlich kompetenten und einfühlsamen Pflege und Betreuung Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft, zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in mit Erfahrung im OP (m/w/d) oder zum/zur Operationstechnischen Assistenten/Assistentin (m/w/d) Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Einen modernen Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten und familienfreundlichen Klinikum Arbeitsbedingungen und Vergütung gemäß TVöD-K mit den entsprechenden Sozialleistungen Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Für erste vertrauliche Informationen steht Ihnen zur Verfügung: E-Mail: o.gibert@klinikum-tut.de Sicherstellung einer fachlich kompetenten und einfühlsamen Pflege und Betreuung Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum / zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in mit Erfahrung im OP (m/w/d) oder zum / zur Operationstechnischen Assistenten / Assistentin (m/w/d)
Pflegefachkraft oder ATA (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH
Kontaktperson:
Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft oder ATA (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Pflegefachkräfte oder ATA in unserem Klinikum. Besuche unsere Website, um mehr über die Arbeitskultur und die Werte zu erfahren, die uns wichtig sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Klinikums, um Insider-Informationen über den Bewerbungsprozess und die Arbeitsatmosphäre zu erhalten. Empfehlungen können oft einen großen Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen für Pflegeberufe recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Anästhesie überzeugend präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die wir anbieten, und bringe diese in deinem Gespräch zur Sprache, um zu zeigen, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft oder ATA (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft oder ATA. Erkläre, warum du dich für das Klinikum Landkreis Tuttlingen interessierst und was dich an der Arbeit im Bereich Anästhesie reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere im OP-Bereich. Zeige auf, wie deine Ausbildung und bisherigen Tätigkeiten dich auf die Anforderungen der Stelle vorbereiten.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht verständlich sind.
Schließe mit einem positiven Ausblick: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven Ausblick. Drücke deine Vorfreude auf ein mögliches Gespräch aus und betone, dass du gerne mehr über die Möglichkeiten im Klinikum Landkreis Tuttlingen erfahren möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Landkreis Tuttlingen informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Hauses, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrung vor
Da die Position eine fachlich kompetente und einfühlsame Pflege erfordert, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsbedingungen und das Team zu erfahren.
✨Betone deine Fortbildungsbereitschaft
Das Klinikum bietet vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Mache deutlich, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen, um einen wertvollen Beitrag zu leisten.