Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnose und Behandlung gynäkologischer Erkrankungen in einem modernen Umfeld.
- Arbeitgeber: MVZ Klinikum Landkreis Tuttlingen bietet eine moderne Praxis mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Bezahlung und Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Frauenheilkunde mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Facharztausbildung in Gynäkologie erforderlich.
- Andere Informationen: Berufseinsteiger und Teilzeitkräfte sind herzlich willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Sie arbeiten gern als Ärztin bzw. Arzt, Sie möchten aber keine Nacht- und Wochenenddienste mehr leisten müssen? Dann ist unser Stellenangebot etwas für Sie!Die MVZ Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH als Tochtergesellschaft des Klinikum Landkreis Tuttlingen umfasst Praxen verschiedener Fachbereiche in einem Medizinischen Versorgungszentrum.Die großzügigen Räumlichkeiten der Frauenarztpraxis verfügen über eine sehr moderne und umfangreiche Ausstattung. Unter demselben Dach befindet sich das Zentrum für Ambulantes Operieren sowie eine Orthopädisch-Chirurgische Praxis und eine Kinderarztpraxis.Hier ist Ihr Können gefragt: Sie sind gemeinsam mit ärztlichen Kolleginnen und Kollegen und einem erfahrenen Praxisteam tätig, eine gute Teamarbeit ist daher ein Muss.Diagnose und Behandlung gynäkologischer ErkrankungenVorsorgeuntersuchungen und GeburtsvorbereitungFalls gewünscht: operative Behandlung und Therapie von Patientinnen in einem modernen ambulanten Operationszentrum vor OrtEs erwartet Sie außerdem eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachärztinnen und Fachärzten des MVZDeshalb passen Sie zu uns:Abgeschlossenes Medizinstudium und Approbation als Arzt (m/w/d)Facharztausbildung im Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d)Auf Wunsch können Zusatzqualifikationen eingebracht oder erworben werdenBerufserfahrung in einer gynäkologischen Praxis wäre wünschenswertGute Kommunikations- und Einfühlungsvermögen im Umgang mit PatientinnenWir bietenAttraktive BezahlungIhre Arbeitszeit können Sie sehr flexibel gestaltenBerufseinsteiger, Wiedereinsteiger sowie Teilzeitkräfte sind herzlich willkommenFreistellung und Budget für Fort- und WeiterbildungenOnline-Fachzeitschriften und internes FortbildungsprogrammModernes und attraktives Betriebliches GesundheitsmanagementJobticket oder FahrkostenzuschüsseBonus für das Anwerben von MitarbeiternE-Bike LeasingBetriebliche Kindertagesstätte für Kinder von 0 – 6 JahrenBetriebseigene ParkmöglichkeitenGute VerkehrsanbindungErkennen Sie sich wieder? Haben Sie Interesse in einem dynamischen und erfolgreichen Team mitzuarbeiten? Dann suchen wir genau Sie!Chancengleichheit ist für uns deutlich mehr als eine gesetzliche Pflicht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Gerne erörtern wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch eine gemeinsame Perspektive.Hast Du noch Fragen?Oliver ButschPersonaldirektorTel.: 07461/97-1310 o.butsch@klinikum-tut.de
Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Arbeitgeber: Klinikum Landkreis Tuttlingen
Kontaktperson:
Klinikum Landkreis Tuttlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und medizinischen Fachkräften zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere das MVZ Klinikum Landkreis Tuttlingen und deren Arbeitsweise. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission der Einrichtung verstehst und schätzt, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Bereite dich auf Teamarbeit vor
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du im Gespräch nach den angebotenen Fortbildungsprogrammen fragst. Dies signalisiert, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zum Team beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachärztin/Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und relevante Berufserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im MVZ Klinikum Landkreis Tuttlingen reizt. Hebe deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Landkreis Tuttlingen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patientinnen zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachärzten und einem Praxisteam erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über das MVZ
Recherchiere das Medizinische Versorgungszentrum und seine verschiedenen Fachbereiche. Zeige im Gespräch, dass du die Struktur und die interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzt und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Fort- und Weiterbildungen anbietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage gezielt nach den Möglichkeiten, die dir zur Verfügung stehen, um deine Kenntnisse zu erweitern.