Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere Pflege und Betreuung auf der kardiologischen Station.
- Arbeitgeber: Klinikum Landkreis Tuttlingen: ein sympathisches Krankenhaus mit 324 Betten und 900 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und eine familienfreundliche Kita.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem zukunftsorientierten Klinikum mit gesunder Work-Life-Balance.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Altenpfleger/in erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 324 Betten. Insgesamt sind wir 900 Mitarbeitende. Wir sind kein großer Konzern sondern ein sympathisches Krankenhaus mit kurzen Wegen.Unser Klinikum ist mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ ausgezeichnet. Auch unsere klinikeigene Kita unterstützt berufstätige Eltern. Ausgezeichnet als Gesundes Unternehmen unterstützen wir eine gesunde Work-Life-Balance.Weitere Leistungen und Angebote finden Sie unter www.klinikum-tut.deIhr AufgabengebietSicherstellung einer fachlich kompetenten Pflege und BetreuungAktive Mitarbeit und Umsetzung der Pflegekonzepte und der PflegestandardsKooperative und konstruktive Zusammenarbeit mit anderen BerufsgruppenÜberwachen, Erweitern und Sichern der PflegequalitätTeilnahme an regelmäßigen TeambesprechungenIhr ProfilSie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Altenpfleger/in (m/w/d)Sie haben ein sicheres, freundliches und patientenorientiertes AuftretenSie besitzen eine hohe Offenheit gegenüber neuen Verfahren und MethodenEine positive Ausstrahlung und die Bereitschaft zur Weiterentwicklung runden Ihr Profil abWas wir bietenVielfältige Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenEin anspruchsvolles AufgabengebietEinen modernen und sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten und familienfreundlichen KlinikumArbeitsbedingungen und Vergütung gemäß TVöD-K mit den entsprechenden SozialleistungenErkennen Sie sich wieder? Haben Sie Interesse in einem dynamischen und erfolgreichen Team mitzuarbeiten? Dann suchen wir genau Sie!Gerne erörtern wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch eine gemeinsame Perspektive. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.Hast Du noch Fragen?Olga Gibert, PflegedirektorinTel.: 07461 /97 1600 E-Mail: o.gibert@klinikum-tut.de
Gesundheits- und Krankenpfleger/in / Altenpfleger/in (m/w/d) für unsere kardiologische Station Arbeitgeber: Klinikum Landkreis Tuttlingen
Kontaktperson:
Klinikum Landkreis Tuttlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger/in / Altenpfleger/in (m/w/d) für unsere kardiologische Station
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Pflegekonzepte und Pflegestandards, die im Klinikum Landkreis Tuttlingen angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Konzepten vertraut bist und bereit bist, aktiv an deren Umsetzung mitzuwirken.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, die deine kooperative Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen verdeutlichen. Dies zeigt, dass du teamorientiert bist und die interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzt, was für die Position wichtig ist.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Offenheit gegenüber neuen Verfahren und Methoden hervor. Informiere dich über aktuelle Trends in der Pflege und bringe Ideen ein, wie du diese in deiner Arbeit umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 4
Nutze das persönliche Gespräch, um deine positive Ausstrahlung und Bereitschaft zur Weiterentwicklung zu betonen. Zeige, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch menschlich gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger/in / Altenpfleger/in (m/w/d) für unsere kardiologische Station
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Klinikum Landkreis Tuttlingen informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Arbeitsatmosphäre und die angebotenen Leistungen zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Altenpfleger/in eingehst. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Position qualifizieren.
Persönliche Note: Verleihe deiner Bewerbung eine persönliche Note, indem du deine Motivation und Begeisterung für die Arbeit im kardiologischen Bereich zum Ausdruck bringst. Zeige, dass du ein freundliches und patientenorientiertes Auftreten hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Landkreis Tuttlingen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da es sich um eine Position im Gesundheitswesen handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Pflegekonzepten und -standards vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit. Bereite Beispiele vor, die deine kooperative Arbeitsweise und deine Fähigkeit zur konstruktiven Kommunikation zeigen.
✨Präsentiere deine Offenheit für Neues
Das Klinikum sucht nach jemandem, der offen für neue Verfahren und Methoden ist. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit neuen Technologien oder Ansätzen in der Pflege zu sprechen und wie du diese in der Praxis umgesetzt hast.
✨Betone deine positive Ausstrahlung
Ein freundliches und patientenorientiertes Auftreten ist entscheidend. Übe, wie du dich selbstbewusst und positiv präsentieren kannst, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.