Medizinisch-technische Laborassistenz

Medizinisch-technische Laborassistenz

Tuttlingen Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du führst labortechnische Analysen und Tests durch und arbeitest im Team.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein familienfreundliches Krankenhaus mit 1000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein gesundes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Gesundheitsversorgung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-technische/r Laborassistent/in erforderlich.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit wird aktiv gefördert; Schwerbehinderte Bewerber werden bevorzugt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 300 Betten. Insgesamt sind wir 1000 Mitarbeitende. Wir sind kein großer Konzern sondern ein sympathisches Krankenhaus mit kurzen Wegen. Unser Klinikum ist mit dem Zertifikat "Beruf und Familie" ausgezeichnet. Auch unsere klinikeigene Kita unterstützt berufstätige Eltern. Ausgezeichnet als Gesundes Unternehmen unterstützen wir eine gesunde Work-Life-Balance.

Ihr Aufgabengebiet

  • Die labortechnische Versorgung des Klinikum Landkreis Tuttlingen
  • Analysen in der Klinischen Chemie, Hämatologie und Gerinnung, Immunhämatologie mit Blutdepot
  • Durchführung von Kreuzproben, Blutgruppen-Bestimmungen und Antikörpersuchtests
  • Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen im Klinikum
  • Nach erfolgreicher Einarbeitung Teilnahme an Nacht- und Wochenenddiensten mit entsprechenden Freizeitausgleich

Ihr Profil

  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Medizinisch-technischen Laborassistenten/-assistentin (m/w/d)
  • Sie sind team- und kommunikationsfähig
  • Sie können sich gut organisieren, haben Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeit
  • Sie haben die Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschafts- und Wochenenddienst

Was wir bieten

  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein anspruchsvolles Aufgabengebiet
  • Ein zertifiziertes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Einen modernen und sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten und familienfreundlichen Klinikum
  • Arbeitsbedingungen und Vergütung gemäß TVöD mit den entsprechenden Sozialleistungen

Chancengleichheit ist für uns mehr als eine gesetzliche Pflicht. Die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird aktiv gefördert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Gerne erörtern wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch eine gemeinsame Perspektive.

Hast Du noch Fragen? Olga Gibert, Pflegedirektorin Tel.: 07461/97-1600 E-Mail: o.gibert@klinikum-tut.de

Medizinisch-technische Laborassistenz Arbeitgeber: Klinikum Landkreis Tuttlingen

Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine familiäre Atmosphäre und kurze Wege bietet. Mit einem starken Fokus auf die Work-Life-Balance, unterstützt durch unsere klinikeigene Kita und ein zertifiziertes Gesundheitsmanagement, fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Zudem bieten wir vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine faire Vergütung nach TVöD, was unser Klinikum zu einem attraktiven Arbeitsplatz für Medizinisch-technische Laborassistenten macht.
K

Kontaktperson:

Klinikum Landkreis Tuttlingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinisch-technische Laborassistenz

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Gesundheitswesen arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über das Klinikum Landkreis Tuttlingen und seine Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Hauses verstehst und schätzt, insbesondere die Aspekte der Work-Life-Balance und der Familienfreundlichkeit.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Flexibilität. Das Klinikum bietet viele Fortbildungsmöglichkeiten an, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich weiterentwickeln möchtest und welche Themen dich interessieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinisch-technische Laborassistenz

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Laboranalytische Kenntnisse
Kenntnisse in Klinischer Chemie
Hämatologie
Gerinnung
Immunhämatologie
Durchführung von Kreuzproben
Blutgruppenbestimmungen
Antikörpersuchtests
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Durchsetzungsvermögen
Belastbarkeit
Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschafts- und Wochenenddienst

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Klinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Klinikum Landkreis Tuttlingen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Leistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Position als Medizinisch-technische Laborassistenz zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und deine Ausbildung, die für die Stelle wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Organisationstalent ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie abschickst. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Landkreis Tuttlingen vorbereitest

Bereite dich gut vor

Informiere dich über das Klinikum Landkreis Tuttlingen und seine Werte. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Position als Medizinisch-technische Laborassistenz, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

Betone deine Belastbarkeit

In der medizinischen Laborassistenz kann es stressig werden. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du unter Druck ruhig und organisiert geblieben bist.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Klinikum bietet vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu diesen Angeboten stellst.

Medizinisch-technische Laborassistenz
Klinikum Landkreis Tuttlingen
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>