Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Ärzte in der Patientenbetreuung und im Röntgenbereich.
- Arbeitgeber: MVZ Klinikum Landkreis Tuttlingen bietet moderne medizinische Versorgung in einem kollegialen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an einem zukunftsorientierten Arbeitsplatz.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r und gute PC-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Persönliche Weiterentwicklung wird gefördert; interessante Aufgaben warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die MVZ Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH als Tochtergesellschaft des Klinikum Landkreis Tuttlingen umfasst Praxen verschiedener Fachbereiche in einem Medizinischen Versorgungszentrum. Die großzügigen Räumlichkeiten der Orthopädisch-Chirurgischen Praxis und der Allgemeinarztpraxis sind im Gesundheitszentrum Spaichingen untergebracht und verfügen über eine umfangreiche Ausstattung. Unter dem selben Dach befindet sich das Zentrum für Ambulantes Operieren sowie eine Frauenarztpraxis und eine Kinderarztpraxis.
Ihr Aufgabengebiet
- Sie unterstützen fachübergreifend unsere Ärzte in der allgemeinmedizinischen und der orthopädisch-chirurgischen Praxis in allen medizinischen Belangen.
- Patientenbetreuung und -beratung, von der Anmeldung bis zur Nachuntersuchung.
- Selbständiges Arbeiten im Röntgen- und im Verbandsbereich.
Ihr Profil
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) idealerweise mit Röntgenschein bzw. die Bereitschaft, diese Fortbildung zu absolvieren.
- Erfahrung in der Praxisorganisation sowie im Patientenmanagement.
- Sie haben sehr gute PC-Kenntnisse und sind unbedingt stilsicher in Wort und Schrift.
- Eine positive Ausstrahlung und die Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung runden Ihr Profil ab.
Was wir bieten
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einem kollegialen Team mit umfassender Einarbeitung.
- Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben an einem modern ausgestatteten und zukunftsorientierten Arbeitsplatz.
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Unbefristetes Vertragsverhältnis.
- Leistungsgerechte Vergütung.
Erkennen Sie sich wieder? Haben Sie Interesse in einem dynamischen und erfolgreichen Team mitzuarbeiten? Dann suchen wir genau Sie. Wenn Sie also Interesse haben, bitten wir Sie um Ihre schriftliche Bewerbung. Gerne erörtern wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch eine gemeinsame Perspektive.
Hast Du noch Fragen?
Dr. Fritz Nau
Ärztlicher Leiter MVZ
Tel.: 07424/6341
E-Mail: f.nau-mvz@klinikum-tut.de
Medizinische/r Fachangestellte/r in Voll- oder Teilzeit Arbeitgeber: Klinikum Landkreis Tuttlingen
Kontaktperson:
Klinikum Landkreis Tuttlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische/r Fachangestellte/r in Voll- oder Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die MVZ Klinikum Landkreis Tuttlingen und deren Fachbereiche. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Praxen und deren Arbeitsweise verstehst, um dein Interesse und deine Motivation zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für medizinische Fachangestellte gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Patientenbetreuung und Praxisorganisation verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsatmosphäre und das Team im MVZ Klinikum Landkreis Tuttlingen zu sammeln. Empfehlungen oder Einblicke von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Bereich Röntgen, falls du diesen Schein noch nicht hast. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein und zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische/r Fachangestellte/r in Voll- oder Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Medizinische/r Fachangestellte/r unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, wie deine Ausbildung und bisherige Tätigkeiten im Patientenmanagement, besonders hervor.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben klar strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Landkreis Tuttlingen vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Stelle oder deine Erfahrungen in der Patientenbetreuung. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und Interesse an der Position hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem kollegialen Team ist, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Präsentiere deine PC-Kenntnisse
Da sehr gute PC-Kenntnisse gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast. Das kann von der Nutzung von Praxissoftware bis hin zu administrativen Aufgaben reichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und einen langfristigen Beitrag zu leisten.