Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere Pflege und Betreuung in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Klinikum Landkreis Tuttlingen - ein familienfreundliches Krankenhaus mit 1000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, moderne Arbeitsplätze, betriebsinterne Kita und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege in einem unterstützenden Umfeld mit einer gesunden Work-Life-Balance.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft und Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 324 Betten. Insgesamt sind wir 1000 Mitarbeitende. Wir sind kein großer Konzern sondern ein sympathisches Krankenhaus mit kurzen Wegen.Unser Klinikum ist mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ ausgezeichnet. Auch unsere klinikeigene Kita unterstützt berufstätige Eltern. Ausgezeichnet als Gesundes Unternehmen unterstützen wir eine gesunde Work-Life-Balance.Weitere Leistungen und Angebote finden Sie unter www.klinikum-tut.deIhr AufgabengebietSicherstellung einer fachlich kompetenten Pflege und Betreuungaktive Mitarbeit und Umsetzung der Pflegekonzepte und der Pflegestandardsassistieren und durchführen der ärztlichen Anordnungen bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen nach vorgegebenen Standardserkennen von lebensbedrohlichen Zuständen und Einleiten von lebensrettenden Maßnahmenkooperative und konstruktive Zusammenarbeit mit anderen BerufsgruppenÜberwachen, Erweitern und Sichern der PflegequalitätTeilnahme an regelmäßigen TeambesprechungenIhr Profilabgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft bzw. in der Gesundheits- und Krankenpflege (m/w/d)Fachausbildung Intensiv und Anästhesie oder die Bereitschaft, diese zu absolvierendie Bereitschaft, sich auf ein neues Arbeitsgebiet einzulassendie Bereitschaft, sich engagiert in den Stationsalltag einzulassendie Fähigkeit, sich in einem großen Team positiv einzubringenOffenheit gegenüber neuen Verfahren und MethodenWas wir bieteneinen unbefristeten Arbeitsvertragein anspruchsvolles Aufgabengebiet mit umfassender Einarbeitungeinen modernen und sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten und familienfreundlichen Klinikumeine betriebseigene und kostengünstige Kindertageseinrichtung mit sehr familienfreundlichen Betreuungszeitenvielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeitenein Zeitwertkontoein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen AngebotenArbeitsbedingungen und Vergütung TVöD-K mit den entsprechenden SozialleistungenErkennen Sie sich wieder? Haben Sie Interesse in einem dynamischen und erfolgreichen Team mitzuarbeiten? Dann suchen wir genau Sie!Gerne erörtern wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch eine gemeinsame Perspektive. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.Hast Du noch Fragen?Olga Gibert, PflegedirektorinTel.: 07461/97-1600E-Mail: o.gibert@klinikum-tut.de
Pflegefachkraft (m/w/d) für die In ten siv sta ti on Arbeitgeber: Klinikum Landkreis Tuttlingen
Kontaktperson:
Klinikum Landkreis Tuttlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) für die In ten siv sta ti on
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Pflegekonzepte und Standards, die im Klinikum Landkreis Tuttlingen angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Konzepten vertraut bist und bereit bist, aktiv an deren Umsetzung mitzuwirken.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das Klinikum legt großen Wert auf kooperative Zusammenarbeit, also hebe deine Teamfähigkeit hervor.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf die Fachausbildung Intensiv und Anästhesie. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Intensivpflege, um dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze das persönliche Gespräch, um Fragen zur Work-Life-Balance und den familienfreundlichen Angeboten des Klinikums zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen und ausgewogenen Anstellung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) für die In ten siv sta ti on
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Klinikum Landkreis Tuttlingen informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Arbeitsatmosphäre und die angebotenen Leistungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Pflegefachkraft zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie deine Fachausbildung in der Intensiv- und Anästhesiepflege.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft zur Mitarbeit im Team hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du dich für das Klinikum Landkreis Tuttlingen entschieden hast.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Landkreis Tuttlingen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Pflegefachkraft handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Pflegekonzepten und Standards vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem großen Team ist die Zusammenarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Dies zeigt, dass du gut in die bestehende Teamdynamik passt.
✨Informiere dich über das Klinikum
Mach dich mit den Werten und der Philosophie des Klinikums Landkreis Tuttlingen vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Auszeichnung „Beruf und Familie“ und die Bedeutung einer gesunden Work-Life-Balance schätzt.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Einarbeitung in die neuen Verfahren.