Auf einen Blick
- Aufgaben: Ersteinschätzung und Betreuung von Notfallpatienten in der Zentrale Notaufnahme.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein sympathisches Krankenhaus mit 1000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und eine familienfreundliche Kita.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem zukunftsorientierten Umfeld mit einer gesunden Work-Life-Balance.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder Notfallsanitäter/in, Teamgeist und gute PC-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 300 Betten. Insgesamt sind wir 1000 Mitarbeitende. Wir sind kein großer Konzern sondern ein sympathisches Krankenhaus mit kurzen Wegen.Unser Klinikum ist mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ ausgezeichnet. Auch unsere klinikeigene Kita unterstützt berufstätige Eltern. Ausgezeichnet als Gesundes Unternehmen unterstützen wir eine gesunde Work-Life-Balance.Weitere Leistungen und Angebote finden Sie unter www.klinikum-tut.deIhr AufgabengebietErsteinschätzung der Behandlungsdringlichkeit unserer NotfallpatientenAdministrative Aufnahme und Erstbetreuung der Patienten aus allen FachgebietenVorbereiten, Einleiten und Mitarbeit bei speziellen diagnostischen und notfalltherapeutischen MaßnahmenDurchführung aller Maßnahmen im Bereich (pflegerisch, administrativ, ärztliche Assistenz) Übergabe stationärer Patienten an die übernehmenden StationenIhr ProfilSie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger/in (m/w/d), Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d), Notfallsanitäter/in (m/w/d) oder eine vergleichbare AusbildungWünschenswert sind Erfahrung im Umgang bei Aufnahme, Versorgung und Weiterleitung bei NotfallpatientenSie verfügen über ein sicheres, freundliches und patientenorientiertes Auftreten sowie ein gepflegtes ErscheinungsbildSie bringen Teamgeist und Freude am Umgang mit Menschen mitSie haben gute PC-Kenntnisse und sind stilsicher in Wort und SchriftWir bieten außerdemVielfältige Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenEin anspruchsvolles AufgabengebietEinen modernen und sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten und familienfreundlichen KlinikumArbeitsbedingungen und Vergütung gemäß TVöD-K mit den entsprechenden SozialleistungenErkennen Sie sich wieder? Haben Sie Interesse in einem dynamischen und erfolgreichen Team mitzuarbeiten? Dann suchen wir genau Sie!Gerne erörtern wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch eine gemeinsame Perspektive. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.Hast Du noch Fragen?Olga Gibert, Pflegedirektorin, Tel. 07461/97-1600 E-Mail: o.gibert@klinikum-tut.de
Pflegefachkraft / Notfallsanitäter/in (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme Arbeitgeber: Klinikum Landkreis Tuttlingen
Kontaktperson:
Klinikum Landkreis Tuttlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft / Notfallsanitäter/in (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in der Zentralen Notaufnahme. Ein gutes Verständnis der Prozesse und Herausforderungen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielt zu zeigen, wie du zur Verbesserung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Klinikums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für Pflegefachkräfte gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Teamgeist unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Das Klinikum legt Wert auf Entwicklung, und dein Engagement in diesem Bereich kann positiv auffallen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft / Notfallsanitäter/in (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Klinikum Landkreis Tuttlingen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Leistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder Notfallsanitäter/in eingehst. Hebe relevante Erfahrungen im Umgang mit Notfallpatienten hervor, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Persönliche Note: Verleihe deiner Bewerbung eine persönliche Note, indem du deine Motivation für die Arbeit im Klinikum und deine Freude am Umgang mit Menschen betonst. Zeige, dass du Teamgeist besitzt und gut in ein dynamisches Umfeld passt.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben fehlerfrei ist. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Landkreis Tuttlingen vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für eine Pflegefachkraft oder Notfallsanitäter/in gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung mit Notfallpatienten und deinem Umgang mit Stresssituationen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in einem Krankenhaus von großer Bedeutung ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Präsentiere dein freundliches Auftreten
Ein sicheres und freundliches Auftreten ist in der Pflege unerlässlich. Übe, wie du dich während des Interviews präsentierst, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Achte auf deine Körpersprache und deinen Tonfall.
✨Informiere dich über das Klinikum
Mache dich mit dem Klinikum Landkreis Tuttlingen und seinen Werten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und dass du dich mit den Zielen identifizieren kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement.