Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Ausbildung von Pflegefachhelfern und gestalte den Unterricht in Theorie und Praxis.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Landshut ist ein modernes Krankenhaus mit über 1.500 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle, tarifliche Vergütung, Gesundheitsmanagement und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle die Pflegeausbildung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Pflegepädagogik und dreijährige Pflegeausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle beginnt am 01.09.2025 und bietet persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Klinikum Landshut Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Landshut ist ein überregional tätiges Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 568 Planbetten und Plätzen. Rund 1.500 Mitarbeiter/innen engagieren sich für das Wohl unserer Patienten/-innen. Unser Klinikum verfügt über 20 Haupt- und Belegabteilungen, drei Tageskliniken und mehrere zertifizierte Zentren. Es ist insbesondere anerkanntes onkologisches Zentrum nach § 17b KHG sowie Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München. Angeschlossen sind ein Ambulanzzentrum, eine Pflegeschule mit 168 Plätzen und ein Gesundheitszentrum.
Unsere staatlich anerkannte Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Landshut bildet seit über 70 Jahren Pflegekräfte in der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann aus. Unsere Ausbildung beginnt zweimal im Jahr – zum 1. April und 1. September. Der Unterricht an der Pflegeschule wird in Form von Blockunterricht erteilt. Insgesamt bieten wir 168 Ausbildungsplätze in sechs Klassen an. Ab 01.09.2025 etablieren wir zusätzlich eine Berufsfachschule für Pflegehilfe mit voraussichtlich 20 Plätzen.
Wir suchen zum 01.09.2025 in Teilzeit einen Pflegepädagogen (m/w/d):
- Durchführung von Praxisbegleitungen in der Ausbildung unserer Pflegefachhelfer/innen und in allen Einsatzbereichen der generalistischen Pflegeausbildung
- Unterricht schwerpunktmäßig in unserer Ausbildung von Pflegefachhelfern/-innen
- Unterricht in Theorie und Praxis in der generalistischen Pflegeausbildung
- Teilnahme an der staatlichen Abschlussprüfung als Fachprüfer (m/w/d)
- Bereitschaft zur Übernahme einer Klassenleitung
- Aktives Einbringen in die Entwicklung und Umsetzung moderner Schulentwicklungsprozesse
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium der Pflegepädagogik (Bachelor of Arts / Master of Arts / Master of Science) oder vergleichbares Studium
- Abgeschlossene dreijährige Pflegeausbildung
- Berufserfahrung in der Pflege und in der Ausbildung von Pflegefachhelfern/-innen wünschenswert
- Freude und Engagement am Arbeiten im Team sowie im Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen
- Berufliches Handeln basierend auf wissenschaftlichen Grundlagen
Wir bieten:
- Tarifliche Vergütung nach dem TVöD-K (VKA) mit arbeitgeberfinanzierter Altersvorsorge (ZVK)
- Eine sehr gute kollegiale Zusammenarbeit in einem erfahrenen, innovativen Team
- Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Arbeitsfeld
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Klinikum-Card mit Rabattangeboten für Mitarbeitende in verschiedenen Branchen
- Unterstützung bei der Kinderbetreuungsplatz- und Wohnungssuche bzw. Unterkunft in unseren Klinikumapartments möglich
Pflegepädagoge (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Landshut Anstalt des öffentlichen Rechts" bzw. AdöR
Kontaktperson:
Klinikum Landshut Anstalt des öffentlichen Rechts" bzw. AdöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegepädagoge (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Pflegepädagogik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Pflegeausbildung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze in die Ausbildung einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Praxisbegleitung und Unterrichtsgestaltung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung der Pflegeausbildung. Informiere dich über die Schulentwicklungsprozesse am Klinikum Landshut und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Verbesserung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegepädagoge (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deinen Erfahrungen und den Anforderungen der Stelle als Pflegepädagoge herzustellen. Betone deine Ausbildung und relevante Berufserfahrung in der Pflege sowie deine pädagogischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Pflegeausbildung und deine Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung von Schulentwicklungsprozessen ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere in der Ausbildung von Pflegefachhelfern/-innen und deine Teamarbeit in verschiedenen Kontexten.
Überprüfung und Korrektur: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt dein Engagement.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Landshut Anstalt des öffentlichen Rechts" bzw. AdöR vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Inhalten der Pflegepädagogik auseinandersetzt. Bereite dich auf spezifische Fragen zu Lehrmethoden und Praxisbegleitungen vor, da diese im Interview eine zentrale Rolle spielen werden.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle viel Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen zeigen. Zeige, wie du aktiv zum Team beiträgst.
✨Engagement für moderne Schulentwicklung
Bereite dich darauf vor, über deine Ideen zur Entwicklung und Umsetzung moderner Schulentwicklungsprozesse zu sprechen. Zeige, dass du innovative Ansätze in der Ausbildung von Pflegefachhelfern/-innen einbringen möchtest.
✨Wissenschaftliche Grundlagen
Da das berufliche Handeln auf wissenschaftlichen Grundlagen basieren soll, sei bereit, deine Kenntnisse über aktuelle Forschungsergebnisse und deren Anwendung in der Pflegeausbildung zu erläutern. Dies zeigt dein Engagement für qualitativ hochwertige Ausbildung.