Physiotherapeut akuter stationärer Bereich, Intensiv- und Palliativstation, Pädiatrie, Kinderintensiv- und Kinderpalliativstation und SPZ (m/w/d)
Physiotherapeut akuter stationärer Bereich, Intensiv- und Palliativstation, Pädiatrie, Kinderintensiv- und Kinderpalliativstation und SPZ (m/w/d)

Physiotherapeut akuter stationärer Bereich, Intensiv- und Palliativstation, Pädiatrie, Kinderintensiv- und Kinderpalliativstation und SPZ (m/w/d)

Leverkusen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Klinikum Leverkusen gGmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Selbstständige Durchführung physiotherapeutischer Behandlungen in verschiedenen Fachbereichen.
  • Arbeitgeber: Klinikum Leverkusen, ein innovatives Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristetes Arbeitsverhältnis, flexible Arbeitszeitmodelle und betriebliche Gesundheitsförderung.
  • Warum dieser Job: Arbeiten in einem dynamischen Team mit interdisziplinärer Zusammenarbeit und persönlicher Weiterentwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke erforderlich.
  • Andere Informationen: Standort im lebendigen Rheinland mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Klinikum Leverkusen, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln, ist ein Krankenhaus der regionalen Spitzenversorgung mit Einrichtungen für eine hochqualifizierte Diagnostik, Therapie und Pflege. Mehr als 2.400 Menschen kümmern sich in 12 medizinischen Fachabteilungen mit 747 Betten um die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten. Das Team der Physiotherapie betreut den akuten stationären Bereich sowie die Intensiv- und Palliativstation, die Kinderintensiv- und Kinderpalliativstation sowie das SPZ.

Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams einen Physiotherapeuten (m/w/d) zum 01.01.2026.

  • Selbstständige Durchführung physiotherapeutischer Behandlungen bei stationären Patienten in verschiedenen Fachbereichen
  • Bedarfsorientierter, flexibler Einsatz mit einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet
  • Dokumentation therapeutischer Maßnahmen
  • Interdisziplinäres Arbeiten mit Kollegen aus den Fachbereichen Ergotherapie, Logopädie, Pflege, Psychologie und ärztlicher Dienst (Komplexbehandlungen)
  • Abstimmung der individuellen Vorgehensweise der Therapieverläufe in Team- und Patientenbesprechungen
  • Beteiligung an inhaltlichen und organisatorischen Prozessen

Voraussetzungen:

  • Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut (m/w/d)
  • Fortbildungen sind wünschenswert, jedoch nicht zwingend Voraussetzung
  • Spaß an der Arbeit im Team
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Freundliches Auftreten

Wir bieten:

  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Eine betriebliche Gesundheitsförderung
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz bei einem innovativen Arbeitgeber
  • Die Flexibilität von einer Vielzahl an unterschiedlichen Arbeitszeitmodellen
  • Eine Vergütung nach TVöD-K, inkl. betrieblicher Altersvorsorge
  • Ein JobTicket (20,00 €) und ein Fahrradleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung (JobRad)
  • Exklusive Mitarbeiterangebote der Vorteilswelt von corporate benefits
  • Eine Mitarbeiterverpflegung mit variablen Frühstücks- und Mittagsangeboten
  • Einen Standort mitten im lebendigen Rheinland mit guten Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr

Wir fördern:

  • Eine teamorientierte und konstruktive Arbeitsatmosphäre
  • Die persönliche berufliche Weiterentwicklung
  • Die Finanzierung von Weiterbildungsmaßnahmen
  • Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Berufsgruppen
  • Die Beteiligung an betrieblichen Projekten

Physiotherapeut akuter stationärer Bereich, Intensiv- und Palliativstation, Pädiatrie, Kinderintensiv- und Kinderpalliativstation und SPZ (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Leverkusen gGmbH

Das Klinikum Leverkusen bietet als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln nicht nur einen krisensicheren Arbeitsplatz, sondern auch eine teamorientierte und konstruktive Arbeitsatmosphäre, die die persönliche und berufliche Weiterentwicklung fördert. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einer attraktiven Vergütung nach TVöD-K sowie umfangreichen Gesundheitsförderungsmaßnahmen und Mitarbeiterangeboten ist es ein hervorragender Arbeitgeber im lebendigen Rheinland, der seinen Mitarbeitern zahlreiche Vorteile und Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
Klinikum Leverkusen gGmbH

Kontaktperson:

Klinikum Leverkusen gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Physiotherapeut akuter stationärer Bereich, Intensiv- und Palliativstation, Pädiatrie, Kinderintensiv- und Kinderpalliativstation und SPZ (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Physiotherapie auf Intensiv- und Palliativstationen. Zeige in Gesprächen, dass du die besonderen Bedürfnisse dieser Patienten verstehst und bereit bist, dich darauf einzustellen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachkollegen aus der Physiotherapie und anderen relevanten Bereichen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu erfahren, die in diesem Job wichtig ist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Team- und Patientenbesprechungen vor, indem du dir über gängige Therapieverfahren und Dokumentationsmethoden informierst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur aktiven Teilnahme am Team.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Kommunikationsfähigkeit und dein freundliches Auftreten. Diese Soft Skills sind entscheidend für die Arbeit im Team und den Umgang mit Patienten, besonders in einem so sensiblen Bereich wie der Pädiatrie.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut akuter stationärer Bereich, Intensiv- und Palliativstation, Pädiatrie, Kinderintensiv- und Kinderpalliativstation und SPZ (m/w/d)

Physiotherapeutische Kenntnisse
Erfahrung in der Behandlung von stationären Patienten
Kenntnisse in der Intensiv- und Palliativmedizin
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Dokumentationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Freundliches Auftreten
Kenntnisse in der Pädiatrie
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten
Organisationsfähigkeit
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Physiotherapeut im akuten stationären Bereich. Erkläre, warum du dich für diese Position und das Klinikum Leverkusen interessierst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Physiotherapie, insbesondere in den Bereichen Intensiv- und Palliativstation sowie Pädiatrie. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Teamarbeit betonen: Da interdisziplinäres Arbeiten ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du in deiner Bewerbung deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen hervorheben. Zeige, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen hast.

Dokumentation und Organisation: Erwähne deine Fähigkeiten in der Dokumentation therapeutischer Maßnahmen und deine organisatorischen Fähigkeiten. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Leverkusen gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen und Ansichten zur interdisziplinären Zusammenarbeit betreffen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Ergotherapeuten, Logopäden oder Pflegekräften zusammengearbeitet hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeit

In der Physiotherapie ist eine klare Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, indem du erklärst, wie du mit Patienten und Kollegen kommunizierst. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel geben, wo deine Kommunikationsfähigkeiten zu einem positiven Therapieergebnis geführt haben.

Hebe deine Flexibilität hervor

Die Stelle erfordert einen bedarfsorientierten und flexiblen Einsatz. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du dich schnell an neue Herausforderungen angepasst hast. Dies zeigt, dass du in einem dynamischen Umfeld arbeiten kannst.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Klinikum legt Wert auf persönliche berufliche Weiterentwicklung. Zeige dein Interesse an Fortbildungen, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.

Physiotherapeut akuter stationärer Bereich, Intensiv- und Palliativstation, Pädiatrie, Kinderintensiv- und Kinderpalliativstation und SPZ (m/w/d)
Klinikum Leverkusen gGmbH
Klinikum Leverkusen gGmbH
  • Physiotherapeut akuter stationärer Bereich, Intensiv- und Palliativstation, Pädiatrie, Kinderintensiv- und Kinderpalliativstation und SPZ (m/w/d)

    Leverkusen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • Klinikum Leverkusen gGmbH

    Klinikum Leverkusen gGmbH

    1000 - 1500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>