Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite dich auf spannende Einsätze im OP und der Endoskopie vor.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines modernen Klinikums mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, betriebliche Altersvorsorge und ein Jobticket für nur 20 € monatlich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine qualitativ hochwertige Ausbildung mit direktem Patientenkontakt und vielfältigen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife oder gleichwertiger Abschluss sowie gute Noten in relevanten Fächern.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01.08.2025 und bring dein freundliches Wesen ein!
Als Operationstechnische / r Assistent / in sorgen Sie im Operationsdienst, in der Endoskopie oder anderen Funktionseinheiten für die Vor- und Nachbereitung von diagnostischen und therapeutischen Eingriffen sowie für die Betreuung der Patienten. Während der 3-jährigen Ausbildung absolvieren Sie die praktischen Einsätze im modernen Zentral-OP sowie in verschiedenen medizinischen Abteilungen des Klinikums. Der theoretische Unterricht findet in der OTA-Schule des Gesundheits- und Bildungszentrums Oberberg statt.
Wir bieten Ihnen eine qualitativ hochwertige, theoretische und praktische Ausbildung, die Sie qualifiziert die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten im OP-Bereich eines Krankenhauses zu absolvieren. Weiterhin bieten wir eine attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD-Pflege, eine betriebliche Altersvorsorge sowie Benefits wie z. B. ein Jobticket (20 € monatlich).
Sie bringen den Abschluss der Fachoberschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss mit und verfügen über gute Noten in den natur-, sozialwissenschaftlichen Fächern und in Deutsch. Ein zuvor abgeleistetes Praktikum oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Pflegebereich / OP wäre vorteilhaft. Wir freuen uns, wenn Sie über eine hohe Service- und Dienstleistungsorientierung verfügen, mit der Sie Ihr freundliches und kontaktfreudiges Wesen zur Geltung bringen können und Sie Lust haben, eine Ausbildung ab dem 01.08.2025 bei uns zu starten.
Ihre Bewerbung sollte folgende Unterlagen enthalten: Anschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnisse, Abschlusszeugnis oder letztes Zeugnis, Praktikumsbestätigungen.
Auszubildende zum Operationstechnischen Assistent (m / w / d) zum 01.08.2025 Arbeitgeber: Klinikum Leverkusen

Kontaktperson:
Klinikum Leverkusen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende zum Operationstechnischen Assistent (m / w / d) zum 01.08.2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Operationstechnischen Assistenten. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in Kliniken, um einen direkten Eindruck von der Ausbildung und dem Arbeitsumfeld zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten oder die Ausbildung zum OTA absolviert haben. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in einem Praktikum oder einem Freiwilligen Sozialen Jahr im Pflegebereich. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Branche, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die in deinem Bewerbungsgespräch von Vorteil sein können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Service- und Dienstleistungsorientierung sowie deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen kannst. Zeige, dass du motiviert bist, im OP-Bereich zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende zum Operationstechnischen Assistent (m / w / d) zum 01.08.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die mit dieser Position verbunden sind, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung und den Beruf zum Ausdruck bringst. Betone deine Service- und Dienstleistungsorientierung sowie relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ein FSJ im Pflegebereich.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Achte darauf, deine schulischen Leistungen, Praktika und besondere Fähigkeiten hervorzuheben, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass deine Bewerbung alle geforderten Unterlagen enthält: Anschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnisse, Abschlusszeugnis und Praktikumsbestätigungen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Leverkusen vorbereitest
✨Informiere dich über den Betrieb
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum und die spezifischen Aufgaben eines Operationstechnischen Assistenten informieren. Zeige, dass du Interesse an der Einrichtung und deren Werten hast.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Pflegebereich verdeutlichen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung. Fragen zur Ausbildung, den Einsatzbereichen oder zur Teamkultur sind immer gut.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Da der Beruf eine hohe Service- und Dienstleistungsorientierung erfordert, solltest du während des Interviews deine kommunikativen Fähigkeiten und dein freundliches Wesen betonen. Zeige, dass du gut im Umgang mit Patienten bist.