Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Kinder und Jugendliche mit psychischen und motorischen Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Klinikum Lippe ist ein führendes Gesundheitszentrum in Ostwestfalen-Lippe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Ergotherapeut oder hohe Motivation für den Einstieg.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung ist möglich; Bewerbungen über unser Karriereportal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ergotherapeut (m/w/d) Kinder-und Jugendpsychiatrie Die Klinikum Lippe GmbH ist Träger der beiden Schwerpunktkrankenhäuser Detmold und Lemgo sowie einer Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Bad Salzuflen. Als Teil des Universitätsklinikums Ostwestfalen-Lippe der Universität Bielefeld versorgt das Klinikum Lippe in rund 30 Kliniken und Kompetenzzentren mit 1.224 Planbetten jährlich ca. 100.000 ambulante und rund 50.000 stationäre Patienten. Der Lehr- und Forschungsbetrieb der Medizinischen Fakultät OWL wurde im Wintersemester 2021/22 aufgenommen. Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Psychosomatik (Chefarzt Dr. med. Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Ulrich Preuss) am Klinikum Lippe-Bad Salzuflen verfügt über 48 Behandlungsplätze und 4 Tageskliniken (42 Plätze). Sie ist zuständig für die regionale kinder- und jugendpsychiatrische Pflichtversorgung der Kreise Lippe, Minden-Lübbecke und Herford. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für alle unsere Standorte eine/n Ergotherapeut (w/m/d) in Vollzeit mit 38,5 Stunden / Woche. Ihre Aufgaben Behandlung psycho-, senso- und soziomotorischer Leistungs-, Wahrnehmung- und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern, Jugendlichen insbesondere mit zusätzlichen körperlichen Einschränkungen, Entwicklungsstörungen, Retardation, motorischen Defiziten, Behinderungen Einsatz ergotherapeutischer Methoden sind Ihre Hauptaufgabe bei Kindern und Jugendlichen bei einer Integration der Behandlung in ein multimodales, multiprofessionelles, teambasiertes medizinisches, milieutherapeutisches, psycho- und sozialtherapeutisches Behandlungssetting und –konzept Kommunikative Kompetenz in der Interaktion mit den Teams und in den Visiten sowie Fallbesprechungen Ergotherapie vorwiegend getragen durch persönliche Kommunikation in Einzel-, aber auch in Gruppentherapie Nutzung pädagogischer und psychologischer Ansätze in der Therapie mit positivem Einfluss auf emotionales Erleben, Bewegungsverhalten und motorisches Selbstwirksamkeitserleben Teilnahme an Fort- und Weiterbildung von Mitarbeitern, Studenten, Praktikanten, Famulanten, Doktoranden, Studenten im Praktischen Jahr (PJ) Mitwirkung in der Studentenausbildung und Forschung der zukünftigen Medizinischen Fakultät der Universität Bielefeld Wir wünschen uns Sie überzeugen durch eine aufgeschlossene, flexible, sozial kompetente, wertschätzende Persönlichkeit mit hohem Engagement und Eigenverantwortung, einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit allen internen und externen Kollegen und Kooperationspartnern Erfahrung als Ergotherapeut (w/m/d) in den verschiedenen Anwendungsformen der Physikalischen Therapie Wenn möglich, einschlägige Berufserfahrung in der Körpertherapie, Kenntnisse im Snoezelen, der Anwendung der Methoden unter Berücksichtigung der körperlichen und seelischen Störungsbilder Berufsanfänger mit entsprechender Motivation zur Entwicklung Ihrer Kompetenzen sind willkommen Wir bieten ein interessantes; kreatives und erfüllendes Arbeitsgebiet in einem guten Arbeitsklima eine gute um umfassende Einarbeitung flache Hierarchien und kurze Wege eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie – klinikum-lippe.de/work-family eine attraktive betriebliche Altersversorgung Hausinterne Kurse und Weiterbildungsmöglichkeiten zahlreiche weitere Benefits finden Sie unter: klinikum-lippe.de/sonstige-benefits Die Vergütung erfolgt nach TVöD mit allen sonst üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Chefarzt Herr Dr. med. Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Preuss unter 05222 / 36889 – 4400 gerne zur Verfügung. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte über unser Karriereportal: www.Klinikum-Lippe.de/Karriere ein.
Ergotherapeut (m/w/d) Kinder-und Jugendpsychiatrie Arbeitgeber: Klinikum Lippe GmbH

Kontaktperson:
Klinikum Lippe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut (m/w/d) Kinder-und Jugendpsychiatrie
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen ergotherapeutischen Methoden, die in der Kinder- und Jugendpsychiatrie angewendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Ansätzen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Ergotherapie und Psychiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise im Klinikum Lippe zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. In der Ergotherapie ist die Interaktion mit Patienten und Kollegen entscheidend, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Klinikums Lippe. Zeige in deinem Gespräch, dass du gut ins Team passt und die Philosophie der Einrichtung teilst, insbesondere in Bezug auf die Zusammenarbeit und die patientenorientierte Betreuung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut (m/w/d) Kinder-und Jugendpsychiatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Ergotherapeut in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen als Ergotherapeut, insbesondere in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Wenn du Kenntnisse in speziellen Methoden wie Snoezelen oder Körpertherapie hast, stelle sicher, dass du diese erwähnst.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und erkläre deine Qualifikationen und Erfahrungen so, dass sie für den Leser nachvollziehbar sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Lippe GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Ergotherapie, insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit Teams und Patienten eine zentrale Rolle spielt, solltest du während des Interviews klar und empathisch kommunizieren. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich ausdrücken kannst.
✨Informiere dich über das Klinikum Lippe
Recherchiere über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Herausforderungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Stelle Fragen zur Teamstruktur, den Behandlungsmethoden oder Fortbildungsmöglichkeiten. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und dich mit der Position auseinandergesetzt hast.