Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten auf der interdisziplinären Intensivstation und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Klinikum Lippe ist ein modernes Krankenhaus mit über 1.200 Betten und vielfältigen Fachbereichen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Altersversorgung, Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Teilzeitoptionen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit, während du in einem dynamischen Team arbeitest.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung in Innere Medizin oder Kardiologie, Interesse an Intensivmedizin.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Promotion und Teilnahme an Notarztdiensten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Klinikum Lippe GmbH ist Träger der beiden Schwerpunktkrankenhäuser Detmold und Lemgo sowie einer Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Bad Salzuflen. Als Teil des Universitätsklinikums Ostwestfalen-Lippe der Universität Bielefeld versorgt das Klinikum Lippe in rund 30 Kliniken und Kompetenzzentren mit 1.224 Planbetten jährlich ca. 100.000 ambulante und rund 50.000 stationäre Patienten.
Die interdisziplinäre internistische Intensivstation mit 22 Plätzen der Universitätsklinik für Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin unter der Leitung von Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Gielen, am Klinikum Lippe in Detmold sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Facharzt (m/w/d) fĂĽr die Intensivstation.
Wir suchen für unser dynamisches Team einen Kollegen mit abgeschlossener Weiterbildung „Innere Medizin“ oder „Innere Medizin/Kardiologie“ sowie mit abgeschlossener oder angestrebter Fachweiterbildung „Internistische Intensivmedizin“. Unsere Station betreut ca. 800 Patienten pro Jahr bei interdisziplinärem Behandlungsspektrum. Alle üblichen intensivmedizinischen Verfahren einschließlich bettseitiger Punktions-Tracheotomie, apparativer Kreislaufunterstützung (vv und va ECMO (Maquet Cardiohelp), Impella) und alle üblichen Nierenersatzverfahren kommen zum Einsatz.
Die Station arbeitet eng mit der interventionellen Kardiologie, der Endoskopie sowie der Nephrologie zusammen und betreut schwerpunktmäßig kardiologische, gastroenterologische und pneumologische Patienten mit hohem Beatmungsanteil. Alle üblichen Beatmungsverfahren werden eingesetzt. Wir kooperieren eng mit der anästhesiologischen Intensivstation sowie den anderen Kliniken der Klinikum Lippe GmbH. Der Fachkundenachweis Rettungsdienst ist wünschenswert, kann aber auch in unserer Klinik erworben oder vervollständigt werden. Die Teilnahme an Notarztdiensten ist möglich. Die Arbeit ist im Drei-Schichtsystem organisiert.
Wir suchen eine entscheidungsfreudige Persönlichkeit mit Freude am selbständigen Arbeiten, Organisationstalent und der Bereitschaft zur Teamführung.
Die Teilnahme an nationalen und internationalen Fortbildungsveranstaltungen sowie innerklinischen Weiterbildungen sowie Kooperationsfortbildungen mit anderen Fachkliniken unseres Hauses werden sie weiter qualifizieren. Im Rahmen des Aufbaus der Universität Ostwestfalen-Lippe unterstützen Sie aktiv die universitäre Lehre. Forschungsinteresse wird aktiv gefördert – inkl. der Möglichkeit zur Promotion oder Habilitation.
- eine attraktive betriebliche Altersversorgung
Die Vergütung erfolgt nach TV-Ärzte/VKA mit allen sonst üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes. Bei besonderer Erfahrung/Qualifikation ist auch eine Einstellung als Oberarzt möglich. Hausinterne Strahlenschutzkurse stehen allen Ärztinnen und Ärzten des Klinikums kostenfrei offen.
Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
FĂĽr telefonische AuskĂĽnfte stehen Ihnen Herr Prof. Dr. med. Gielen (Tel. 05231 72 1181) oder Frau Dr. Boden (Tel. 05231 72 5705) gerne zur VerfĂĽgung.
#J-18808-Ljbffr
Facharzt (m/w/d) Intensivstation Arbeitgeber: Klinikum Lippe GmbH

Kontaktperson:
Klinikum Lippe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) Intensivstation
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Klinikum Lippe arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Intensivmedizin, insbesondere in den Bereichen Kardiologie und Nephrologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Entscheidungsfreudigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die universitäre Lehre und Forschung. Wenn du bereits an Projekten oder Fortbildungen teilgenommen hast, die diese Aspekte betreffen, erwähne sie. Das zeigt, dass du bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung des Klinikums beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) Intensivstation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich ĂĽber das Klinikum Lippe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich grĂĽndlich ĂĽber das Klinikum Lippe und die spezifische Intensivstation informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr ĂĽber die Klinik, ihre Werte und die angebotenen Leistungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Inneren Medizin und Intensivmedizin sowie deine Teamfähigkeit und Organisationstalent.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Intensivmedizin und deine Bereitschaft zur Teamführung darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur universitären Lehre und Forschung beitragen möchtest.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Nachweise, wie Fachkundenachweise oder Weiterbildungszertifikate, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Lippe GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Intensivmedizin und den gängigen Verfahren vor. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kardiologie und Intensivmedizin, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Kommunikation bereit haben.
✨Interesse an Forschung zeigen
Da das Klinikum Forschung aktiv fördert, ist es wichtig, dein Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und Fortbildung zu betonen. Erwähne eventuell eigene Projekte oder Publikationen.
✨Fragen zur Klinik stellen
Bereite einige Fragen zur Klinik und zur Intensivstation vor. Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, den Fortbildungsmöglichkeiten und der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen.