Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und arbeite an spannenden radiologischen Diagnosen und Interventionen.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Lippe ist ein modernes Universitätsklinikum mit innovativer Technik und einem motivierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und eine respektvolle Arbeitsatmosphäre.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Karriere in einer dynamischen Abteilung mit flachen Hierarchien und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Du solltest Facharzt fĂĽr Radiologie sein oder dich in fortgeschrittener Weiterbildung befinden.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung ist möglich und Schwerbehinderte werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Klinikum Lippe GmbH ist Träger der beiden Schwerpunktkrankenhäuser Detmold und Lemgo sowie einer Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Bad Salzuflen. Als Teil des Universitätsklinikums Ostwestfalen-Lippe der Universität Bielefeld versorgt das Klinikum Lippe in rund 30 Kliniken und Kompetenzzentren mit 1.224 Planbetten jährlich ca. 100.000 ambulante und rund 50.000 stationäre Patienten.
Für das Universitätsinstitut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n
Facharzt (m/w/d) fĂĽr Radiologie zur Weiterbildung im Schwerpunkt Neuroradiologie
Das Universitätsinstitut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie versorgt die Patientinnen und Patienten der Klinikum Lippe GmbH (Standorte Lemgo und Detmold) und, im Rahmen dedizierter Hochschulambulanzen, der Region OWL mit radiologischer und neuroradiologischer Diagnostik und Intervention.
Gemeinsam mit der Klinik für Nuklearmedizin bildet das Institut das Universitäre Department für Diagnostische Bildgebung und Bildgestützte Therapie (Direktor Univ.-Prof. Dr. Dr. M. Eisenblätter).
Im Department werden an den beiden Klinikstandorten Lemgo und Detmold drei CT und drei MRT (1,5 und 3 T) Systeme sowie zwei Angiographieanlagen und ein PET-CT betrieben. Die Ausstattung ist auf dem aktuellen Stand der Technik und wird durch substanzielle Partnerschaften mit der Industrie fortwährend erneuert und erweitert.
Wir bieten in diesem Rahmen das gesamte Spektrum bildgebender Diagnostik und bildgestützter Therapie mit spezialisierten Ansprechpartnern für klinische Zuweiser, Patientinnen und Patienten. In der Sektion Neuroradiologie (Leiter Dr. med. J. Addicks) besteht die Möglichkeit zur kompletten Weiterbildung im Schwerpunkt Neuroradiologie. Neben der interventionellen Schlaganfallversorgung besteht entsprechend dem Spektrum der Universitätsklinik für Neurologie des Klinikums ein Schwerpunkt in der Diagnostik entzündlicher und degenerativer ZNS-Erkrankungen.
Am Institut entsteht – als Teil der Medizinischen Fakultät OWL – das akademische Zentrum für klinische Bildgebung und Bildgebungsforschung in der Region.
Wir entwickeln im Team und in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern im Klinikum Lippe und in der Medizinischen Fakultät OWL eine interdisziplinäre, integrative Struktur für Krankenversorgung, Forschung und universitäre Lehre.
Wir suchen eine Kollegin oder einen Kollegen, der/die in einem aufgeschlossenen, motivierten Team arbeiten möchte, das sich durch eine flache Hierarchie und eine kommunikative, respektvolle Arbeitsatmosphäre auszeichnet.
Klinikum Lippe GmbH
Anna Gahlert
Röntgenstraße 18
32756 Detmold
D: +49 5231 72 5036
T: +49 5231 72 0
anna.gahlert@klinikum-lippe.de
Wir wĂĽnschen uns
- einen motivierten Facharzt bzw. Arzt in fortgeschrittener Weiterbildung Radiologie mit Erfahrungen im Gesamtgebiet der Radiologie inkl. Schnittbilddiagnostik und insbesondere mit Interesse an interventionellen Verfahren
- eine aufgeschlossene Persönlichkeit die in einem offenen, motivierten Team arbeiten möchte, das sich durch eine flache Hierarchie und eine kommunikative, respektvolle Arbeitsatmosphäre auszeichnet.
- Bereitschaft zum Einsatz in einer sich entwickelnden, wachsenden Abteilung zwischen Krankenversorgung und Universitätsbetrieb
- Selbstständigkeit, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst der Abteilung (nach angemessener Einarbeitungszeit)
Die Vergütung erfolgt nach TV-Ärzte/VKAmit allen sonst üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes.
Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
Für Auskünfte stehen Ihnen der Direktor der Abteilung, Univ.-Prof. Dr. Dr. M. Eisenblätter und der Sektionsleiter Dr. Addicks, unter Tel. 05231 72-1191 gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Facharzt (m/w/d) Radiologie Arbeitgeber: Klinikum Lippe GmbH

Kontaktperson:
Klinikum Lippe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) Radiologie
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern des Klinikums Lippe zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Radiologie und Neuroradiologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den neuesten Technologien und Verfahren hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, wenn du mit dem Direktor der Abteilung oder dem Sektionsleiter sprichst. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsatmosphäre zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) Radiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich ĂĽber das Klinikum Lippe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich grĂĽndlich ĂĽber das Klinikum Lippe und dessen Abteilungen informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle als Facharzt fĂĽr Radiologie.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die fĂĽr die Position als Facharzt in der Radiologie wichtig sind. Achte darauf, deine Weiterbildung und praktische Erfahrungen im Bereich der Radiologie klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Radiologie und dein Interesse an der Neuroradiologie zum Ausdruck bringst. Betone, warum du gut ins Team des Klinikums Lippe passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und eventuell Empfehlungsschreiben, vollständig und aktuell sind. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Lippe GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Radiologie und Neuroradiologie vor. Informiere dich ĂĽber aktuelle Entwicklungen und Technologien in der Bildgebung, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Teamfähigkeit betonen
Da das Klinikum Lippe Wert auf ein offenes und motiviertes Team legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit zeigen.
✨Interesse an Weiterbildung hervorheben
Zeige dein Interesse an der Weiterbildung im Bereich Neuroradiologie. Sprich darüber, wie du deine Kenntnisse erweitern möchtest und welche Ziele du in deiner Karriere verfolgst.
✨Fragen zur Abteilung stellen
Bereite einige Fragen zur Abteilung und den zukĂĽnftigen Entwicklungen vor. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Weiterentwicklung des Instituts.