MTRA (m/w/d) Nuklearmedizin

MTRA (m/w/d) Nuklearmedizin

Bad Salzuflen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Klinikum Lippe GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst in der Nuklearmedizin arbeiten und moderne Diagnosetechniken anwenden.
  • Arbeitgeber: Klinikum Lippe ist ein modernes Krankenhaus mit über 100.000 Patienten jährlich.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und zahlreiche weitere Benefits warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kompetenten Teams und arbeite in einem innovativen Umfeld ohne Nachtdienste.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTRA oder MFA und Bereitschaft zur Weiterbildung im Strahlenschutz.
  • Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung ist möglich und Schwerbehinderte werden bevorzugt berücksichtigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

MTRA (m/w/d) Nuklearmedizin Die Klinikum Lippe GmbH ist Träger der beiden Schwerpunktkrankenhäuser Detmold und Lemgo sowie einer Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Bad Salzuflen. Als Teil des Universitätsklinikums Ostwestfalen-Lippe der Universität Bielefeld versorgt das Klinikum Lippe in rund 30 Kliniken und Kompetenzzentren mit 1.224 Planbetten jährlich ca. 100.000 ambulante und rund 50.000 stationäre Patienten. Für die Klinik für Nuklearmedizin (Chefärztin PD Dr. med. Fricke ) am Klinikum Lippe-Lemgo suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n MTRA (m/w/d) oder MFA (m/w/d) unbefristet, in Vollzeit, mit der Bereitschaft, die Fachkunden im Strahlenschutz zu erwerben (nach Röntgenverordnung incl. CT und nach Strahlenschutzverordnung) Die Klinik für Nuklearmedizin ist gerätemäßig und räumlich modern ausgestattet und betreibt im diagnostischen Bereich ein SPECT/CT, eine 2-Kopf-Gammakamera, eine Schilddrüsenkamera und Messsonden. Für die nuklearmedizinische Therapie stehen 4 Betten zur Verfügung. Im April 2022 wurde die Klinik durch ein PET/CT-Zentrum erweitert. Inklusive der PET/CT werden alle Methoden der nuklearmedizinischen Diagnostik durchgeführt. Dementsprechend sind gute Kenntnisse in der nuklearmedizinischen Messtechnik und Erfahrungen in der nuklearmedizinischen Diagnostik wünschenswert. Wichtig sind uns die Fachkunden nach Röntgenverordnung und nach Strahlenschutzverordnung. Wir wünschen uns Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als MTRA (m/w/d) oder MFA (m/w/d) Der Besuch von Strahlenschutzkursen ist eine zwingende Voraussetzung. Es sind keine Nacht- oder Bereitschaftsdienste zu leisten. Selbstständigkeit, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit Selbständige Arbeitsweise Wir bieten ein interessantes Arbeitsumfeld ein kompetentes und kollegiales Team flache Hierarchien und kurze Wege eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie – klinikum-lippe.de/work-family eine attraktive betriebliche Altersversorgung zahlreiche weitere Benefits finden Sie unter: klinikum-lippe.de/sonstige-benefits Die Vergütung erfolgt nach TVöD/VKA mit allen sonst üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Fricke

MTRA (m/w/d) Nuklearmedizin Arbeitgeber: Klinikum Lippe GmbH

Die Klinikum Lippe GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein modernes und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet. Mit einem kompetenten Team, flachen Hierarchien und einer optimalen Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert das Klinikum die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen und einer Vergütung nach TVöD/VKA, was die Klinik zu einem besonders attraktiven Arbeitsplatz im Bereich der Nuklearmedizin macht.
Klinikum Lippe GmbH

Kontaktperson:

Klinikum Lippe GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: MTRA (m/w/d) Nuklearmedizin

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Nuklearmedizin. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den aktuellen Technologien und Verfahren vertraut bist, insbesondere mit SPECT/CT und PET/CT.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Nuklearmedizin. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und gleichzeitig eigenverantwortlich Aufgaben übernommen hast.

Tip Nummer 4

Erkundige dich über die spezifischen Anforderungen an die Fachkunden im Strahlenschutz. Stelle sicher, dass du alle notwendigen Zertifikate und Nachweise bereit hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MTRA (m/w/d) Nuklearmedizin

Fachkenntnisse in der nuklearmedizinischen Messtechnik
Erfahrungen in der nuklearmedizinischen Diagnostik
Kenntnisse der Röntgenverordnung
Kenntnisse der Strahlenschutzverordnung
Selbstständige Arbeitsweise
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Bereitschaft zur Weiterbildung im Strahlenschutz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung als MTRA oder MFA sowie deine Kenntnisse in der nuklearmedizinischen Messtechnik. Zeige, dass du die erforderlichen Fachkunden nach Röntgenverordnung und Strahlenschutzverordnung erworben hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Klinik für Nuklearmedizin interessierst. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über absolvierte Strahlenschutzkurse vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass sie professionell formatiert sind.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website des Klinikum Lippe ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Lippe GmbH vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Stelle spezifische Kenntnisse in der nuklearmedizinischen Messtechnik erfordert, solltest du dich auf mögliche Fachfragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Technologien und Verfahren in der Nuklearmedizin, um im Interview kompetent antworten zu können.

Zeige deine Teamfähigkeit

Teamarbeit ist in der Klinik für Nuklearmedizin wichtig. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.

Hebe deine Selbstständigkeit hervor

Die Klinik sucht nach jemandem, der selbstständig arbeiten kann. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du eigenverantwortlich Aufgaben übernommen hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.

Informiere dich über das Klinikum

Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du dich über deren Angebote und Werte informierst. Wenn du im Interview Fragen zu den Einrichtungen oder dem Team stellst, zeigst du, dass du dich aktiv mit der Stelle auseinandergesetzt hast.

MTRA (m/w/d) Nuklearmedizin
Klinikum Lippe GmbH
Klinikum Lippe GmbH
  • MTRA (m/w/d) Nuklearmedizin

    Bad Salzuflen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-22

  • Klinikum Lippe GmbH

    Klinikum Lippe GmbH

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>