Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitwirkung an der Weiterentwicklung in Psychiatrie und Psychotherapie fĂĽr Kinder und Jugendliche.
- Arbeitgeber: Klinikum Lippe GmbH, Teil des Universitätsklinikums Ostwestfalen-Lippe.
- Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, attraktive Altersversorgung und optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder- und Jugendpsychiatrie in einem engagierten Team.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Facharzt mit Erfahrung in Verhaltenstherapie oder tiefenpsychologischer Psychotherapie.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Oberarzt (m/w/d) Kinder- und Jugendpsychiatrie Die Klinikum Lippe GmbH ist Träger der beiden Schwerpunktkrankenhäuser Detmold und Lemgo sowie einer Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Bad Salzuflen. Als Teil des Universitätsklinikums Ostwestfalen‑Lippe versorgt das Klinikum Lippe in rund 30 Kliniken und Kompetenzzentren mit 1.224 Planbetten jährlich ca. 100.000 ambulante und rund 50.000 stationäre Patienten. Der Lehr‑ und Forschungsbetrieb der Medizinischen Fakultät OWL wurde im Wintersemester 2021/22 aufgenommen. Ihre Aufgaben Mitwirkung bei der Weiterentwicklung in den Bereichen Psychiatrie, Psychotherapie, Personalentwicklung, Personalführung, Behandlungskonzepte und beim Aufbau einer neuen Klinik für Kinder‑ und Jugendpsychiatrie Psychotherapie Psychosomatik. Engagement und Kooperation mit den regionalen vernetzten Einrichtungen und Behörden. Medizinisch‑psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung insbesondere von Patienten mit schweren Störungsbildern in komplexen Settings und Konsil in anderen Kliniken. Aktives Engagement in eigener und teamorientierter Fort‑ und Weiterbildung. Teilnahme am fach‑ bzw. oberärztlichen Hintergrunddienst. Ihr Profil Sie überzeugen durch eine aufgeschlossene, flexible, sozial kompetente, wertschätzende Persönlichkeit mit hohem Engagement für Ihre Klinik und einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit allen internen und externen Kollegen und Kooperationspartnern. Erfahrung als Facharzt. Schwerpunkte, Zusatzbezeichnungen, Zertifikatstitel erwünscht. Abgeschlossene Ausbildung in Verhaltenstherapie und/oder tiefenpsychologischer Psychotherapie – ggf. zusätzlich mit Abschluss systemische Therapie. Wir bieten Ein interessantes Arbeitsumfeld. Ein kompetentes und kollegiales Team. Flache Hierarchien und kurze Wege. Eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Eine attraktive betriebliche Altersversorgung. Zahlreiche weitere Benefits finden Sie unter: klinikum‑lippe.de/sonstige‑benefits. Interessierten Bewerbern (w/m/d) bieten wir selbstverständlich die Möglichkeit, die Klinik intensiv kennenzulernen. Die Vergütung erfolgt nach TVöD/VKA / TV‑Ärzte/VKA mit allen sonst üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Chefarzt Dr. med. Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Ulrich Preuss unter Tel. 05222‑26899‑4400 gerne zur Verfügung. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte über unser Karriereportal: www.Klinikum-Lippe.de/Karriere. #J-18808-Ljbffr
Oberarzt (m/w/d) Kinder- und Jugendpsychiatrie Arbeitgeber: Klinikum Lippe GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Lippe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Kinder- und Jugendpsychiatrie
✨Tipp Nummer 1
Nutze unser Karriereportal, um dich direkt zu bewerben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie am besten präsentieren kannst. Zeige dein Engagement und deine Teamfähigkeit!
✨Tipp Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in deinem Bereich. Vielleicht gibt es Kollegen oder Bekannte, die dir wertvolle Einblicke geben können oder sogar Kontakte im Klinikum Lippe haben.
✨Tipp Nummer 4
Sei proaktiv! Wenn du Fragen zur Klinik oder zur Stelle hast, zögere nicht, den Chefarzt direkt anzurufen. Das zeigt dein Interesse und kann dir einen Vorteil verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Kinder- und Jugendpsychiatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Zeig in deinem Anschreiben, wer du wirklich bist. Wir suchen nach authentischen Persönlichkeiten, die sich mit unserem Team identifizieren können. Lass deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendpsychiatrie durchscheinen!
Mach es konkret!: Gib konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung an, die zeigen, wie du in der Psychiatrie gearbeitet hast. Wir wollen wissen, was du kannst und wie du unser Team bereichern kannst.
Achte auf die Details!: Stell sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen ordentlich und fehlerfrei sind. Ein gut strukturiertes Dokument zeigt uns, dass du Wert auf Professionalität legst. Vergiss nicht, deinen Lebenslauf anzupassen!
Bewirb dich ĂĽber unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist ĂĽber unser Karriereportal. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Unterlagen direkt einreichen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Lippe GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Ăśberblick ĂĽber das Klinikum Lippe und seine Schwerpunkte verschaffen. Schau dir die Webseite an, informiere dich ĂĽber aktuelle Projekte in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und ĂĽberlege, wie du mit deinem Wissen zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Bereite deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Facharzt unter Beweis stellen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Psychotherapie und deine Ansätze zur Behandlung von Patienten mit schweren Störungsbildern zu sprechen.
✨Zeige Teamgeist
Da die Zusammenarbeit im Team und mit externen Partnern wichtig ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Überlege dir Beispiele, die deine soziale Kompetenz und dein Engagement für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zeigen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Chefarzt oder den anderen Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Klinik und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Kultur im Team zu erfahren. Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zur Integration neuer Behandlungskonzepte sind immer gut!