Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Behandlungskonzepte für psychosomatisch erkrankte Kinder und Jugendliche.
- Arbeitgeber: Klinikum Lippe GmbH, Teil des Universitätsklinikums Ostwestfalen-Lippe.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Altersversorgung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche weitere Benefits.
- Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied im Leben junger Patienten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung in Kinder- und Jugendpsychiatrie oder -psychotherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Oberarzt Pädiatrische Psychosomatik (m/w/d) Die Klinikum Lippe GmbH ist Träger der beiden Schwerpunktkrankenhäuser Detmold und Lemgo sowie einer Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Bad Salzuflen. Als Teil des Universitätsklinikums Ostwestfalen-Lippe der Universität Bielefeld versorgt das Klinikum Lippe in rund 30 Kliniken und Kompetenzzentren mit 1.224 Planbetten jährlich ca. 100.000 ambulante und ca. 50.000 stationäre Patienten. Für die Kinderklinik der Klinikum Lippe GmbH (kommissarische Leitung der Klinik für Kinder und Jugendmedizin Dr. med. Beate Ruppert) suchen wir für den Standort Detmold zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt Pädiatrische Psychosomatik (m/w/d). Ihre Aufgaben Mitgestaltung und Umsetzung neuer Behandlungskonzepte Schwerpunktbildung nach Neigungen und Wünschen möglich Oberärztliche Mitarbeit in der stationären Versorgung psychosomatisch erkrankter Kinder und Jugendlicher Konsiliartätigkeit innerhalb der Klinik Leitungs- und Führungsfunktion für Psychologen Wir wünschen uns Facharztanerkennung Kinder- und Jugendpsychiatrie oder -psychotherapie Gute psychotherapeutische Kenntnisse und Erfahrungen Organisationgeschick und Koordinationsvermögen und effiziente Arbeitsweise Empathie und Einfühlsamkeit für die Interessen unserer Patienten Engagement, Einsatzfreude und Teamfähigkeit Wir bieten ein interessantes Arbeitsumfeld ein kompetentes und kollegiales Team flache Hierarchien und kurze Wege eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie – klinikum-lippe.de/work-family eine attraktive betriebliche Altersversorgung zahlreiche weitere Benefits unter klinikum-lippe.de/sonstige-benefits Die Vergütung erfolgt nach TV-Ärzte/VKA mit allen sonst üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. med. Ruppert unter Tel. 05231 723171 gerne zur Verfügung. #J-18808-Ljbffr
Oberarzt Pädiatrische Psychosomatik (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Lippe GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Lippe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Pädiatrische Psychosomatik (m/w/d)
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Fachkollegen und anderen Medizinern ins Gespräch zu kommen. Besuche Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Gehe aktiv auf Kliniken zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen Positionen. Zeige dein Interesse und deine Motivation direkt!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über die Klinik und deren Behandlungskonzepte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Übe typische Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bearbeitet wird. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Pädiatrische Psychosomatik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Oberarzt Pädiatrische Psychosomatik interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Betone deine Erfahrungen: Wir wollen wissen, was du drauf hast! Hebe deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervor, besonders im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeig uns, wie du mit Empathie und Engagement arbeitest.
Sei strukturiert: Eine klare Struktur ist das A und O! Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf übersichtlich. So können wir schnell erkennen, dass du organisiert und effizient arbeitest – genau das, was wir suchen!
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg zu uns? Bewirb dich direkt über unsere Website! Dort findest du alle Infos und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt. Wir freuen uns auf dich!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Lippe GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Klinik und ihre Werte
Informiere dich über die Klinikum Lippe GmbH und ihre Philosophie. Schau dir an, welche Behandlungskonzepte sie umsetzen und wie sie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du deine psychotherapeutischen Kenntnisse und dein Organisationstalent unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deine Empathie für Patienten betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit schwierigen Situationen umgegangen bist und was du daraus gelernt hast.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Behandlungskonzepten oder zur Weiterentwicklung innerhalb der Klinik sein. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.