Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Studienärzte bei der Patientenbetreuung und organisiere klinische Studienabläufe.
- Arbeitgeber: Klinikum Lippe ist ein führendes Krankenhaus mit Fokus auf klinische Forschung und Patientenversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Altersvorsorge und zahlreiche weitere Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur medizinischen Forschung bei – deine Arbeit hat echten Einfluss!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene medizinische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation, idealerweise mit Erfahrung in klinischen Studien.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich; wir fördern Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Klinikum Lippe GmbH ist Träger der beiden Schwerpunktkrankenhäuser Detmold und Lemgo sowie einer Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Bad Salzuflen. Als Teil des Universitätsklinikums Ostwestfalen-Lippe der Universität Bielefeld versorgt das Klinikum Lippe in rund 30 Kliniken und Kompetenzzentren mit 1.224 Planbetten jährlich ca. 100.000 ambulante und rund 50.000 stationäre Patienten.
Das Zentrum für klinische Studien und klinische Forschung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studienassistenz / Study Nurse (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung der Studienärzte bei der Rekrutierung und Betreuung von Patienten in klinischen Studien
- Organisation aller studienrelevanten Abläufe und Koordination mit beteiligten Abteilungen (z.B. Radiologie, Labor, Pathologie und Apotheke)
- Erste Kontaktstelle für Studienbeauftragte der Projektpartner
- Handling der Studienmedikation, ggf. in Zusammenarbeit mit der Apotheke
- Erhebung und Dokumentation studienrelevanter Daten
- Dokumentation und Bearbeitung von unerwünschten Ereignissen
- Vorbereitung und Begleitung von Monitorings, Audits und behördlichen Inspektionen
Wir wünschen uns
- Abgeschlossene medizinische Ausbildung, z.B. als Medizinische Fachangestellte (MFA) oder eine vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger Berufserfahrung in einem medizinischen Umfeld oder in der Forschung
- Idealerweise eine spezifische Ausbildung in der Studienassistenz (mehrtägiger Kurs) oder die Bereitschaft, diesen Kurs kurzfristig zu absolvieren
- Erfahrung in der Durchführung klinischer Studien ist von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse, um in internationalen Studienumfeldern effektiv zu kommunizieren
- Ausgeprägte Fähigkeit zur selbstständigen, strukturierten und eigenverantwortlichen Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Organisationstalent und Flexibilität
- Fundierte PC-Kenntnisse (SAP/KIS, MS Office) sowie die Fähigkeit, sich schnell in neue Systeme einzuarbeiten
- Freude an der Arbeit in neuen Projekten und Interesse für die medizinische Forschung
Wir bieten
- ein interessantes Arbeitsumfeld
- ein kompetentes und kollegiales Team
- flache Hierarchien und kurze Wege
- eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie – klinikum-lippe.de/work-family
- eine attraktive betriebliche Altersversorgung
- zahlreiche weitere Benefits finden Sie unter: klinikum-lippe.de/sonstige-benefits
Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD mit allen sonst üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes. Die Stelle ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen Frau Hillmer oder Frau Bornemeier gerne zur Verfügung.
Studienassistenz / Study Nurse (m/w/d) (215331) Arbeitgeber: Klinikum Lippe GmbH

Kontaktperson:
Klinikum Lippe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studienassistenz / Study Nurse (m/w/d) (215331)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im klinischen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle klinische Studien und Forschungsthemen, die am Klinikum Lippe durchgeführt werden. Zeige in Gesprächen, dass du Interesse an den spezifischen Projekten hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner bisherigen Erfahrung in der Patientenbetreuung und Studienassistenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Motivation unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Wenn du noch keine spezifische Ausbildung in der Studienassistenz hast, erwähne deine Bereitschaft, einen entsprechenden Kurs zu absolvieren, um deine Qualifikationen zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienassistenz / Study Nurse (m/w/d) (215331)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Studienassistenz relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine medizinische Ausbildung und relevante Berufserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Lippe GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Studienassistenz. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Patientenbetreuung und Organisation dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, sei bereit, Beispiele zu geben, wie du effektiv mit verschiedenen Abteilungen und Teammitgliedern zusammengearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, Informationen klar und präzise zu vermitteln.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
In einem dynamischen Umfeld wie der klinischen Forschung ist Flexibilität entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du dich schnell an neue Situationen anpassen kannst und bereit bist, in neuen Projekten zu arbeiten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der kontinuierlichen Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf die spezifische Ausbildung in der Studienassistenz. Frage während des Interviews nach den Möglichkeiten, die das Klinikum Lippe bietet, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.