Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Detmold Befristet 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Klinikum Lippe GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative spektroskopische Methoden zur Verbesserung der Diagnostik in der Labormedizin.
  • Arbeitgeber: Klinikum Lippe GmbH, Teil des Universitätsklinikums OWL der Universität Bielefeld.
  • Mitarbeitervorteile: Strukturierte Promotion, moderne Laborausstattung und attraktive betriebliche Altersversorgung.
  • Warum dieser Job: Arbeite an einem spannenden interdisziplinären Forschungsprojekt mit echtem Einfluss auf die medizinische Diagnostik.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Masterabschluss in Naturwissenschaften und Kenntnisse in Spektroskopie und Datenanalyse.
  • Andere Informationen: Flache Hierarchien, flexible Arbeitszeiten und ein kollegiales Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Overview

Die Klinikum Lippe GmbH ist Träger der beiden Schwerpunktkrankenhäuser Detmold und Lemgo sowie einer Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Bad Salzuflen. Als Teil des Universitätsklinikums Ostwestfalen-Lippe der Universität Bielefeld versorgt das Klinikum Lippe in rund 30 Kliniken und Kompetenzzentren mit 1.224 Planbetten jährlich ca. 100.000 ambulante und ca. 50.000 stationäre Patienten.

Für das Institut für Labormedizin, Mikrobiologie und klinische Pathobiochemie am Standort Detmold suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von bis zu 25 Std. Projekt: „InflamSpec – Spektroskopie als Schlüssel zur modernen Diagnostik von Inflammation“.

Arbeitsort: Klinikum Lippe, Campus Detmold (Universitätsklinikum OWL der Universität Bielefeld), sowie am Campus der Universität Bielefeld

Befristung: 3 Jahre

Das Projekt: Im interdisziplinären Forschungsverbund InflamSpec entwickeln wir innovative spektroskopische Verfahren zur Verbesserung der labormedizinischen Diagnostik. Ziel ist die Etablierung der optischen Spektroskopie (insbesondere Raman- und Infrarot-Spektroskopie) als präzises und nachhaltiges Werkzeug zur Erkennung und Charakterisierung entzündlicher Prozesse. Dabei werden u.a. Mikroplastikpartikel als mögliche Auslöser chronischer Inflammation untersucht. Das Projekt ist Teil einer engen wissenschaftlichen Kooperation zwischen der Universität Bielefeld und dem Universitätsklinikum OWL, mit primärem Arbeitsort am Institut für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Klinische Pathobiochemie am Klinikum Lippe in Detmold.

Ihre Aufgaben

  • Projektkoordinierung und Entwicklung spektroskopischer Methoden in der Labormedizin
  • Planung, DurchfĂĽhrung und Auswertung von Raman-, Infrarot- und ggf. Massenspektroskopie-Messungen an klinischen Proben (Serum, Plasma, Vollblut, Ausstrichen)
  • Experimentelle Analysen zu Inflammationsprozessen und Mikroplastik-induzierten Effekten
  • Statistische und algorithmische Auswertung komplexer Spektraldaten (z. B. PCA, maschinelles Lernen)
  • Entwicklung und Anwendung von Python-basierten Methoden zur Datenanalyse und Visualisierung
  • Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Partner*innen aus Medizin, Physik, Chemie und Bioinformatik
  • Präsentation und Publikation der Forschungsergebnisse

Wir wĂĽnschen uns

  • Masterabschluss in einem naturwissenschaftlichen Fach (z. B. Biomedizin, Biochemie, Physik, Biotechnologie, Life Sciences o. ä.) oder Vergleichbares
  • Fundierte Kenntnisse in Spektroskopie (insbesondere Raman oder Infrarot), Statistik und Datenanalyse
  • Erfahrung in medizinischer Forschung
  • Kenntnisse biochemischer und molekularbiologischer Zusammenhänge
  • Programmierkenntnisse in Python und Erfahrung in der Analyse und Visualisierung wissenschaftlicher Daten, maschinelles Lernen
  • Interesse an medizinisch-translationaler Forschung und Bereitschaft zur Arbeit mit biologischen Proben
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Fähigkeit zu selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit und Freude an Teamarbeit
  • Kenntnisse in der Massenspektrometrie und deren Datenanalyse
  • Erfahrung in Omics-Datenanalyse
  • Grundverständnis klinischer Arbeitsabläufe und Labordiagnostik
  • Eine strukturierte Promotion in einem hochaktuellen, interdisziplinären Forschungsfeld
  • Wissenschaftliche Betreuung durch erfahrene Projektpartner aus Medizin, Physik, Chemie und Bioinformatik
  • Zugang zu modernster spektroskopischer und analytischer Laborausstattung (Raman-, IR- und MS-Systeme)
  • Enge Einbindung in den Forschungsverbund InflamSpec und in die Strukturen der Universität Bielefeld
  • Mitarbeit in einem exzellent vernetzten Umfeld mit Perspektiven fĂĽr wissenschaftliche Weiterqualifikation
  • eine attraktive betriebliche Altersversorgung

Wir bieten

  • Eine strukturierte Promotion in einem hochaktuellen, interdisziplinären Forschungsfeld
  • Wissenschaftliche Betreuung durch erfahrene Projektpartner aus Medizin, Physik, Chemie und Bioinformatik
  • Zugang zu modernster spektroskopischer und analytischer Laborausstattung (Raman-, IR- und MS-Systeme)
  • Enge Einbindung in den Forschungsverbund InflamSpec und in die Strukturen der Universität Bielefeld
  • Mitarbeit in einem exzellent vernetzten Umfeld mit Perspektiven fĂĽr wissenschaftliche Weiterqualifikation
  • VergĂĽtung nach TVöD EG 13
  • ein interessantes Arbeitsumfeld
  • ein kompetentes und kollegiales Team
  • flache Hierarchien und kurze Wege
  • eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie – klinikum-lippe.de/work-family
  • eine attraktive betriebliche Altersversorgung
  • zahlreiche weitere Benefits finden Sie unter: klinikum-lippe.de/sonstige-benefits

Besonderheiten

Die experimentellen Arbeiten finden überwiegend am Klinikum Lippe in Detmold statt. Eine regelmäßige Präsenz vor Ort ist daher zwingend erforderlich.

Die Stelle ist auf drei Jahre befristet und dient der Anfertigung einer wissenschaftlichen Promotion (Dr. rer. nat.).

Die Vergütung erfolgt nach TVöD/VKA mit allen sonst üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.

Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. René Staritzbichler unter Tel. 05231 72-5956 gerne zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Lippe GmbH

Die Klinikum Lippe GmbH bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes und unterstützendes Umfeld für Wissenschaftler, die an der Schnittstelle von Medizin und Technologie arbeiten möchten. Mit Zugang zu modernster Laborausstattung und der Möglichkeit zur strukturierten Promotion in einem interdisziplinären Forschungsfeld fördert das Klinikum nicht nur die wissenschaftliche Weiterqualifikation, sondern auch eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das engagierte Team und die flachen Hierarchien schaffen eine kollegiale Atmosphäre, die den Austausch und die Zusammenarbeit über Fachgrenzen hinweg begünstigt.
Klinikum Lippe GmbH

Kontaktperson:

Klinikum Lippe GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

✨Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Konferenzen, Workshops oder einfach lokale Meetups. Je mehr Kontakte du knüpfst, desto wahrscheinlicher ist es, dass du von offenen Stellen erfährst!

✨Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere gezielt Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeig dein Interesse und frage nach möglichen Möglichkeiten, auch wenn gerade keine Stellen ausgeschrieben sind.

✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!

Mach dir Gedanken über mögliche Fragen und bereite Antworten vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen unterstreichen. Übe mit Freunden oder vor dem Spiegel, damit du im Gespräch selbstbewusst rüberkommst.

✨Bewirb dich über unsere Website!

Wenn du eine Stelle bei uns im Klinikum Lippe im Auge hast, bewirb dich direkt ĂĽber unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Spektroskopie (insbesondere Raman und Infrarot)
Statistik
Datenanalyse
Programmierung in Python
Maschinelles Lernen
Experimentelle Analysen
Kenntnisse in biochemischen und molekularbiologischen Zusammenhängen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Präsentation von Forschungsergebnissen
Kenntnisse in Massenspektrometrie
Omics-Datenanalyse
Grundverständnis klinischer Arbeitsabläufe
Selbstständige wissenschaftliche Arbeit
Teamarbeit
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du genau für diese Stelle brennst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.

Betone deine Fähigkeiten: Stell sicher, dass du deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen klar hervorhebst. Wenn du Kenntnisse in Spektroskopie oder Programmierung hast, lass uns das wissen! Wir suchen nach Talenten, die unser Team bereichern können.

Sei strukturiert: Eine gut strukturierte Bewerbung ist das A und O. Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf ĂĽbersichtlich, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden. Das zeigt uns auch, dass du organisiert bist!

Bewirb dich ĂĽber unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt ĂĽber unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und du keine wichtigen Schritte verpasst. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Lippe GmbH vorbereitest

✨Verstehe das Projekt

Mach dich mit dem Projekt 'InflamSpec' vertraut. Informiere dich ĂĽber die spektroskopischen Verfahren, die verwendet werden, und ĂĽber die Ziele der Forschung. Zeige im Interview, dass du die Relevanz und die Herausforderungen des Projekts verstehst.

✨Bereite deine Fragen vor

Überlege dir spezifische Fragen zu den Methoden, die du anwenden wirst, und zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative. Fragen zu den Erwartungen an die Rolle können ebenfalls hilfreich sein.

✨Präsentiere deine Erfahrungen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Studien vor, die deine Kenntnisse in Spektroskopie, Datenanalyse und Programmierung in Python demonstrieren. Konkrete Erfolge oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, machen einen starken Eindruck.

✨Teamarbeit betonen

Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Disziplinen erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit hervorheben. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Klinikum Lippe GmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschlieĂźlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂĽtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂĽck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Klinikum Lippe GmbH
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

    Detmold
    Befristet
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-23

  • Klinikum Lippe GmbH

    Klinikum Lippe GmbH

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>