Fachkraft für Onkologische Pflege (m/w/d) (177502)
Fachkraft für Onkologische Pflege (m/w/d) (177502)

Fachkraft für Onkologische Pflege (m/w/d) (177502)

Detmold Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleitende Pflege und Beratung von Patientinnen mit gynäkologischen Erkrankungen.
  • Arbeitgeber: Klinikum Lippe ist ein modernes Krankenhaus mit über 30 Kliniken und einem Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei Kinderbetreuung und eine sorgfältige Einarbeitung.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patientinnen positiv und arbeite in einem innovativen Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung in der Pflege und Weiterbildung zur Fachkraft für Onkologische Pflege erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich; Schwerbehinderte Bewerber werden bevorzugt berücksichtigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Klinikum Lippe GmbH ist Träger der beiden Schwerpunktkrankenhäuser Detmold und Lemgo sowie einer Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Bad Salzuflen. Als Teil des Universitätsklinikums Ostwestfalen-Lippe der Universität Bielefeld versorgt das Klinikum Lippe in rund 30 Kliniken und Kompetenzzentren mit 1.224 Planbetten jährlich ca. 100.000 ambulante und rund 50.000 stationäre Patienten. Der Lehr- und Forschungsbetrieb der Medizinischen Fakultät OWL wurde im Wintersemester 2021/22 aufgenommen.

Für den Fachbereich 5, Station 1c am Klinikum Lippe Standort Detmold suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine
Fachkraft für Onkologische Pflege (m/w/d)

in Voll- oder Teilzeit

**Der Einsatz erfolgt am Standort Detmold, standortübergreifende Einsätze sind möglich.

**

** Aufgaben:

**

  • Im therapeutischen Team begleiten sie Frauen mit gynäkologischen Erkrankungen durch alle Phasen der Therapie und Behandlung.
  • Sie bieten den Patientinnen gezielte Beratung und Informationen zum Krankheitsbild, möglichen Begleiterkrankungen, zu Abläufen und Therapien an.
  • Sie pflegen, beraten und leiten umfassend krebskranke Menschen aller Altersstufen in den verschiedenen Krankheitsphasen unter Berücksichtigung ihrer körperlichen, sozialen, geistigen und seelischen Bedürfnisse an und begleiten in allen Phasen des Krankheitsgeschehens Patientinnen, sowie deren Angehörige angemessen und eigenverantwortlich.
  • Sie reflektieren und begründen Ihre Entscheidungen und Verhaltensweisen und setzen sich konstruktiv mit ihnen auseinander. Aufgrund der Auseinandersetzung z. B. mit Pflegemodellen sind sie befähigt, analytisches Pflegeverhalten zu entwickeln und fördern somit fachliche, soziale und methodische Kompetenzen.

**

** Ihr Profil:

**

  • Ausbildung zum/zur Krankenpfleger/-schwester, Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Pflegefachkraft;
  • Weiterbildung Fachkraft für Onkologische Pflege;
  • Flexibilität und Teamfähigkeit;
  • EDV-Kenntnisse.

**

** Wir bieten :

**

  • eine sorgfältige Einarbeitung
  • abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Hilfestellung bei Betreuung der Kinder

**

**Die Vergütung erfolgt nach TVöD mit allen sonst üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes.

**

**Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Das Klinikum unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bei der Organisation einer erforderlichen Betreuung Ihrer Kinder sind wir Ihnen gerne behilflich. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.

**

**Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Christina Kleine unter Tel. 05231/72-5549 gerne zur Verfügung.

**Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie über unser Karriereportal: Jetzt bewerben ein. Drei Standorte – ein Krankenhaus

**

**In den vergangenen Jahren wurde das Klinikum Lippe schrittweise strukturell neu geordnet. Die neue Struktur gewährleistet die erforderliche Schwerpunktbildung und Spezialisierung ebenso wie die immer wichtigere interdisziplinäre Zusammenarbeit der unterschiedlichen medizinischen Disziplinen. Im Rahmen unserer „Strategie 2025“ werden wir rund 60 Millionen Euro in die bauliche Modernisierung an allen Standorten investieren. Der Schwerpunkt liegt dabei am Standort Detmold. Der Neubau des IntensivCube in Lemgo ist ein weiterer Baustein des dortigen Gesundheitscampus.

**

**

** Kontinuierliche Weiterentwicklung in allen Bereichen

**

**Es ist unser Anspruch, in allen Bereichen eine hohe medizinische und organisatorische Qualität zu bieten. Zahlreiche Zertifizierungen und Rezertifizierungen durch rennomierte Fachgesellschaften sind die Anerkennung unserer gemeinsamen Anstrengungen.

**

**Mit der Errichtung der Familienklinik in Detmold für die Geburtshilfe und Kinderheilkunde ist ein modernes Perinatalzentrum geschaffen worden. Als bundesweit einmaliges und zukunftsweisendes Projekt der Krankenhausförderung investierte die GesundheitsStiftung Lippe in den Neubau, der 24 Millionen Euro kostet. Über fünf Etagen und auf rund 10.500 Quadratmetern erstreckt sich die Familienklinik. Rund 2.000 Babys erblicken hier jährlich das Licht der Welt.

Fachkraft für Onkologische Pflege (m/w/d) (177502) Arbeitgeber: Klinikum Lippe - Pflegedienst

Die Klinikum Lippe GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine sorgfältige Einarbeitung und abwechslungsreiche Tätigkeiten bietet. Mit einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie der Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung fördert das Klinikum eine positive Work-Life-Balance. Zudem profitieren Mitarbeiter von kontinuierlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem innovativen Umfeld, das durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und modernste Einrichtungen am Standort Detmold geprägt ist.
K

Kontaktperson:

Klinikum Lippe - Pflegedienst HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft für Onkologische Pflege (m/w/d) (177502)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen onkologischen Pflegeansätze, die am Klinikum Lippe angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen und Standards in der onkologischen Pflege vertraut bist.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, in denen du Patientinnen in schwierigen Situationen unterstützt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur empathischen und kompetenten Pflege.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Klinikum Lippe zu stellen. Das zeigt dein Interesse an Teamarbeit und wie wichtig dir die Kooperation mit anderen Fachbereichen ist.

Tip Nummer 4

Erwähne deine Flexibilität und Bereitschaft, standortübergreifend zu arbeiten. Das Klinikum sucht nach Mitarbeitern, die sich an verschiedene Gegebenheiten anpassen können, was deine Chancen erhöht.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Onkologische Pflege (m/w/d) (177502)

Fachliche Kompetenz in der Onkologischen Pflege
Empathie und Sensibilität im Umgang mit krebskranken Patienten
Beratungskompetenz
Kenntnisse über gynäkologische Erkrankungen
Teamfähigkeit
Flexibilität
Analytisches Denken
EDV-Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Reflexionsfähigkeit
Methodische Kompetenzen in der Pflege

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Klinikum Lippe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Lippe und seine Angebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine Ausbildung und Weiterbildung zur Fachkraft für Onkologische Pflege eingehst. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Onkologische Pflege interessierst und was dich an der Arbeit mit krebskranken Menschen besonders anspricht. Zeige deine Leidenschaft und dein Engagement für die Patientenversorgung.

Vollständige Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein aussagekräftiges Anschreiben und gegebenenfalls weitere Nachweise wie Zeugnisse oder Zertifikate. Reiche alles über das Karriereportal des Klinikums ein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Lippe - Pflegedienst vorbereitest

Verstehe die Rolle der Onkologischen Pflege

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der onkologischen Pflege. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen Phasen der Therapie verstehst und wie wichtig es ist, die Patientinnen ganzheitlich zu betreuen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du krebskranke Patienten unterstützt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zu demonstrieren.

Teamarbeit betonen

Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, in denen du mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Klinikum. Frage beispielsweise nach den Einarbeitungsprozessen oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung in der Onkologischen Pflege.

Fachkraft für Onkologische Pflege (m/w/d) (177502)
Klinikum Lippe - Pflegedienst
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>