Diabetesberater DDG (gn) in Detmold
Diabetesberater DDG (gn) in Detmold

Diabetesberater DDG (gn) in Detmold

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Klinikum Lippe

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Patienten mit Diabetes und führe Gruppenschulungen durch.
  • Arbeitgeber: Klinikum Lippe ist ein modernes Krankenhaus mit über 100.000 Patienten jährlich.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und zahlreiche weitere Vorteile.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben von Patienten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung zum Diabetesberater oder medizinische Ausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich, flache Hierarchien und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Klinikum Lippe GmbH ist Träger der beiden Schwerpunktkrankenhäuser Detmold und Lemgo sowie einer Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Bad Salzuflen. Als Teil des Universitätsklinikums Ostwestfalen-Lippe der Universität Bielefeld versorgt das Klinikum Lippe in rund 30 Kliniken und Kompetenzzentren mit 1.224 Planbetten jährlich ca. 100.000 ambulante und rund 50.000 stationäre Patienten.

Die Klinik für Gastroenterologie und Infektiologie unter der Leitung von Chefarzt PD. Dr. med. Johannes Tebb e, suchen wir für den Standort Detmold zum nächstmöglichen Termin eine / n unbefristet in Vollzeit (38,5 Stunden).

Ihre Aufgaben

  • Durchführung von Diabetesberatungen im Bereich der Gastroenterologie, Viszeralchirurgie, Onkologie und Diabetologie
  • Aktive Steuerung des Tagesgeschehens (z.B. Patientensteuerung, Behandlungsabläufe etc.)
  • Individuelle Betreuung von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 / Typ 2
  • Durchführung von strukturierten Gruppenschulungen sowie Ernährungsberatung bei Diabetes

Wir erwarten

  • Eine abgeschlossene Weiterbildung zum Diabetesberater DDG (m / w / d) oder eine abgeschlossene Ausbildung in einem medizinischen Grundberuf und die Bereitschaft die Weiterbildung zum Diabetesberater (m / w / d) zu absolvieren.
  • Gute kommunikative Fähigkeiten und eine hohe soziale Kompetenz
  • Freude an der Arbeit im Team
  • Eigenständige Beratungen und Schulung der stationären und ambulanten Patienten
  • Wünschenswert: Erfahrung in der Beratung von jungen Erwachsenen und Kindern mit Diabetes mellitus Typ 1

Ein interessantes Arbeitsumfeld, ein kompetentes und kollegiales Team, flache Hierarchien und kurze Wege, eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie, eine attraktive betriebliche Altersversorgung sowie zahlreiche weitere Benefits finden Sie unter: klinikum-lippe.de / sonstige-benefits.

Die Vergütung erfolgt nach TVöD / VKA mit allen sonst üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.

Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen Frau Göhler unter 05231 72 5953 oder Frau Luckau unter 05231 72 5893 gerne zur Verfügung.

Diabetesberater DDG (gn) in Detmold Arbeitgeber: Klinikum Lippe

Die Klinikum Lippe GmbH bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes und unterstützendes Umfeld, in dem Teamarbeit und individuelle Entwicklung großgeschrieben werden. Mit flachen Hierarchien und einer optimalen Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert das Klinikum nicht nur die berufliche Weiterbildung, sondern auch das persönliche Wachstum seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven betrieblichen Altersversorgung und zahlreichen weiteren Benefits, die das Arbeiten in Detmold besonders lohnenswert machen.
Klinikum Lippe

Kontaktperson:

Klinikum Lippe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Diabetesberater DDG (gn) in Detmold

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Klinik für Gastroenterologie und Infektiologie, um ein tiefes Verständnis für deren Arbeitsweise und Schwerpunkte zu entwickeln. Dies wird dir helfen, in Gesprächen mit dem Team gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Diabetesberatern oder Fachleuten im Gesundheitswesen, um Einblicke in die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Diabetesberatung zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, deine Antworten im Vorstellungsgespräch zu schärfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Patientenberatung und -schulung belegen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung mitbringst.

Tip Nummer 4

Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur interdisziplinären Kommunikation unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diabetesberater DDG (gn) in Detmold

Fachwissen in Diabetologie
Kommunikative Fähigkeiten
Soziale Kompetenz
Erfahrung in der Patientenberatung
Teamarbeit
Eigenständige Arbeitsweise
Ernährungsberatungskompetenz
Fähigkeit zur Durchführung von Gruppenschulungen
Kenntnisse in der Gastroenterologie und Viszeralchirurgie
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Organisationsfähigkeiten
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Diabetesberater DDG relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Weiterbildung und relevante berufliche Stationen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine kommunikativen Fähigkeiten und Teamarbeit ein, da diese in der Stellenbeschreibung betont werden.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Lippe vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Lippe und seine Abteilungen informieren. Verstehe die Struktur der Klinik und die spezifischen Herausforderungen im Bereich der Diabetesberatung.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Diabetesberatung und Patientenbetreuung verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Patienten gearbeitet hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.

Betone Teamarbeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du deine Erfahrungen und Erfolge in der Teamarbeit hervorheben. Zeige, dass du ein kooperativer und kommunikativer Kollege bist.

Diabetesberater DDG (gn) in Detmold
Klinikum Lippe
Klinikum Lippe
  • Diabetesberater DDG (gn) in Detmold

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-09

  • Klinikum Lippe

    Klinikum Lippe

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>