Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder und Jugendliche mit psychischen Auffälligkeiten im Alltag und therapeutischen Prozessen.
- Arbeitgeber: Klinikum Lippe ist ein modernes Krankenhaus mit Fokus auf psychische Gesundheit und Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und zahlreiche weitere Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Qualifizierte Ausbildung in der Pflege oder Erziehung; Erfahrung in der Psychiatrie ist von Vorteil, aber nicht zwingend.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung ist möglich; interne Fort- und Weiterbildung werden gefördert.
Die Klinikum Lippe GmbH ist Träger der beiden Schwerpunktkrankenhäuser Detmold und Lemgo sowie einer Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Bad Salzuflen. Als Teil des Universitätsklinikums Ostwestfalen-Lippe der Universität Bielefeld versorgt das Klinikum Lippe in rund 30 Kliniken und Kompetenzzentren mit 1.224 Planbetten jährlich ca. 100.000 ambulante und rund 50.000 stationäre Patienten. Der Lehr- und Forschungsbetrieb der Medizinischen Fakultät OWL wurde im Wintersemester 2021/22 aufgenommen. Für die Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, Standort Tagesklinik Minden des Klinikums suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegefachmann / Pflegefachfrau, Erzieher, Heilerziehungspfleger (m/w/d)
unbefristet in Voll- und Teilzeit. Der Einsatz erfolgt am Standort Minden, standortübergreifende Einsätze sind möglich.
Ihre Aufgaben
- Tätigkeit innerhalb der psychiatrischen Pflege vorstellen können und Freude an multiprofessioneller Teamarbeit innerhalb eines gemischten Teams haben, welches sich aus Erziehern, Heilerziehungspflegern und der Pflege zusammensetzt
- Sie begleiten Kinder und Jugendliche mit psychischen Auffälligkeiten/Erkrankungen in ihrem Stationsalltag und den therapeutischen Prozessen im stationären/teilstationären Setting
Wir wünschen uns
- Qualifizierte Ausbildung
- Psychiatrische Fachausbildungen oder entsprechende Erfahrungen sind erwünscht, aber nicht Bedingung. Voraussetzung ist allerdings die Bereitschaft zur internen Fort- und Weiterbildung
- flexible Einsatzbereitschaft innerhalb der Abteilung.
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit
- ein kompetentes und kollegiales Team
- eine sorgfältige Einarbeitung in die Abläufe der Abteilung
- eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie – klinikum-lippe.de/work-family
- eine attraktive betriebliche Altersversorgung
- zahlreiche weitere Benefits Finden Sie unter: klinikum-lippe.de/sonstige-benefits
Die Vergütung erfolgt nach TVöD/VKA mit allen sonst üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes.
Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Christina Kleine unter Tel. gerne zur Verfügung.
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte über unser Karriereportal:
ein.
Heilerziehungspfleger (m/w/x) Arbeitgeber: Klinikum Lippe

Kontaktperson:
Klinikum Lippe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger (m/w/x)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Heilerziehungspflegers in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen dieser Position verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der psychiatrischen Pflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise im Klinikum Lippe zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Das Klinikum legt Wert auf ein gemischtes Team, also sei bereit, deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Klinikum bietet. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, um deine Motivation für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Lippe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Lippe und die Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Heilerziehungspfleger zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die psychiatrische Pflege von Bedeutung sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Teamfähigkeit darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position und das Klinikum Lippe interessierst.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig und korrekt über das Karriereportal des Klinikums einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über Qualifikationen oder Fortbildungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Lippe vorbereitest
✨Bereite dich auf die Teamarbeit vor
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamarbeit parat haben. Überlege dir, wie du mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Verstehe die psychiatrische Pflege
Informiere dich über die Grundlagen der psychiatrischen Pflege und die spezifischen Herausforderungen, die mit der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verbunden sind. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Bedürfnisse dieser Patientengruppe hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Bereitschaft zur flexiblen Einsatzbereitschaft ist wichtig. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wo du in der Vergangenheit flexibel auf Veränderungen reagiert hast oder bereit warst, neue Aufgaben zu übernehmen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den internen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und dich in deinem Beruf weiterzuentwickeln.