Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Allgemeinpädiatrie und gestalte die Kinder-Notfallambulanz aktiv mit.
- Arbeitgeber: Klinikum Lippe ist eine der größten kommunalen Kliniken in Deutschland mit innovativen medizinischen Angeboten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und zahlreiche weitere Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und setze neue Ideen für die Gesundheit von Kindern um.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Allgemeinpädiatrie mit breiten Kompetenzen und idealerweise weiteren Spezialisierungen.
- Andere Informationen: Keine Dienste in der Neonatologie, sondern nur Hintergrunddienste in der Allgemeinpädiatrie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Direktor PD Dr. med. Marc Robin Mendler) des Klinikum Lippe am Standort Detmold sucht zum nächstmöglichen Termin einen Oberarzt (m/w/d) für die Allgemeinpädiatrie bzw. die Kinder-Notfall-Ambulanz zur unbefristeten Vollzeit- oder Teilzeitstelle.
Wir suchen eine engagierte pädiatrische Fachärztin oder einen Facharzt mit sehr guten und breitgefächerten allgemeinpädiatrischen Kompetenzen, gerne auch mit weiteren Spezialisierungen. Es handelt sich um eine Führungsposition, um unsere Allgemeinpädiatrie (ca. 50 Betten auf zwei Stationen) weiterzuentwickeln und auszubauen. Zudem gestalten Sie den Neubau unserer Kinder-Notfallambulanz (KINA) in verantwortlicher Position inhaltlich und organisatorisch mit. Mittelfristig stellen wir uns ein eigenständiges Team für die KINA unter Ihrer Leitung vor.
Die Arbeitsbereiche umfassen:
- Allgemeinpädiatrie
- Diabetologie mit Endokrinologie
- Kindenotaufnahme
- Neuropädiatrie (EEG-Labor)
- Psychosomatik
- Neonatologie (Level 1) / Pädiatrische Intensivmedizin
- Kinderkardiologie
- IFF (interdisziplinäres Frühförderungszentrum Lippe)
- Kinderschutzambulanz
Die Abteilung für Kinderchirurgie ist integriert, und pädiatrische Patienten aus Unfallchirurgie, HNO, Augenklinik sowie Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie werden versorgt. Jährlich werden ca. 3.200 stationäre und 3.800 ambulante Patienten betreut. Es besteht eine enge Kooperation mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Wenn Ihnen die Arbeit mit Kindern am Herzen liegt und Sie neue Ideen in einem engagierten Team umsetzen möchten, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Die Vergütung erfolgt nach TV-Ärzte/VKA mit allen üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir bieten:
- ein interessantes Arbeitsumfeld
- ein kollegiales Team
- flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- eine attraktive betriebliche Altersversorgung
- zahlreiche Benefits, mehr unter: klinikum-lippe.de/sonstige-benefits
Für telefonische Auskünfte steht Frau Schur vom Sekretariat der Kinder- und Jugendmedizin unter Tel.: 05231-72-3171 zur Verfügung. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: (emailprotected).
Oberarzt (m/w/d) Allgemeinpädiatrie in Detmold Arbeitgeber: Klinikum Lippe

Kontaktperson:
Klinikum Lippe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Allgemeinpädiatrie in Detmold
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Allgemeinpädiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre aktuellen Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Zielen des Klinikums Lippe identifizieren kannst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungskompetenz vor. Da es sich um eine Führungsposition handelt, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansätze zur Teamführung klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. In Gesprächen solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit positive Veränderungen für Kinder und deren Familien bewirken konntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Allgemeinpädiatrie in Detmold
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Lippe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Lippe und die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin informieren. Achte auf die spezifischen Anforderungen und die Philosophie der Einrichtung.
Betone deine pädiatrischen Kompetenzen: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine Facharztausbildung und deine Erfahrungen in der Allgemeinpädiatrie klar hervorzuheben. Nenne spezifische Beispiele, die deine Eignung für die ausgeschriebene Position unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Ideen du zur Weiterentwicklung der Allgemeinpädiatrie und der Kinder-Notfallambulanz einbringen möchtest.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, relevante Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen sowie ein aktuelles Foto. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Lippe vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Allgemeinpädiatrie und wie du mit Notfällen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Kompetenzen und Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da es sich um eine Führungsposition handelt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamleitung und -entwicklung zu sprechen. Betone, wie du ein Team motivieren und weiterentwickeln kannst.
✨Informiere dich über das Klinikum Lippe
Recherchiere im Vorfeld über die Klinik, ihre Werte und aktuellen Projekte. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Vision des Klinikums identifizieren kannst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen möchtest.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.