Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Pflegekräfte mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und entwickle Pflegeprozesse.
- Arbeitgeber: Klinikum Lippe ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflegepraxis aktiv mit und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich; Unterstützung bei Kinderbetreuung wird angeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Für die Klinikum Lippe GmbH suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Stabsstelle – klinische Pflegeentwicklung (m/w/d) in Vollzeit Sie sind direkt der Pflegedirektion unterstellt.
Aufgaben: Die Stabstelle klinische Pflegeentwicklung des Klinikum Lippe unterstützt, begleitet und berät professionell Pflegende zu Pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen in der Pflegepraxis und zu weiteren Praxisprojekten mit Pflegenden und weiteren Berufsgruppen.
- Erstellen und Aktualisierung von klinikübergreifenden und fachspezifischen Pflegestandards
- Implementierung von nationalen Expertenstandards (DNQP)
- Weiterentwicklung und Umsetzung des Pflegeprozesses
- Multiprofessionelle Zusammenarbeit mit Berufsgruppen wie dem ärztlichen Dienst, Therapeuten und dem Qualitätsmanagement
- Entwicklung und Organisation von Fortbildungen und Workshops zu aktuellen Pflegepraktiken und -Richtlinien
- Evaluierung der Pflegequalität durch interne Audits
- Mitwirkung bei externen Audits des QM
- Ausarbeitung und Aufbereitung pflegewissenschaftlicher Themen für den Pflegedirektor
- Umsetzung festgelegter und angeordneter Verbesserungsmaßnahmen
Voraussetzungen:
- Berufsausbildung mit Abschluss und Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Pflegefachkraft
- mindestens 2-jährige fachbezogene Berufspraxis nach Erteilung der Erlaubnis
- abgeschlossenes Studium der Pflegewissenschaft, Gesundheitsmanagement oder einem anderen akademischen Abschluss im Gesundheitsbereich
- Kooperations-, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative, Kreativität und Methodenkompetenz
Wir bieten
- Einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz in einem der größten kommunalen Krankenhäuser;
- 30 Tage Jahresurlaub, flexible Arbeitszeiten (38,5 Std./Woche);
- Betriebliche Altersvorsorge;
- Attraktive Mitarbeitervorteile wie z.B. Fahrrad-Leasing (Job-Rad), VL-Leistungen, vergünstigtes Speiseangebot;
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsplanung.
Die Vergütung erfolgt nach TVöD mit allen sonst üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes.
Die Stellen sind für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Das Klinikum unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bei der Organisation einer erforderlichen Betreuung Ihrer Kinder sind wir Ihnen gerne behilflich. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr Zeisberg unter Tel. 05231 722300 gerne zur Verfügung.
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie über unser Karriereportal: www.Klinikum-Lippe.de/Karriere
ein.
Stabsstelle - klinische Pflegeentwicklung (m/w/x) Arbeitgeber: Klinikum Lippe

Kontaktperson:
Klinikum Lippe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stabsstelle - klinische Pflegeentwicklung (m/w/x)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Klinikum Lippe arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stabsstelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pflegewissenschaft und den nationalen Expertenstandards (DNQP). Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Erkenntnisse in die Praxis umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur multiprofessionellen Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikations- und Konfliktfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative! Überlege dir, welche Fortbildungsangebote oder Workshops du selbst entwickeln würdest, um die Pflegequalität zu verbessern. Dies kann ein spannendes Thema für ein Gespräch sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stabsstelle - klinische Pflegeentwicklung (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Stabsstelle - klinische Pflegeentwicklung relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Berufsausbildung, relevante Berufserfahrung und dein Studium im Gesundheitsbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der klinischen Pflege beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Lippe vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum Lippe
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Lippe und seine Werte informieren. Verstehe die Struktur der Einrichtung, die angebotenen Dienstleistungen und die aktuellen Herausforderungen im Bereich der klinischen Pflegeentwicklung.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da die Position eine fachbezogene Berufserfahrung erfordert, sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Pflegeprozesse verbessert oder an Fortbildungen teilgenommen hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten
Das Klinikum bietet individuelle Fort- und Weiterbildungsplanung an. Stelle Fragen zu den verfügbaren Programmen und wie diese dir helfen können, dich in deiner Rolle weiterzuentwickeln. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Engagement für die Pflege.