Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Koordination von Forschungsprojekten in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Klinikum Lippe ist ein führendes kommunales Krankenhaus mit über 100.000 Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und attraktive Mitarbeitervorteile warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit und arbeite in einem inspirierenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Medizin oder Naturwissenschaften und Erfahrung im Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis Ende 2026 und bietet individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Die Klinikum Lippe GmbH ist Träger der beiden Schwerpunktkrankenhäuser Detmold und Lemgo sowie einer Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Bad Salzuflen. Als Teil des Universitätsklinikums Ostwestfalen-Lippe der Universität Bielefeld versorgt das Klinikum Lippe in rund 30 Kliniken und Kompetenzzentren mit 1.224 Planbetten jährlich ca. 100.000 ambulante und rund 50.000 stationäre Patienten.
Die Abteilung Wissenschaft und Akademische Medizin der Klinikum Lippe GmbH sucht für den Bereich Forschungskoordination und Forschungsförderung zum nächstmöglichen Termin einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit (30 Stunden wöchentlich) in befristeter Anstellung.
Ihre Aufgaben
- Beratung und Koordination der Projektinitiativen und Antragsstellungen der Fachkliniken des UK OWL Campus Klinikum Lippe
- Zusammenarbeit und Schnittstellen-Funktion zu den Regel- und Projektstrukturen der Medizinischen Fakultät OWL in der Forschungsförderung und -koordination sowie im Rahmen des Aufbaus der Forschungsinfrastruktur
- Konzeptionelle und organisatorische Mitarbeit sowie Projektmanagementaufgaben der Abteilung Wissenschaft und akademische Medizin UK OWL Campus Klinikum Lippe
- Interne Vernetzung und Abstimmung mit der Medizinischen Fakultät der Universität Bielefeld sowie den Akteur innen der Forschungskoordination der kooperierenden Kliniken des UK OWL
- Organisation hausinterner, wissenschaftsbezogener Veranstaltungen
Wir wünschen uns
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin, Naturwissenschaft, Lebenswissenschaften oder vergleichbares
- Erfahrung in der Erstellung/Beantragung von medizinischen Forschungsprojekten bei den relevanten Projektträgern
- Erfahrungen im Projektmanagement
- Wünschenswert sind Kenntnisse im Gesundheitswesen sowie Erfahrungen in der Organisation und Arbeitsweise medizinischer Fakultäten
- Recherche- und Netzwerktätigkeit im Bereich der nationalen und internationalen Forschungsförderung
Wir bieten
- Eine herausfordernde, verantwortungsvolle Aufgabe
- Einen Arbeitsplatz in einem der großen kommunalen Krankenhäuser
- 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten (30 Std./Woche)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Mitarbeitervorteile wie z.B. VL-Leistungen, vergünstigtes Speisenangebot
- Betriebskindergarten mit an den Klinikbetrieb angepassten Öffnungszeiten
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsplanung
- Zahlreiche weitere Benefits finden Sie unter: klinikum-lippe.de/sonstige-benefits
Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet bis zum 31.12.2026. Die Vergütung erfolgt nach TVöD/VKA EG13 mit allen sonst üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr Jörg Strate unter Tel. gerne zur Verfügung.

Kontaktperson:
Klinikum Lippe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Detmold
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Gesundheitswesen oder in der Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Klinikum Lippe herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und -initiativen des Klinikums Lippe. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du dich mit den Themen und Herausforderungen der Abteilung Wissenschaft und Akademische Medizin auseinandergesetzt hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektkoordination und -förderung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops im Bereich der medizinischen Forschung und Gesundheitsversorgung. Dies kann dir nicht nur helfen, dein Wissen zu erweitern, sondern auch neue Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung von Nutzen sein könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Detmold
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Projektmanagement und in der Forschungskoordination.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Lippe vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen der medizinischen Forschung und Projektkoordination auseinandersetzt. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Forschungsförderung, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Kenntnisse über die Institution
Recherchiere das Klinikum Lippe und seine Rolle innerhalb des Universitätsklinikums Ostwestfalen-Lippe. Zeige im Interview, dass du die Struktur und die Ziele der Einrichtung verstehst und wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
✨Beispiele für Projektmanagement
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Projektmanagement vor. Zeige, wie du erfolgreich Projekte koordiniert hast und welche Methoden du angewendet hast, um Herausforderungen zu meistern.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Abteilung zu erfahren.