Assistenzarzt zur Weiterbildung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und / oder Psychotherapie (m/w/d)
Jetzt bewerben
Assistenzarzt zur Weiterbildung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und / oder Psychotherapie (m/w/d)

Assistenzarzt zur Weiterbildung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und / oder Psychotherapie (m/w/d)

Lüdenscheid Assistenzarzt 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Assistenzarzt in Weiterbildung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, kreative Teamarbeit.
  • Arbeitgeber: Klinikum Lüdenscheid, modernes Krankenhaus mit 900 Betten und 29 Fachabteilungen.
  • Mitarbeitervorteile: Finanzielle Unterstützung für Weiterbildung, betriebliche Gesundheitsförderung, Wohnmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Lerne das gesamte Spektrum der Psychosomatischen Medizin in einem unterstützenden Team kennen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Arzt/Ärztin mit Interesse an Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie.
  • Andere Informationen: Attraktive Vergütung nach TV-Ärzte, Nebeneinnahmen durch Gutachtertätigkeit möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Wir suchen Sie! Assistenzarzt in Weiterbildung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und/oder Psychotherapie (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit.

Das Klinikum Lüdenscheid ist ein modern ausgestattetes Haus der Maximalversorgung (rd. 900 Betten bei 29 Fachabteilungen / Instituten) und gehört zu einem kommunalen Unternehmensverbund mit insgesamt 3.200 Beschäftigten, der einen wesentlichen Teil der Gesundheitsversorgung des Märkischen Kreises sicherstellt.

Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Innere VI) mit den Bereichen Station, Tagesklinik, Konsiliar- und Liaisondienst und Ambulanz sucht zum 01.09.2025 in Vollzeit eine(n) Assistenzärztin/-arzt (m/w/d).

Sie sind:

  • Arzt / Ärztin (m/w/d) mit Weiterbildungswunsch im Gebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder in den Bereichen Psychotherapie mit tiefenpsychologischem Schwerpunkt
  • eine aufgeschlossene(r) und wissbegierige(r) Teamplayer(in)

Sie wünschen sich:

  • das gesamte Spektrum der Psychosomatischen Medizin kennenzulernen
  • eine hochwertige Weiterbildung mit intensiver Supervision und persönlicher Anleitung, inklusive DGPM-WB-Curriculum im Weiterbildungsverbund mit den NRW-Universitätsklinika BO, D, E, BN
  • das selbstständige Arbeiten in einem kreativen und multiprofessionellen Team, eigenständige psychotherapeutische Arbeit in der Institutsambulanz, im Konsil- / Liaisondienst (insbesondere Psychoonkologie) und / oder im (teil-)stationären multimodalen Behandlungssetting
  • intensive Reflexionsmöglichkeiten psychosozialer Behandlungsprozesse in Team- und Fallkonferenzen

Dann sind Sie bei uns richtig!

Unsere attraktiven Zusatzangebote sind:

  • finanzielle Unterstützung aller externen Weiterbildungsbausteine im Rahmen der Facharztweiterbildung
  • Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes, freiwilliger AG-Zuschuss bei Entgeltumwandlung
  • Kindertagesstätte am Klinikum Lüdenscheid mit Betreuungsmöglichkeiten für Krabbelkinder, Kindergartenkinder und Schulkinder (Hort) bei Wohnort in Lüdenscheid
  • betriebliche Gesundheitsförderung
  • Übergangs-Wohnmöglichkeit im Personalwohnheim
  • zinsfreies Umzugsdarlehen
  • Unterstützung im Alltag durch eine Stabsstelle QM, ärztliche Mitarbeiter als DRG- sowie EDV-Koordinatoren
  • die Vergütung erfolgt nach dem TV-Ärzte. Nebeneinnahmen ergeben sich ggf. aus Gutachtertätigkeit, Unterrichtstätigkeit und Poolbeteiligung.

Wir bieten Ihnen die üblichen attraktiven Vorteile im Öffentlichen Dienst. Sie sind herzlich willkommen uns vor Ort zu besuchen oder bewerben Sie sich online.

Märkische Kliniken GmbH
Frau Dr. Corinna Pfeiffer, Klinikdirektorin Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Paulmannshöher Str. 14, 58515 Lüdenscheid
Tel.:
E-Mail: psychosomatik(at)klinikum-luedenscheid.de

Jetzt bewerben. Wir sehen uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.

Klinikum Lüdenscheid Stadtklinik Werdohl

K

Kontaktperson:

Klinikum Lüdenscheid HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzarzt zur Weiterbildung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und / oder Psychotherapie (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Besuche die Webseite des Klinikums Lüdenscheid, um mehr über deren Behandlungsmethoden und das Team zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf psychosomatische Medizin und Psychotherapie beziehen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du ein geeigneter Kandidat bist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Weiterbildung in Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für dieses Fachgebiet interessierst und welche Ziele du verfolgst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Bewerbung stärken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt zur Weiterbildung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und / oder Psychotherapie (m/w/d)

Fachkenntnisse in Psychosomatischer Medizin
Psychotherapeutische Fähigkeiten
Tiefenpsychologische Kenntnisse
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Einfühlungsvermögen
Reflexionsfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kenntnisse in Psychoonkologie
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Engagement für Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Klinikum Lüdenscheid: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Lüdenscheid und die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie informieren. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Angebote, die in der Stellenanzeige erwähnt werden.

Gestalte deinen Lebenslauf: Dein Lebenslauf sollte klar strukturiert und übersichtlich sein. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Vergiss nicht, deine Weiterbildungswünsche und besonderen Qualifikationen hervorzuheben.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle darlegen. Erkläre, warum du dich für die Psychosomatische Medizin interessierst und welche Fähigkeiten du ins Team einbringst. Zeige, dass du ein aufgeschlossener Teamplayer bist und bereit bist, zu lernen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Lüdenscheid vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da es sich um eine Position im Bereich Psychosomatische Medizin und Psychotherapie handelt, solltest du dich auf Fragen zu relevanten Theorien, Behandlungsmethoden und aktuellen Entwicklungen in diesem Fachgebiet vorbereiten. Zeige dein Wissen und deine Leidenschaft für das Thema.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

In der Psychosomatischen Medizin ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige Interesse an Weiterbildung

Das Klinikum bietet eine hochwertige Weiterbildung an. Stelle Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten und zeige, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu lernen.

Bereite Fragen für das Interview vor

Zeige dein Interesse an der Klinik und der Position, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach der Teamstruktur, den Herausforderungen in der Abteilung oder den Möglichkeiten zur Mitgestaltung von Behandlungsprozessen.

Assistenzarzt zur Weiterbildung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und / oder Psychotherapie (m/w/d)
Klinikum Lüdenscheid
Jetzt bewerben
K
  • Assistenzarzt zur Weiterbildung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und / oder Psychotherapie (m/w/d)

    Lüdenscheid
    Assistenzarzt
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-06-17

  • K

    Klinikum Lüdenscheid

    1000 - 1500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>