Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnostik und Behandlung von Blut- und Tumorerkrankungen in einem modernen MVZ.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Lüdenscheid ist ein führendes akademisches Lehrkrankenhaus mit 29 Fachabteilungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Onkologie mit und arbeite in einem interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung in Hämatologie und Onkologie sowie Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeiter-Events und eine herzliche Kantine sorgen für ein tolles Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Klinikum Lüdenscheid ist ein modern ausgestattetes Haus der Maximalversorgung (rd. 900 Betten bei 29 Fachabteilungen/Instituten) und gehört zu einem kommunalen Unternehmensverbund mit insgesamt 3.770 Mitarbeitern, der einen wesentlichen Teil der Gesundheitsversorgung des Märkischen Kreises sicherstellt. Das Klinikum Lüdenscheid ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn und Kooperationspartner des Departements für Pflegewissenschaft der Universität Witten-Herdecke.
Das Märkische Radioonkologische Versorgungszentrum MRV umfasst die Fachrichtungen Pneumologie, Gastroenterologie, Kardiologie, Nuklearmedizin, Strahlentherapie und wird nun auch die Hämatoonkologie integrieren. Das MRV befindet sich im Klinikgebäude des Maximalversorgers Klinikum Lüdenscheid und in einem wenige Kilometer entfernt liegenden Praxisstandort. Daraus resultiert die Möglichkeit einer gemeinsamen Versorgung von ambulanten und stationären hämatoonkologischen Patienten in der Praxis und in der Fachabteilung für Hämatoonkologie des Klinikums.
Ihre Aufgaben:
- Die Diagnostik und Behandlung von Blut- und Tumorerkrankungen
- Chemotherapeutische Behandlung von bestehenden Krebserkrankungen und begleitenden Maßnahmen
- Nachversorge bei abgeschlossenen Krebsbehandlungen
Ihr Profil:
- Sie streben eine Anstellung als Facharzt Hämatologie und Onkologie MVZ (m/w/d) an und verfügen über die entsprechende Facharztanerkennung
- Mit besonderem Interesse und Erfahrung in der Onkologie können Sie überzeugen
- Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist und eine patientenorientierte sowie eigenständige Arbeitsweise zeichnen Sie besonders aus
- An wissenschaftlichem Arbeiten sowie der konzeptionellen Weiterentwicklung der Abteilung haben Sie großes Interesse
Das Angebot:
- Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen MVZ im Herzen des Sauerlandes
- Umfassendes Leistungsspektrum im Bereich der Hämatologie und Onkologie
- Innovative Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Leistungsspektrums sowie des therapeutischen Angebotes
- Hohe Interdisziplinarität der 29 Fachabteilungen/Institute mit insgesamt 900 Betten
- Anstellung in Vollzeit und Teilzeit möglich
- Leistungsorientierte Vergütung mit umfangreichen individuellen Entwicklungsmöglichkeiten
- Förderung von Fort- und Weiterbildung für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung
- Zuschüsse bei Umzug, um den Start in Lüdenscheid so unkompliziert wie möglich zu gestalten
- Betriebliche Krankenzusatzversicherung, damit Sie im Krankheitsfall bestmöglich versorgt werden
- Mehr Fitness und Freude im Alltag durch Betriebliches Gesundheitsmanagement und Jobrad
- Strukturierte Einarbeitung, damit Sie sich von Beginn an in Ihrem neuen Job wohlfühlen
- Kindergärten und Schulen sowie vielfältige Kultur- und Freizeitangebote in der Nähe
- Mitarbeiter-Events, bei denen Sie die Kollegen und Kolleginnen anderer Fachbereiche und Abteilungen noch besser kennenlernen können
- Das vergünstige Angebot herzhafter und vegetarischer Speisen in der Mitarbeiter-Kantine
Facharzt Hämatologie und Onkologie w/m/d Arbeitgeber: Klinikum Lüdenscheid
Kontaktperson:
Klinikum Lüdenscheid HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Hämatologie und Onkologie w/m/d
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten in der Hämatologie und Onkologie zu vernetzen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte oder Empfehlungen.
✨Informiere dich über das Klinikum Lüdenscheid
Recherchiere gründlich über das Klinikum Lüdenscheid und seine Abteilungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Sei bereit, über aktuelle Entwicklungen in der Hämatologie und Onkologie zu sprechen. Informiere dich über neue Behandlungsmethoden und Studien, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Hebe in Gesprächen hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Das Klinikum sucht nach jemandem, der gut im Team arbeiten kann, also bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein, die dies belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Hämatologie und Onkologie w/m/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Lüdenscheid: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Lüdenscheid und seine Abteilungen informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Facharztanerkennung sowie relevante Erfahrungen in der Hämatologie und Onkologie hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du nicht nur deine fachlichen Qualifikationen, sondern auch deine Teamfähigkeit und patientenorientierte Arbeitsweise betonen. Erkläre, warum du an der Weiterentwicklung der Abteilung interessiert bist und welche Ideen du einbringen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Lüdenscheid vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Facharzt für Hämatologie und Onkologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu Diagnostik, Behandlungsmethoden und aktuellen Entwicklungen in der Onkologie vorbereiten. Zeige dein Wissen über relevante Therapien und Studien.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In einem interdisziplinären Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige Interesse an wissenschaftlicher Arbeit
Das Klinikum legt Wert auf wissenschaftliches Arbeiten und konzeptionelle Weiterentwicklung. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen in der Forschung zu sprechen und wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen möchtest.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, Fortbildungsmöglichkeiten und interdisziplinären Projekten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer positiven Integration ins Team interessiert bist.