Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung der Kinderklinik und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Lüdenscheid ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit 900 Betten und 3.770 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Regelmäßige Arbeitszeiten, familiäres Umfeld und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Kinder- und Jugendmedizin mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Erfahrung als Oberarzt, Leidenschaft für das Fachgebiet.
- Andere Informationen: Kindertagespflege vor Ort und hohe Lebensqualität in der Umgebung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Klinikum Lüdenscheid
Beginn: unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit.
Das Klinikum Lüdenscheid ist ein modern ausgestattetes Haus der Maximalversorgung (rd. 900 Betten bei 29 Fachabteilungen/Instituten) und gehört zu einem kommunalen Unternehmensverbund mit insgesamt 3.770 Mitarbeitern, der einen wesentlichen Teil der Gesundheitsversorgung des Märkischen Kreises sicherstellt. Das Klinikum Lüdenscheid ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn und Kooperationspartner des Departements für Pflegewissenschaft der Universität Witten-Herdecke.
Die Kinderklinik verfügt über 40 Betten und versorgt ca. 1.800 stationäre und etwa 7.000 ambulante Patienten pro Jahr. Neben einer allgemeinpädiatrischen Station werden auf einer von der Frauen- und Kinderklinik gemeinsam betriebenen Perinatalstation (ca. 900 Geburten/Jahr) Wöchnerinnen, gesunde und kranke Neugeborene in einem innovativen Konzept betreut. Wir versorgen als Perinataler Schwerpunkt alle Früh- und Neugeborenen ab 1.500 g Geburtsgewicht. Auch Kinder aus operativen Fachabteilungen werden interdisziplinär in der Kinderklinik betreut. Eine enge Kooperation besteht zudem mit der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, die auch über eine Station für psychosomatische Erkrankungen verfügt. Durch unsere eigene moderne apparative Ausstattung (High End Sonographie, EEG, etc.) und die Kooperation mit anderen Abteilungen unseres Hauses (Endoskopien, CT/MRT, Bodyplethysmographie, Nuklearmedizin u.a.) verfügen wir über umfangreiche diagnostische Möglichkeiten. Bestehende Schwerpunkte unserer Klinik sind Kinderpneumologie, Diabetologie und Neonatologie.
Ihre Aufgaben:
- Übernahme von Leitungsfunktionen im Bereich der Kinderklinik
- interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Kliniken
- Sie nehmen am oberärztlichen Hintergrunddienst der Klinik teil
- Weiterentwicklung der Klinik in strategischer Ausrichtung
Sie bringen mit:
- Sie verfügen über die Qualifikation Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und haben schon Erfahrung als Oberarzt/-ärztin
- eine Schwerpunktausbildung in einem Bereich wie Neonatologie, pädiatrische Intensivmedizin, Kindergastroenterologie oder Neuropädiatrie wäre wünschenswert, ist aber nicht Voraussetzung
- Souveränität in Handeln und Auftreten, vor allem aber Leidenschaft für dieses Fachgebiet
- hohe fachliche und kommunikative Fähigkeiten
Wir bieten Ihnen:
- ein junges dynamisches Team mit Empathie und Sozialkompetenz
- ein familiäres Umfeld und eine wertschätzende Atmosphäre
- geregelte Arbeitszeiten mit einem modernen Konzept der Work-Life-Balance
- eine leistungsgerechte Vergütung sowie die üblichen Zusatzangebote des öffentlichen Dienstes
- Unterrichts- und Gutachtertätigkeit sowie die finanzielle Unterstützung bei der inner- oder außerbetrieblichen Fort- und Weiterbildung sowie eine attraktive Betriebsrente
- ein abwechslungsreiches Arbeiten
- Kindertagespflege direkt vor Ort (vorherige Beantragung bei der Stadt Lüdenscheid notwendig)
- eine Umgebung, die hohe Lebensqualität durch großen Freizeitwert bietet
Sie sind herzlich willkommen uns vor Ort zu besuchen oder bewerben Sie sich online.
Märkische Kliniken GmbH
Herrn Dr. med. Holger Frenzke, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendliche
Paulmannshöher Str. 14, 58515 Lüdenscheid
Telefon: , Sekretariat Frau Puschmann
E-Mail:
Wir sehen uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Kontaktperson:
Klinikum Lüdenscheid HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Oberarzt Kinder- und Jugendmedizin - Pädiatrie (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Kollegen oder Vorgesetzten in der Kinder- und Jugendmedizin zu knüpfen. Oftmals erfährt man über persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Fachliche Weiterbildung
Zeige dein Engagement für die Kinder- und Jugendmedizin, indem du an relevanten Fortbildungen oder Workshops teilnimmst. Dies kann dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Präsenz zeigen
Besuche Fachkonferenzen oder lokale Veranstaltungen im Bereich der Pädiatrie. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Kollegen persönlich kennenlernen.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere gründlich über das Klinikum Lüdenscheid und seine speziellen Angebote in der Kinder- und Jugendmedizin. Ein tiefes Verständnis der Klinik und ihrer Werte kann dir helfen, in Gesprächen überzeugend aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Oberarzt Kinder- und Jugendmedizin - Pädiatrie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Klinikum Lüdenscheid. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Fachabteilungen und die angebotenen Leistungen zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztqualifikation, Empfehlungsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über Weiterbildungen oder spezielle Qualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendmedizin sowie deine Erfahrungen und Qualifikationen darlegst. Betone, warum du gut ins Team des Klinikums Lüdenscheid passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung online über die Website des Klinikums Lüdenscheid ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Lüdenscheid vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position als Leitender Oberarzt in der Kinder- und Jugendmedizin hohe fachliche Anforderungen stellt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Themen wie Neonatologie, pädiatrische Intensivmedizin oder Kindergastroenterologie vorbereiten. Zeige dein Wissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
In dieser Rolle wird von dir erwartet, dass du Leitungsfunktionen übernimmst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Teamführung verdeutlichen. Zeige, wie du ein dynamisches Team motivieren und weiterentwickeln kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pädiatrie
Die Interviewer suchen nach Kandidaten, die eine echte Leidenschaft für die Kinder- und Jugendmedizin haben. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Begeisterung für das Fachgebiet zeigen und erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsatmosphäre im Klinikum Lüdenscheid zu erfahren. Stelle Fragen zur Teamdynamik, den Fortbildungsmöglichkeiten und der Work-Life-Balance. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Klinik zu dir passt.