Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe spannende praktische Erfahrungen in verschiedenen Fachbereichen des Klinikums Lüdenscheid.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Lüdenscheid ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit 29 Fachabteilungen und 900 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Ausbildungsgeld, kostenlose Verpflegung, WLAN und Dienstkleidung inklusive.
- Warum dieser Job: Profitiere von engagierten Seminaren und persönlicher Betreuung durch Mentoren in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinstudenten im Praktischen Jahr, die sich für eine umfassende Ausbildung interessieren.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Anschlussbeschäftigung als Assistenzarzt mit zusätzlicher Zulage.
Stellenangebot und Perspektiven
Das Klinikum Lüdenscheid ist ein modern ausgestattetes Haus der Maximalversorgung mit rund 900 Betten bei 29 Fachabteilungen/Instituten und gehört zu einem kommunalen Unternehmensverbund mit insgesamt 3.770 Mitarbeitern, der einen wesentlichen Teil der Gesundheitsversorgung des Märkischen Kreises sicherstellt. Das Klinikum Lüdenscheid ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn.
Wir bieten unseren Medizinstudenten im Praktischen Jahr (m/w/d) in allen Fachbereichen umfangreiche Lehrveranstaltungen an, die systematisch organisiert und thematisch breit und aktuell angelegt sind. Regelmäßige wöchentliche Seminare werden von unseren Klinikdirektoren und Oberärzten mit viel Engagement durchgeführt. Die rege Teilnahme an diesen Kursen wird von allen Klinikleitern gewünscht. Weiterhin besteht die Möglichkeit, an klinikinternen ärztlichen Fortbildungen teilzunehmen.
Weitere TOP-Leistungen
- Vorliegen eines PJ-Curriculums für die meisten Fachbereiche
- Ausbildungsgeld (wie Uni Bonn) monatlich z.Zt. 520 € Geldleistung
- Zuzüglich freie Kost und Logis als besondere Leistung
- Kostenloser WLAN-Zugang
- Dienstkleidung
- Persönliche Betreuung durch einen Mentor
- Möglichkeit zu Nebenverdiensten in beschränktem Umfang (z.B. Unterricht an der Krankenpflegeschule, chirurgischer Notdienst)
- Auf Wunsch regelmäßige Ausbildungs- und Qualitätsgespräche
Anmelden
Unter können Sie sich zum PJ anmelden. Der Anmeldeprozess für das Klinikum Lüdenscheid läuft über die Universität Bonn. Informationen bekommen Sie über das Studiendekanat Bonn.
Anschlussbeschäftigung als Assistenzärztin/-arzt zur Fachweiterbildung
Studenten im PJ, die sich im Klinikum Lüdenscheid gut eingelebt haben, wohlfühlen und Ihre Facharztausbildung (mindestens 18 Monate) bei uns beginnen wollen, bieten wir rückwirkend ab Beginn des ersten Tertials eine Zulage in Höhe von monatlich 500,- Euro.
Wir sehen uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
#J-18808-Ljbffr
Medizinstudenten im Praktischen Jahr m/w/d Arbeitgeber: Klinikum Lüdenscheid
Kontaktperson:
Klinikum Lüdenscheid HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinstudenten im Praktischen Jahr m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits im Klinikum Lüdenscheid waren. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Fachabteilungen des Klinikums Lüdenscheid. Zeige in Gesprächen oder bei der Anmeldung, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Bereichen hast, die dich ansprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die wöchentlichen Seminare vor. Wenn du bereits einige Themen kennst, kannst du aktiv teilnehmen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich nach den Möglichkeiten für Nebenverdienste. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, über das Praktische Jahr hinaus aktiv zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinstudenten im Praktischen Jahr m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Lüdenscheid: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Lüdenscheid informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Fachabteilungen, das Ausbildungskonzept und die angebotenen Leistungen zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine bisherigen Studienleistungen sowie eventuell Empfehlungsschreiben von Professoren oder Ärzten.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das Praktische Jahr im Klinikum Lüdenscheid interessierst. Betone deine Begeisterung für die verschiedenen Fachbereiche und deine Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an den Lehrveranstaltungen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebenen Kanäle ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Lüdenscheid vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position im Praktischen Jahr handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische Fachfragen vorbereiten. Informiere dich über die gängigen Verfahren und Behandlungsansätze in den verschiedenen Fachbereichen des Klinikums Lüdenscheid.
✨Zeige dein Engagement für Weiterbildung
Das Klinikum legt großen Wert auf regelmäßige Seminare und Fortbildungen. Sei bereit, deine Motivation zur Teilnahme an diesen Veranstaltungen zu betonen und vielleicht sogar Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung zu nennen, wo du aktiv an Fortbildungen teilgenommen hast.
✨Frage nach Mentoring-Möglichkeiten
Da persönliche Betreuung durch einen Mentor angeboten wird, ist es sinnvoll, während des Interviews nach den Mentoring-Programmen zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an einer intensiven Ausbildung und deinem Wunsch, dich weiterzuentwickeln.
✨Sei offen für Nebenverdienste
Das Klinikum bietet Möglichkeiten für Nebenverdienste, wie z.B. Unterricht an der Krankenpflegeschule. Zeige dich offen für solche Optionen und erkläre, wie du diese Erfahrungen nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten zu erweitern.