Oberarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie (m/w/d)
Jetzt bewerben
Oberarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie (m/w/d)

Oberarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie (m/w/d)

Lüdenscheid Assistenzarzt 80000 - 112000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Behandlung von Kindern und Jugendlichen in einer modernen Klinik.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Lüdenscheid ist ein führendes akademisches Lehrkrankenhaus mit 29 Fachabteilungen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem interdisziplinären Team und fördere die psychische Gesundheit junger Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Facharztausbildung in Kinder- und Jugendpsychiatrie haben.
  • Andere Informationen: Besuche uns vor Ort oder bewirb dich online für eine spannende Karriere!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.

Klinikum Lüdenscheid, Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Das Klinikum Lüdenscheid ist ein modern ausgestattetes Haus der Maximalversorgung (rd. 900 Betten bei 29 Fachabteilungen/Instituten) und gehört zu einem kommunalen Unternehmensverbund mit insgesamt 3.770 Beschäftigten, der einen wesentlichen Teil der Gesundheitsversorgung des Märkischen Kreises sicherstellt. Das Klinikum Lüdenscheid ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn und Kooperationspartner des Departements für Pflegewissenschaft der Universität Witten-Herdecke.

Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Klinikum Lüdenscheid verfügt derzeit über drei kinder- und jugendpsychiatrische Stationen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und eine Tagesklinik mit insgesamt 46 Behandlungsplätzen sowie eine große Institutsambulanz. Die Klinik ist im Sommer 2011 in neu ausgebaute Räume mit attraktivem Angebot für Patienten und Mitarbeiter in unmittelbare Nähe zur Kinderklinik und zur Psychiatrie gezogen. Es besteht Versorgungspflicht für zwei große Landkreise, behandelt wird das ganze Spektrum kinder- und jugendpsychiatrischer und psychosomatischer Krankheitsbilder. Auf der Basis eines psychodynamischen Verständnisses von Entwicklungsprozessen werden milieutherapeutische, verhaltens-therapeutische, familientherapeutische und systemische Konzepte integrativ und patientenbezogen angeboten. Kreativtherapien ergänzen das Spektrum. Fortbildung, Supervision und Psychotherapieausbildung haben einen hohen Stellenwert und werden großzügig unterstützt. Ein besonderer Schwerpunkt der Klinik ist die Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern zusammen mit ihren Bezugspersonen. Langfristig ist eine Eltern-Kind-Station zusammen mit der Klinik für Psychotherapeutische Medizin und der Psychiatrie geplant. Die volle Weiterbildungsermächtigung liegt vor.

Wir bieten:

  • Modernste technische Ausstattung, die Ihnen die Arbeit erleichtert und die ideale Versorgung der Patienten sicherstellt
  • Förderung von Fort- und Weiterbildung für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung
  • Zuschüsse bei Umzug, um den Start in Lüdenscheid so unkompliziert wie möglich zu gestalten
  • Hohe Interdisziplinarität der 29 Fachabteilungen/Institute mit insgesamt 900 Betten
  • Betriebliche Krankenzusatzversicherung, damit Sie im Krankheitsfall bestmöglich versorgt werden
  • Mehr Fitness und Freude im Alltag durch Betriebliches Gesundheitsmanagement und Jobrad
  • Strukturierte Einarbeitung, damit Sie sich von Beginn an in Ihrem neuen Job wohlfühlen
  • Mitarbeiter-Events, bei denen Sie die Kollegen und Kolleginnen anderer Fachbereiche und Abteilungen noch besser kennenlernen können
  • Attraktive Zusatzangebote des öffentlichen Dienstes sowie die Bezahlung nach TV-Ärzte/VKA
  • Betriebliche Altersvorsorge, um im Ruhestand bestmöglich abgesichert zu sein
  • Das vergünstige Angebot herzhafter und vegetarischer Speisen in der Mitarbeiter-Kantine
  • Kindertagespflege direkt vor Ort (vorherige Beantragung bei der Stadt Lüdenscheid notwendig)

Sie sind herzlich willkommen uns zu besuchen oder bewerben Sie sich online.

Märkische Kliniken GmbH
Herr Dr. Morsi Abdallah, PhD, MPH - Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Paulmannshöher Str. 14, 58515 Lüdenscheid
Tel., Sekretariat Frau Hoffmann

Wir sehen uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.

K

Kontaktperson:

Klinikum Lüdenscheid HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Behandlungsmethoden und Therapiekonzepte, die in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den psychodynamischen Ansätzen und den integrativen Konzepten vertraut bist.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb der 29 Fachabteilungen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer teamorientierten Arbeitsweise und deine Bereitschaft, dich in ein breites Netzwerk einzufügen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Arbeit mit Säuglingen und Kleinkindern zu sprechen. Da dies ein besonderer Schwerpunkt der Klinik ist, wird es vorteilhaft sein, wenn du relevante Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit nennen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über die angebotenen Programme und betone, wie wichtig dir die persönliche und fachliche Entwicklung ist, um die bestmögliche Versorgung der Patienten sicherzustellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie (m/w/d)

Fachliche Kompetenz in Kinder- und Jugendpsychiatrie
Erfahrung in der Psychotherapie
Kenntnisse in psychodynamischen und systemischen Therapieansätzen
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeit mit Patienten und Angehörigen
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Fähigkeit zur Durchführung von kreativen Therapien
Organisationsgeschick und Zeitmanagement
Fortbildungsbereitschaft
Supervisions- und Coachingfähigkeiten
Kenntnisse in der milieutherapeutischen Arbeit
Vertrautheit mit psychosomatischen Krankheitsbildern
Teamfähigkeit und soziale Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Klinikum Lüdenscheid: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Lüdenscheid und die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie informieren. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Schwerpunkte der Klinik, um deine Motivation und Eignung klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt in der Kinder- und Jugendpsychiatrie hervorhebt. Betone deine Fachkenntnisse, Weiterbildungen und praktischen Erfahrungen in diesem Bereich.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie deine Vision für die Arbeit im Klinikum Lüdenscheid darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und erläutere, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.

Bewerbung online einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Klinikums Lüdenscheid ein. Achte darauf, dass alle Dokumente (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse) in einem gängigen Format hochgeladen werden und überprüfe vor dem Absenden, ob alles korrekt und vollständig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Lüdenscheid vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie zu deinen Kenntnissen über psychodynamische und verhaltenstherapeutische Ansätze. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige dein Interesse an Fortbildung

Das Klinikum Lüdenscheid legt großen Wert auf Fort- und Weiterbildung. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Fortbildungsmaßnahmen zu sprechen und wie du dich in Zukunft weiterentwickeln möchtest.

Informiere dich über die Klinik

Mache dich mit den Werten und dem Angebot des Klinikums vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzt und bereit bist, dich in das Team einzufügen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Kultur der Klinik zu erfahren.

Oberarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie (m/w/d)
Klinikum Lüdenscheid
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>