Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung und Weiterentwicklung der ZPM-Teams im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein kommunaler Träger im öffentlichen Dienst mit einem Fokus auf Patientenmanagement.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, TVÖD-Gehalt, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Rabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Patientenmanagements in einem unterstützenden Team mit flexiblen Arbeitsmodellen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft und Erfahrung im Case-Management erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten Sie in einer schönen Umgebung mit hohem Freizeitwert im Spessart.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Leitung und Weiterentwicklung der ZPM-Teams (Casemanagement, Pflegeberatung, Sozialdienst, Patientenaufnahme, Ambulantes Patientenzentrum, Belegmanagement)
- Zielorientierte Zusammenarbeit mit sämtlichen Berufsgruppen sowie mit Kooperationspartnern, Kostenträgern und Behörden (Schnittstellenarbeit)
- Eigenständige Bearbeitung von strategischen Projekten im Bereich Case-Management und leistungsorientiertem Management
- Verantwortung und Weiterentwicklung von organisatorischen Abläufen der Patientenprozesse im klinischen sowie im Versorgungsbereich
- Kontaktpflege mit den Kooperationspartnern und Ausbau der bestehenden Netzwerke
- Entwicklung und Mitarbeit an Projekten zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung
Anforderungen
- Abgeschlossene Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft mit Berufserfahrung
- Abgeschlossenes Studium im Gesundheitsmanagement und/oder Weiterbildungskurs im Bereich Case-Management
- Führungserfahrung
- Erfahrung im Bereich Case-Management, Pflegefachberatung und Entlass-Management
- Fundierte EDV-Kenntnisse, idealerweise Erfahrung mit Orbis KIS
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Bewerber/-innen werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Qualifikation und Eignung besonders berücksichtigt.
Benefits
- Als kommunaler Träger bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
- Wir bezahlen nach TVÖD inklusive Jahressonderzahlung, betrieblicher Altersvorsorge und Zuschlägen.
- Wir fördern Sie mit individueller Fort- und Weiterbildung durch interne und externe Angebote.
- Unter anderem mit unseren „Corporate Benefits“ profitieren Sie von zahlreichen regionalen und überregionalen Rabatten.
- Im Rahmen des BGM’s stehen eine Physiotherapeutin und eine Fitnesstrainerin mit vielen kostenfreien Angeboten für die Gesundheit und Fitness unserer Mitarbeitenden zur Verfügung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, mobilem Arbeiten oder Beratungsmöglichkeiten zur Angehörigenpflege unterstützen wir Sie im Familienleben.
- Leasen Sie günstig und bequem ihr Wunsch-JobRad über uns.
- Wir gehen auf die Belange der Beschäftigten ein und arbeiten auf Augenhöhe zusammen – auch zwischen den Berufsgruppen.
- Zukünftiger Arbeitsplatz im herrlichen Spessart und am schönen Main mit hohem Freizeitwert.
Abteilungsleitung (w/m/d) Zentrales Patientenmanagement (210628) Arbeitgeber: Klinikum Main-Spessart
Kontaktperson:
Klinikum Main-Spessart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleitung (w/m/d) Zentrales Patientenmanagement (210628)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Gesundheitsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Case-Management und der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Effizienzsteigerung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Schnittstellenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich mit verschiedenen Berufsgruppen und externen Partnern zusammengearbeitet hast, um die Patientenprozesse zu optimieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungskompetenzen! Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Teamleitung und -entwicklung zu erläutern. Betone, wie du Teams motivierst und weiterentwickelst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung (w/m/d) Zentrales Patientenmanagement (210628)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Abteilung für Zentrales Patientenmanagement.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Erfahrung im Bereich Case-Management, Pflegeberatung und Führungskompetenzen hervorhebt. Achte darauf, spezifische Erfolge und Verantwortlichkeiten zu betonen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Gesundheitsmanagement und deine Vision für die Weiterentwicklung der ZPM-Teams darlegst. Zeige auf, wie du zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise und Zertifikate beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Main-Spessart vorbereitest
✨Bereite dich auf die Teamleitung vor
Da die Position die Leitung und Weiterentwicklung der ZPM-Teams umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast.
✨Verstehe die Schnittstellenarbeit
Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen und Kooperationspartnern ist entscheidend. Informiere dich über die relevanten Akteure und deren Rolle im Patientenmanagement, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Strategische Projekte im Fokus
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit strategischen Projekten im Bereich Case-Management zu sprechen. Zeige, wie du solche Projekte eigenständig bearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Digitalisierung und Effizienzsteigerung
Da die Entwicklung und Mitarbeit an Projekten zur Digitalisierung wichtig ist, solltest du aktuelle Trends und Technologien im Gesundheitswesen kennen. Überlege dir, wie du diese in deiner zukünftigen Rolle umsetzen könntest.