Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die geriatrische Behandlungseinheit und arbeite interdisziplinär mit anderen Abteilungen zusammen.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Memmingen bietet eine moderne medizinische Versorgung in einer attraktiven Stadt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und spezielle Kita-Plätze für Mitarbeiter.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Geriatrie in einem kollegialen Umfeld mit innovativen Ansätzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt/-ärztin Innere Medizin mit Schwerpunkt Geriatrie und Kommunikationsfähigkeit.
- Andere Informationen: Die Stadt Memmingen ist ideal gelegen und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
28. Mai Oberarzt (m/w/d) Med. Klinik II Bereich Geriatrie Kategorie: Ärzte/Ärztinnen Das Klinikum Memmingen AöR sucht für die Medizinische Klinik II zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt / Oberärztin Geriatrie (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit Die Medizinische Klinik II (65 Betten) deckt neben dem Schwerpunkt Gastroenterologie mit leistungsstarker Endoskopie die Gebiete Hämato-Onkologie/Palliativmedizin, Endokrinologie/Diabetologie sowie Geriatrie ab. Bei einem derzeitigen Stellenschlüssel von 1-7-19 werden jährlich ca. 3000 Patienten stationär behandelt. Wir bieten: Ein kollegiales Arbeitsumfeld mit anspruchsvoller und abwechslungsreicher Tätigkeit Eine hervorragend etablierte akutgeriatrische Behandlungseinheit, in der Patienten aus allen Fachbereichen unter der Leitung von bislang zwei Geriaterinnen behandelt werden Interdisziplinäre Teamstrukturen Vergütung nach TV-Ärzte/VKA und geförderter betrieblicher Altersversorgung sowie Poolbeteiligung Unsere Anforderungen an Sie: Facharzt/-ärztin Innere Medizin mit Schwerpunktbezeichnung Geriatrie Ein hohes Maß an Innovationsbereitschaft, Sozialkompetenz in Verbindung mit ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit sowie einen patientenorientierten Arbeitsstil Enge Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen zur Abdeckung des gesamten Geriatrie- Spektrums Engagement und Teamfähigkeit Weitere internistische Schwerpunkte im Rahmen des Leistungsspektrums der Klinik erwünscht, aber nicht Voraussetzung Die attraktive Stadt Memmingen (ca. 44.000 Einwohner) ist in der Allgäu-Alpen-Bodensee-Erholungsregion perfekt verkehrstechnisch angebunden (Autobahnen, Flughafen, VVM), verfügt über alle Schul-, Kultur- und Bildungseinrichtungen und hält für Klinikum-Mitarbeiter spezielle Kita- und Kindergartenplätze bereit. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Gallmeier (Tel.: 08331/70-2367, E-Mail: med2@klinikum-memmingen.de) gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlangen an das Klinikum Memmingen AöR, Personalabteilung, Bismarckstraße 23, 87700 Memmingen oder direkt per E-Mail: bewerbung@klinikum-memmingen.de. Bewerbung als Oberarzt (m/w/d) Med. Klinik II Bereich Geriatrie
Oberarzt (m/w/d) Med. Klinik II Bereich Geriatrie Arbeitgeber: Klinikum Memmingen

Kontaktperson:
Klinikum Memmingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Med. Klinik II Bereich Geriatrie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Geriatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Geriatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Fachrichtung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da die Stelle enge Kooperationen mit anderen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Besuche Veranstaltungen oder Fortbildungen im Bereich Geriatrie. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern bietet auch die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Med. Klinik II Bereich Geriatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Position des Oberarztes in der Geriatrie zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position widerspiegelt. Betone deine Facharztausbildung in Innerer Medizin mit Schwerpunkt Geriatrie sowie deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Geriatrie und deine Innovationsbereitschaft darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche interdisziplinären Erfahrungen du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Unterlagen, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, entweder per E-Mail oder postalisch an das Klinikum Memmingen ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Memmingen vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Geriatrie handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen und aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich vorbereiten. Informiere dich über gängige Behandlungsmethoden und Herausforderungen in der Geriatrie.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation mit anderen Fachbereichen verdeutlichen.
✨Hebe deine Innovationsbereitschaft hervor
Das Klinikum sucht nach einem Oberarzt, der innovationsfreudig ist. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit neue Ansätze oder Verbesserungen in deiner Arbeit umgesetzt hast und präsentiere diese im Gespräch.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung und der Kultur des Klinikums. Stelle Fragen zu den interdisziplinären Teamstrukturen und wie die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen gefördert wird.