Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegefachmann/-frau und unterstütze unsere Patient*innen in der Klinik.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Memmingen ist die zweitgrößte Klinik in Schwaben mit 2.100 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Schichtzulagen und eine gute Vernetzung von Theorie und Praxis.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Patient*innen und erlebe eine wertvolle Ausbildung in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung sowie gesundheitliche Eignung erforderlich.
- Andere Informationen: Nach der Ausbildung kannst du ein Einstiegsgehalt von ca. 3300 € brutto erwarten.
Das Klinikum Memmingen ist mit 2.100 Mitarbeitern die zweitgrößte Klinik unter einem Dach in Schwaben und gewährleistet bestmögliche Versorgung der Patient*Innen. Werde auch einer von uns! Für September 2026 suchen wir dich als Pflegefachmann/-frau (m/w/d), wahlweise mit dem Schwerpunkt Kinderkrankenpflege Voraussetzung: Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung oder Der Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit a) Einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren oder b) Einer Erlaubnis als Pflegefachhelfer oder einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe. Ablauf: Der theoretische Unterricht erfolgt in Blockphasen von 2 – 5 Wochen. Die Stundentafel für die Berufsfachschulen für Pflege ist in der Berufsfachschulordnung festgelegt. Die praktische Ausbildung findet in allen Fachbereichen des Klinikums Memmingen statt. Als Auszubildender wirst du unter Anleitung und Begleitung examinierter Pflegekräfte und Pflegepädagogen ausgebildet. Wir legen Wert auf eine gute Vernetzung von Theorie und Praxis. Vergütung: Während der Ausbildung erhältst du eine Ausbildungsvergütung nach dem jeweils geltenden Tarifvertrag. (Zusätzlich werden Zuschläge für Schichtdienst und Arbeiten an Sonn- und Feiertagen gewährt) Die Ausbildungsvergütung beträgt ca.: (Stand ab April 2022). Im März 2024 erfolgt eine Gehaltserhöhung um 150 € im 1. Ausbildungsjahr 1.191.- € / Monat im 2. Ausbildungsjahr 1.252.- € / Monat im 3. Ausbildungsjahr 1.353.- € / Monat Übrigens: Nach der Ausbildung erhält eine frisch examinierte Pflegefachkraft auf Allgemeinstation (Entgeltgruppe P7 Stufe 2 nach Tarifvertrag) als Einstiegsgehalt ca. 3300 € brutto Vergütung plus Zulagen. Mehr Informationen zur Ausbildung bei uns findest du unter: https://www.klinikum-memmingen.de/ausbildung-karriere/unsere-schule.html. Auf der Seite kannst du auch deine Bewerbung hochladen und an und an uns schicken. Wir freuen uns auf dich! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Werde AlltagsHELD (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Klinikum Memmingen

Kontaktperson:
Klinikum Memmingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werde AlltagsHELD (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche des Klinikums Memmingen. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs spezifisches Wissen über die Abteilungen und deren Arbeit zeigst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Pflegefachkräfte. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Eignung für den Beruf unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und den Umgang mit Menschen. Eine positive Einstellung und Empathie sind in diesem Berufsfeld entscheidend und können dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werde AlltagsHELD (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Memmingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über das Klinikum Memmingen informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsangebote, die Unternehmenskultur und die Anforderungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Pflegefachmann/-frau interessierst und was dich an der Arbeit im Klinikum Memmingen reizt. Gehe auf deine Stärken und deine Motivation ein.
Bewerbung hochladen: Sobald du alle Dokumente vorbereitet hast, lade deine Bewerbung über die angegebene Website hoch. Stelle sicher, dass alle Unterlagen vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Memmingen vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum Memmingen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Memmingen informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die verschiedenen Fachbereiche der Klinik. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als Pflegefachmann/-frau unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Arbeitsumfeld erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.