Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Menschen in der Pflege zu betreuen und zu versorgen.
- Arbeitgeber: Klinikum Mittelbaden gGmbH bietet zukunftsorientierte Ausbildungsplätze in der Pflege.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung von bis zu 1.328,38 € und Praktikumsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und erhalte eine wertvolle Ausbildung mit verschiedenen Vertiefungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Engagement und Interesse an der Pflege sind wichtig.
- Andere Informationen: Möglichkeit eines ausbildungsintegrierten Studiengangs in Gesundheits- und Pflegewissenschaften.
Wir bieten für das Ausbildungsjahr 2025 für unsere Pflegeeinrichtungen der Klinikum Mittelbaden gGmbH mehrere Ausbildungsplätze für die zukunftsorientierte Ausbildung zur PFLEGEFACHFRAU/ -MANN (m/w/d) (bisher Alten-, Kinder, Gesundheits- und Krankenpfleger) Pflegefachleute betreuen und versorgen Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege (Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege). Sie führen ärztlich veranlasste Maßnahmen aus, assistieren bei Untersuchungen, dokumentieren Patientendaten und wirken bei der Qualitätssicherung mit. Pflegefachmann/-frau ist eine bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (Pflegeschulen). Sie dauert 3 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung. Die Ausbildungen in der Altenpflege sowie Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger wurden zu einer neuen generalistischen Pflegeausbildung mit einheitlichem Berufsabschluss als Pflegefachfrau/-mann zusammengeführt. Ziel ist es die Auszubildenden dazu zu befähigen, Menschen aller Altersstufen zu pflegen. Auszubildende haben die Wahl zwischen 3 Vertiefungsschwerpunkten. Stationäre Langzeitpflege Stationäre Akutpflege Pädiatrie Ist im Ausbildungsvertrag ein entsprechender Vertiefungseinsatz vereinbart, können die Auszubildenden für das letzte Drittel der Ausbildung entscheiden, ob sie die begonnene Ausbildung als Pflegefachmann/-frau fortsetzen oder ob sie die Ausbildung neu ausrichten auf einen Abschluss als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Altenpfleger/in. Ausbildungsvergütung: Ausbildungsjahr: 1.165,69 € Ausbildungsjahr: 1.227,07 € Ausbildungsjahr: 1.328,38 € monatlich brutto (Stand 2021) *Änderungen vorbehalten Benötigte Bewerbungsunterlagen Bewerbungsanschreiben Lebenslauf Abschlusszeugnis ärztliche Bescheinigung über gesundheitliche Berufseignung (kann auch nachgereicht werden) evtl. Bescheinigungen über Tätigkeiten/Praktika im sozialen Bereich Daneben besteht die Möglichkeit, eine Pflegeausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums zu absolvieren. Ausbildungsintegrierter Studiengang In Verbindung mit der Ausbildung zum Pflegefachfrau/-mann bieten wir auch einen ausbildungsintegrierten Studiengang, unter Berücksichtigung der Zulassungskriterien und in Kooperation mit der DHBW Karlsruhe an: Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften (B. Sc.) Gerne können Sie unsere Einrichtungen und Teams vorab durch ein Praktikum kennenlernen, wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Onlinebewerbung unter www.klinikum-mittelbaden.de Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Ersatz von Aufwendungen gem. § 670 BGB wird hiermit ausgeschlossen. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung 2025 Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Mittelbaden gGmbH Baden-Baden
Kontaktperson:
Klinikum Mittelbaden gGmbH Baden-Baden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2025 Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Vertiefungsschwerpunkte der Ausbildung. Wenn du weißt, ob du dich auf Langzeitpflege, Akutpflege oder Pädiatrie spezialisieren möchtest, kannst du gezielt Fragen stellen und dein Interesse während des Vorstellungsgesprächs zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum in einer der Pflegeeinrichtungen zu absolvieren. So kannst du nicht nur einen ersten Eindruck von der Arbeit gewinnen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation für den Pflegeberuf beziehen. Überlege dir, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Pflege fasziniert.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Interesse an der Pflegebranche, indem du aktuelle Entwicklungen und Trends verfolgst. Das kann dir helfen, im Gespräch mit den Verantwortlichen zu glänzen und zu zeigen, dass du gut informiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025 Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinikum Mittelbaden gGmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Klinikum Mittelbaden gGmbH und ihre Pflegeeinrichtungen informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsanschreiben: In deinem Bewerbungsanschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für die Ausbildung qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, wie Praktika im sozialen Bereich, hervorhebt. Betone Fähigkeiten, die in der Pflege wichtig sind, wie Empathie, Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst: Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis und ärztliche Bescheinigung. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung online einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Mittelbaden gGmbH Baden-Baden vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Mittelbaden gGmbH informieren. Verstehe die Werte, die Philosophie und die verschiedenen Pflegebereiche, in denen sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Vertiefungsschwerpunkten oder den Möglichkeiten nach der Ausbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Eine ordentliche Kleidung vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber der Institution. Dein Auftreten sollte freundlich und selbstbewusst sein.