Vertiefungsrichtung stationäre Akutpflege
Jetzt bewerben
Vertiefungsrichtung stationäre Akutpflege

Vertiefungsrichtung stationäre Akutpflege

Rastatt Ausbildung Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Pflege in der stationären Akutpflege und erhalte praktische Erfahrungen in Kliniken.
  • Arbeitgeber: Klinikum Mittelbaden bietet eine umfassende Ausbildung in der Pflege mit verschiedenen Vertiefungsmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, gute Übernahmechancen und Mitarbeitervergünstigungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer engagierten Gemeinschaft und mache einen Unterschied im Leben von Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertig, Engagement und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) Klinik

Vertiefungsrichtung stationäre Akutpflege

  • Klinikum Mittelbaden Baden-Baden Balg, Klinikum Mittelbaden Bühl, Klinikum Mittelbaden Rastatt
  • Vollzeit
  • befristet Ende Ausbildung/Studium

Was für Dich zählt

  • die generalistische Ausbildung dauert drei Jahre (2100 Stunden Theorie/ 2500 Stunden Praxis). Die theoretische Ausbildung findet in der Schule für Pflegefachberufe in Gernsbach statt.
  • ein großer Teil der praktischen Ausbildung (über 1300 Stunden) findet im Vertiefungsschwerpunkt der stationären Akutpflege in unseren Akutkliniken statt. Die verbleibenden 1200 Stunden verteilen sich auf Einsätze in unseren Pflegeheimen, der Pädiatrie, der ambulanten Pflege und der Psychiatrie.
  • Neben dem Vertiefungsschwerpunkt stationäre Akutpflege bieten wir die Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann mit den Vertiefungsmöglichkeiten stationäre Langzeitpflege und Pädiatrie an.
  • Durch die generalistische Ausbildung hast Du nach Deinem Examen die Möglichkeit in allen Bereichen der Pflege, unabhängig von deinem Vertiefungsschwerpunkt, zu arbeiten.

Was für uns zählt

  • Du hast einen Realschulabschluss oder einen gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss oder einen Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene mind. zweijährige Berufsausbildung oder eine Ausbildung in der Altenpflegehilfe oder Krankenpflegehilfe
  • Du bist engagiert, verantwortungsbewusst, zuverlässig sowie kooperativ und hast eine positive Einstellung zu diesem Beruf

Ausbildungsvergütung brutto monatlich:

  • Ausbildungsjahr: 1.340,69 Euro
  • Ausbildungsjahr: 1.402,07 Euro
  • Ausbildungsjahr: 1.503,38 Euro

Die Vergütung erfolgt gemäß den tariflichen Bestimmungen nach TVAöD.

Freue Dich auf

Mitarbeitervergünstigungen

sehr gute Übernahmechancen

Werde Teil der KMB Familie und bewerbe dich online!

Franka Kriener
GesamtschulleitungPflegeschule
Tel: +49 (7221) 91-2684

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von Menschen mit Behinderung, deren Integration uns ein besonderes Anliegen ist.

#J-18808-Ljbffr

Vertiefungsrichtung stationäre Akutpflege Arbeitgeber: Klinikum Mittelbaden Ggmbh

Das Klinikum Mittelbaden bietet eine umfassende und praxisnahe Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann mit einem starken Fokus auf die stationäre Akutpflege. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer wertschätzenden Arbeitskultur, attraktiven Vergünstigungen und hervorragenden Übernahmechancen nach der Ausbildung. Zudem fördern wir aktiv die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Auszubildenden in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld.
K

Kontaktperson:

Klinikum Mittelbaden Ggmbh HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Vertiefungsrichtung stationäre Akutpflege

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Kliniken, in denen du deine Ausbildung machen möchtest. Besuche deren Webseiten und soziale Medien, um mehr über ihre Werte, Kultur und aktuelle Projekte zu erfahren. Dies hilft dir, im Vorstellungsgespräch gezielt auf die Klinik einzugehen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Kliniken. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Pflege-Communitys.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für die Pflege und deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Engagement und deine Begeisterung für die Pflege. Sei pünktlich zu Terminen, kleide dich angemessen und bringe eine positive Einstellung mit. Das hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei den Verantwortlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vertiefungsrichtung stationäre Akutpflege

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Engagement
Belastbarkeit
Pflegefachliche Kenntnisse
Organisationstalent
Flexibilität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Grundkenntnisse in der Dokumentation
Patientenorientierung
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Inhalte der Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann, insbesondere im Bereich der stationären Akutpflege. So kannst du gezielt auf die Anforderungen eingehen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie deinen Realschulabschluss oder gleichwertigen Bildungsabschluss, sowie Nachweise über eventuell abgeschlossene Berufsausbildungen. Ein aktueller Lebenslauf und ein Motivationsschreiben sind ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Pflegeberuf und deine Eignung für die Ausbildung darlegst. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein, die dich zu einem guten Pflegefachmann/-frau machen.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website des Klinikums Mittelbaden ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Mittelbaden Ggmbh vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Stress und deinen Erfahrungen in der Pflege.

Zeige deine Leidenschaft für die Pflege

Lass während des Gesprächs deine Begeisterung für den Pflegeberuf durchscheinen. Erkläre, warum du dich für die Vertiefungsrichtung stationäre Akutpflege entschieden hast und was dich an dieser Arbeit fasziniert.

Informiere dich über das Klinikum

Recherchiere im Vorfeld über das Klinikum Mittelbaden und seine Werte. Zeige im Interview, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und verstehst, wie sie sich von anderen Kliniken unterscheidet.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Vertiefungsrichtung stationäre Akutpflege
Klinikum Mittelbaden Ggmbh

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>