Auszubildende/r zum Medizinischen Technologe (m/w/d) für Radiologie ab Herbst 2025
Auszubildende/r zum Medizinischen Technologe (m/w/d) für Radiologie ab Herbst 2025

Auszubildende/r zum Medizinischen Technologe (m/w/d) für Radiologie ab Herbst 2025

Neuwied Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man hochspezialisierte technische Geräte in der Radiologie bedient.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Mutterhaus bietet eine praxisnahe Ausbildung in einem modernen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte ein freundliches Arbeitsklima und die Möglichkeit auf einen Arbeitsplatz nach der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite mit Menschen in einem spannenden medizinischen Bereich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Realschulabschluss und Interesse an Technik, Physik und Medizin sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt im Herbst 2025 und erfolgt in Kooperation mit anerkannten MTR-Schulen.

Auszubildende/r zum Medizinischen Technologe (m/w/d) für Radiologie ab Herbst 2025

Personalmanagement | online seit: 09.07.2025

Das Klinikum Mutterhaus vergibt Ausbildungsplätze für die dreijährige Ausbildung zum Medizinischen Technologe (m/w/d) für Radiologie im Rahmen der praktischen Einsätze. Die Ausbildung wird in Kooperation mit 2 staatlich anerkannten Schulen für MTR angeboten.

In der dreijährigen Ausbildung absolvieren Sie in den ersten 18 Monaten den Theorieblock in der jeweiligen MTRA-Schule und anschließend das Praktikum von 18 Monaten in unserem Klinikum Mutterhaus.

Ihre Aufgaben

Momentan besteht eine Kooperation mit der MTR-Schule des Universitätsklinikums des Saarlandes und dem Rheinischen Bildungszentrum Neuwied.

Die Voraussetzung für die Vergabe des Stipendiums ist die Zusage einer der beiden kooperierenden MTR-Schulen.

  • Zusage der MTR-Schule (Homburg oder Neuwied) für den Ausbildungsbeginn im Herbst 2025
  • Vollendung des 17. Lebensjahres
  • Mindestens Realschulabschluss oder gleichwertige Ausbildung
  • Interesse an der Arbeit mit hoch spezialisierten technischen Geräten
  • Interesse am Umgang mit Menschen, Physik, Mathematik, EDV und Medizin
  • Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Empathie
  • Gute Kommunikationsfähigkeit, selbstständiges Arbeiten, Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Ein freundliches Arbeitsklima
  • Modern ausgestattetes Lernumfeld für den Praxisblock
  • Möglicher Arbeitsplatz im Anschluss an die Ausbildung

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Haben Sie weitere Fragen?

Sina Leinenbach und Lucia Dagiannopoulos (Personalmanagement) sind gerne für Sie da.

Tel. 0651/947-3396 oder -3498

#J-18808-Ljbffr

Auszubildende/r zum Medizinischen Technologe (m/w/d) für Radiologie ab Herbst 2025 Arbeitgeber: Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH

Das Klinikum Mutterhaus bietet eine hervorragende Ausbildungsumgebung für angehende Medizinische Technologen in der Radiologie. Mit modern ausgestatteten Lernräumen und einer engen Kooperation mit anerkannten MTR-Schulen fördern wir nicht nur Ihre fachlichen Fähigkeiten, sondern auch Ihre persönliche Entwicklung in einem freundlichen und unterstützenden Arbeitsklima. Zudem besteht die Möglichkeit, nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung im Klinikum zu bleiben und dort Ihre Karriere zu starten.
Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH

Kontaktperson:

Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende/r zum Medizinischen Technologe (m/w/d) für Radiologie ab Herbst 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die kooperierenden MTR-Schulen, insbesondere über deren Anforderungen und Ausbildungsinhalte. Ein gutes Verständnis der Schule, bei der du dich bewerben möchtest, kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und Tipps zur Bewerbung oder zum Auswahlprozess bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst, die in diesem Bereich gestellt werden könnten. Überlege dir auch, wie du deine Motivation für die Ausbildung und deine Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Ausbildung, indem du dich über aktuelle Entwicklungen in der Radiologie informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du wirklich an dem Beruf interessiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende/r zum Medizinischen Technologe (m/w/d) für Radiologie ab Herbst 2025

Interesse an hoch spezialisierten technischen Geräten
Grundkenntnisse in Physik und Mathematik
EDV-Kenntnisse
Engagement
Verantwortungsbewusstsein
Empathie
Gute Kommunikationsfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Flexibilität
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Radiologie. Besuche die Webseiten der kooperierenden MTR-Schulen und des Klinikums Mutterhaus, um alle relevanten Informationen zu sammeln.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du dein Interesse an der Ausbildung und deine Motivation klar zum Ausdruck bringen. Betone deine Stärken, wie Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit, und erläutere, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder schulische Leistungen hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist, bevor du sie einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH vorbereitest

Informiere dich über die Ausbildung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Radiologie informieren. Verstehe die Inhalte des Theorieblocks und die praktischen Einsätze, um gezielte Fragen stellen zu können.

Zeige dein Interesse an Technik und Medizin

Da die Ausbildung viel mit hoch spezialisierten technischen Geräten zu tun hat, ist es wichtig, dein Interesse an Technik und Medizin zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Begeisterung für diese Bereiche zeigen.

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor

Teamfähigkeit ist eine wichtige Voraussetzung für die Ausbildung. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse an dem Klinikum Mutterhaus, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und zum Arbeitsklima stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung, sondern auch an einem positiven Arbeitsumfeld interessiert bist.

Auszubildende/r zum Medizinischen Technologe (m/w/d) für Radiologie ab Herbst 2025
Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>