Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle internistische Erkrankungen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Ein führendes Krankenhaus in Trier mit über 2700 Mitarbeitern und exzellenter medizinischer Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familienfreundliches Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin in einem innovativen und unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit relevanter Erfahrung.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem internationalen Umfeld nahe der Grenzen zu Luxemburg, Belgien und Frankreich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir sind ein Krankenhaus der Maximalversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit ca. 2700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an zwei Standorten in der Stadt Trier. Als Familienkrankenhaus bieten wir alle Leistungen rund um die Geburt, für Kinder und Jugendliche und Erwachsene — bis hin zur Geriatrie an. Wir arbeiten in zahlreichen zertifizierten Kompetenzzentren und einem großen Medizinischen Versorgungszentrum zum Wohle der uns anvertrauten Patienten. Trier liegt nah an den Grenzen zu Luxemburg, Belgien und Frankreich — mitten in Europa.
Die Abteilung verfügt z. Z. über 69 Planbetten und versorgt mehr als 3500 stationäre Patienten und verfügt über ein ambulantes onkologisches Behandlungszentrum in Kooperation mit einer onkologischen Praxis. Behandelt werden alle internistischen Erkrankungen. Die Innere Medizin I ist ein wichtiger Teil des Tumor‑, Brust‑ und Darmzentrums und führt fast das komplette Spektrum der hämatologischen und onkologischen Therapien durch.
Neben der Behandlung von Herz- und Lungenerkrankungen mit Bronchoskopielabor sind weitere Schwerpunkte die Intensivmedizin, die Schmerztherapie, die Infektiologie und die Behandlung der Stoffwechselkrankheit Mukoviszidose. Es besteht eine enge diagnostische Kooperation mit der Nuklearmedizinischen Abteilung für besondere Diagnostik- und Therapieverfahren (PET-CT, Kardio-MR, Kardio-CT, Myokardszintigraphie, SIRT) und der Radiologie (CT, MR, Angiographie, Mammographie, Mamma-MR, invasive Verfahren wie Chemoembolisation und Gewebegewinnung mit CT-Steuerung) sowie mit der hochmodernen Strahlentherapie inkl. Stereotaktischer und PET-CT-gesteuerter Bestrahlung.
Facharzt (m/w/d) Innere Medizin Arbeitgeber: Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH

Kontaktperson:
Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) Innere Medizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, die bereits in der Inneren Medizin arbeiten oder sogar bei uns im Krankenhaus. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Inneren Medizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Innovationen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Besuche Fachveranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit Innerer Medizin beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu internistischen Erkrankungen und Behandlungsmethoden durchgehst. Zeige deine Fachkompetenz und deine Leidenschaft für die Innere Medizin, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) Innere Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Krankenhaus: Recherchiere gründlich über das Krankenhaus der Maximalversorgung und seine Abteilungen. Verstehe die Schwerpunkte der Inneren Medizin und die angebotenen Therapien, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Facharzt für Innere Medizin hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung, relevante Weiterbildungen und praktische Erfahrungen in der Inneren Medizin.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Innere Medizin und deine Motivation, in diesem Krankenhaus zu arbeiten, darlegst. Gehe auf spezifische Aspekte der Klinik ein, die dich ansprechen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und dein aktueller Lebenslauf vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Krankenhaus und seine Abteilungen informieren. Verstehe die Schwerpunkte der Inneren Medizin und die speziellen Behandlungsangebote, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Inneren Medizin verdeutlichen. Sei bereit, über herausfordernde Situationen zu sprechen und wie du diese gemeistert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der Abteilung sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zu einem medizinischen Umfeld passt. Ein gepflegtes Äußeres und ein selbstbewusstes Auftreten hinterlassen einen positiven Eindruck.