Psychologische*r Psychotherapeut*in (m/w/d) in Ausbildung KJP - PPiA
Jetzt bewerben
Psychologische*r Psychotherapeut*in (m/w/d) in Ausbildung KJP - PPiA

Psychologische*r Psychotherapeut*in (m/w/d) in Ausbildung KJP - PPiA

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erhalte Einblicke in die Kinder- und Jugendpsychiatrie und unterstütze bei der Behandlung von psychischen Problemen.
  • Arbeitgeber: Ein führendes Krankenhaus in Trier, das umfassende medizinische Leistungen für alle Altersgruppen bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe ein unterstützendes Team, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung des Lebens von Kindern und Jugendlichen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Psychotherapie und ein abgeschlossenes Studium in einem relevanten Bereich sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Trier ist eine charmante Stadt mit internationalem Flair, ideal für junge Talente.

Wir sind ein Krankenhaus der Maximalversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit ca. 2700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an zwei Standorten in der Stadt Trier. Als Familienkrankenhaus bieten wir alle Leistungen rund um die Geburt, für Kinder und Jugendliche und Erwachsene — bis hin zur Geriatrie an. Wir arbeiten in zahlreichen zertifizierten Kompetenzzentren und einem großen Medizinischen Versorgungszentrum zum Wohle der uns anvertrauten Patienten. Trier liegt nah an den Grenzen zu Luxemburg, Belgien und Frankreich — mitten in Europa.

Während des Einsatzes gewinnen Sie wertvolle Einblicke und Erfahrungen in die Prozesse und Abläufe eines Klinikums der Maximalversorgung und machen sich mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie vertraut. Ab dem ersten Tag sind Sie ein Teil unseres Teams und werden im Klinikumfeld auf Ihren Wunschberuf vorbereitet.

In der Kinder- und Jugendpsychiatrie wird Kindern, Jugendlichen und deren Eltern in allen Arten von psychischen Problemen Hilfe angeboten. Somit werden alle Störungen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie behandelt mit Ausnahme von längerfristiger Entwöhnungstherapie bei Abhängigkeitserkrankungen.

Psychologische*r Psychotherapeut*in (m/w/d) in Ausbildung KJP - PPiA Arbeitgeber: Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das auf die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen ausgerichtet ist. Unsere offene und kollegiale Arbeitskultur fördert den Austausch von Ideen und Erfahrungen, während Sie wertvolle Einblicke in die Kinder- und Jugendpsychiatrie gewinnen. Zudem profitieren Sie von der attraktiven Lage in Trier, die eine hervorragende Lebensqualität und eine zentrale Anbindung an die Nachbarländer bietet.
Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH

Kontaktperson:

Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Psychologische*r Psychotherapeut*in (m/w/d) in Ausbildung KJP - PPiA

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Psychotherapie, um Informationen über die Stelle zu erhalten und eventuell Empfehlungen zu bekommen. Oftmals sind persönliche Kontakte der Schlüssel zum Erfolg.

Tip Nummer 2

Informiere dich gründlich über unser Krankenhaus und die spezifischen Anforderungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission unseres Hauses verstehst und schätzt.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur psychologischen Therapie und zu deiner Motivation für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen durchgehst. Überlege dir auch, welche Erfahrungen du bereits gesammelt hast, die dich für diese Position qualifizieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Psychotherapie! In persönlichen Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs ist es wichtig, dass du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen deutlich machst. Das kann einen großen Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologische*r Psychotherapeut*in (m/w/d) in Ausbildung KJP - PPiA

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Fähigkeit zur Teamarbeit
Kenntnisse in psychologischen Diagnosetechniken
Therapeutische Fähigkeiten
Vertrautheit mit kinder- und jugendspezifischen Störungen
Interventionsstrategien
Fähigkeit zur Stressbewältigung
Ethik in der Psychotherapie
Flexibilität
Selbstreflexion
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Krankenhaus: Recherchiere über das Krankenhaus der Maximalversorgung und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen für die Position als Psychologische*r Psychotherapeut*in in Ausbildung.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie hervorhebt. Achte darauf, Praktika oder relevante Studienleistungen zu betonen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendpsychiatrie darlegst. Erkläre, warum du in diesem speziellen Krankenhaus arbeiten möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und lade sie über unsere Website hoch. Stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du deine Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Motivation für die Arbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Überlege dir, warum du diesen Bereich gewählt hast und welche Erfahrungen du bereits gesammelt hast, die dich darauf vorbereiten.

Zeige Empathie und Verständnis

In der Psychotherapie ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit schwierigen Situationen umgegangen bist und wie du das Wohl der Patienten immer an erste Stelle setzt.

Informiere dich über das Krankenhaus

Mach dich mit den Werten und der Mission des Krankenhauses vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Hauses verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese umzusetzen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage nach den Möglichkeiten zur Fortbildung und Supervision, die das Krankenhaus bietet, um deine Fähigkeiten als Psychotherapeut*in weiter auszubauen.

Psychologische*r Psychotherapeut*in (m/w/d) in Ausbildung KJP - PPiA
Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH
Jetzt bewerben
Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>